Beiträge von dsiehl

    Wir haben die Lototec Walzen wieder rausgeschmissen, weil diese bei der Wasserführung etwas empfindlicher reagiert haben. Somit keine Vorteile hatten zu den "Normalen" Wozu also mehr bezahlen?
    Herzliche Grüße Dieter

    Hallo zusammen, Gehörschutz tragen, ist sicher sinnvoll, wenn man später einmal keinen Gehörschaden davontragen will. Es gibt allerdings verschiedene Methoden. Alle Ohrstöpsel habe "ich" nicht vertragen. Seit wir weiche haben, mit denen man auch telefonieren kann, habe ich keine Probleme (Entzündungen mehr) Nicht für alle ist das gleiche Modell geeignet. Vorschrift? Ich kann mir vorstellen, daß Gehörschutz billiger wird als das später teilweise bezahlte Hörgerät und die Behandlung.
    Herzliche Grüße
    Dieter

    Hallo,
    unser Auftrag mit dem Duftlack ist gedruckt. Eure Tipps haben uns sehr geholfen. Vielen Dank dafür. Wir haben im letzten Werk gedruckt. Wenig Wasser, hoher Lackauftrag. Mehr Puder als normal. Es war alles kein Problem.Der Duftlack trocknet sehr schnell mit matter Oberfläche. Etwas Schokolack haben wir übrig, weil die Fläche vom Kunden falsch angegeben wurde:)


    Herzliche Grüße
    Dieter :thumbup:

    Hallo, morgen drucken wir Drucklack, (Schokolade) Lieferant Fa Schubert, im 5 ten Druckwerk. (zweiter Druchgang) Hat jemand Erfahrung, worauf wir achten müssen? Legt der Lack schnell ab? Kleben? Der Auftrag wird auf der R 705 laufen:) Herzliche Grüße Dieter

    Hallo, ich arbeite auch an der 700 er, Ich schließe mich den Vorhergehenden auch an. Das mit dem Hochstellen der Vordermarken würde ich mir nochmal überlegen. Hatte da schon mal Probleme. Luft weg :) ? mach ich auch so. Ausserdem bin ich kein Freund von Niederhaltern und werfe die bei solchen Papiefsorten immer raus. Schaue, ob der Anlagetisch glatt und ohne Schmutz ist, daß nix den Bogen bremsen kann. Wenn alle in einer Linie runterkommen und nicht stauchen:) Müßte alles gut sein. Wenn es nicht läuft, wurde meist die Bürste zu tief eingestellt. Manche fühlen sich mit den Rollen besser:) Gruß Dieter

    Hallo zusammen, wenn ich mir den Film anschauen würde, könnte ich evtl nachts nciht mehr schlafen:) Es ist auch besser, wenn wir nicht immer alles Wissen. Evtl würden wir uns Sorgen machen:)
    Gruß Dieter aus der Freidhofsschicht:)

    Hallo Vector, so dramatisch wie meine Vorgänger sehe ich die Sache nicht. Eher locker. Die Chefs sind schließlich so unterschiedlich wie wir Drucker. Ich bin mir sicher,daß Du einen Job nach Deinem Geschmack findest. Begründung: Du bist jung und möchtest etwas lernen, etwas erreichen und suchst jemanden, der Dich fördert. Natürlich weißt Du auch, daß Du auch, daß niemand etwas geschenkt bekommt. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Am besten hörst und schaust Du Dich auch mal an anderen Orten als hier um. Dies erhöht die Erfolgschancen. Und noch etwas:) die Jobsuche muß ja nicht an der deutschen oder schweizer Staatsgrenze enden:) In Deinem Alter steht die Welt noch offen vor Dir. Herzlichen Glücklwunsch.
    Gruß Dieter :thumbup: :) 8)

    Hallo Portalfreunde,
    Vor 12 Jahren erhielten wir von der Firma Müller Druckereitechnik eine Farbförderanlage. Da es die Firma nicht mehr gibt, haben wir ein Problem mit der Ersatzteilbeschaffung. Im Augenblick mit unseren viereckigen Stempelgummis für die Farbkontainer. Die Ecken reißen immer auf. Weiß jemand wo man original Gummis oder verstärkte (mit Gewebeeinlagen) bekommen kann?
    Herzliche Grüße Dieter :?: ?(

    Die ganze Aufregung über die Bezahlung etc. verstehe ich ganz gut. Schließlich befinden wir uns seid einiger Zeit in einem Abwärtstrend von dem alle betroffen sind. Die Einkommen sinken die Arbeitsbedingungen werden schlechter und viele Firmen gehen pleite. Jeder der noch einen einigermaßen guten Job in einer einigermaßen guten Firma hat, sollte diesen behalten. Das was ich als Neuverträge gesehen habe, war immer schlechter als das, was ich bisher habe. Übrigens: Als ich in diesem Job angefangen habe, war dieses Gefeilsche nicht nötig. Alles war klar, die Bezahlung, die Rahmenbedingungen etc. nicht mal einen Vertrag habe ich früher dafür gebraucht. Erst als alle bewährten Instrumente abgeschafft wurden, gab es auf einmal diesen Abwärtstrend. Man hätte diese Dinge anstatt abzusschaffen ja auch einfach modifizieren können:) Insofern wäre ich mit der Verurteilung mancher Schreiber und der öffentlichen Verwunderung eher zurückhaltend. Wir hoffen "alle" daß wir mit einem blauen Auge davonkommen, egal auf welcher Seite wir stehen. Gruß Dieter

    Hallo zusammen, Drucker suchen wir im Augenblick nicht, aber Azubis, die älter als 18 Jahre alt sind dürfen sich gerne melden. Frage gerade mal meinen jetztigen Azubi, ob es ihm bei uns gefällt..... Augenblick ....................Ja, es gefällt ihm :) Gruß Dieter

    Hallo zusammen, wie gesagt, wir machen es seit über 10 Jahren ohne Cito. Die Verbrauchmaterialien sind dann natürlich nicht so teuer. Wir stanzen Stickerflyer, Karten alles was das Herz begehrt:) Im Jahr über 80 Stanzformen:) Wir vermissen Cito nicht:) Gruß Dieter :) :D

    Nochmal zum Querschlitzen, in früheren Buchdruckstanzformen waren direkt neben jeder Stanzlinie weiche Gummies integriert. (Vom Hersteller) Diese verhinderten das verhaken des Papiers im gestanzten Schlitz. Gruß Dieter

    Hallo, wir stanzen und perforieren nur über die Lackwerke. Cito haben wir nicht. Wir haben unsere eigene Technik entwickelt. Läuft schon über 10 Jahre lang ohne Probleme:) Querschlitzen, womit gibt es denn Probleme? hält die Linie nicht? Falls es dieses Problem ist? Habe an einer Rollenoffestmaschine mal ein Problem mit dem Halten der Querlinien gehabt. Habe zusätzlich eine Spur Patex, ganz dünn auf die Ränder aufgetragen. (Flexibel und fest) hatte nie mehr Problme. Im Bogendruck habe ich das aber nicht mehr gebraucht. Zu Cito? Für die meisten o.k., für uns wäre es rausgeschmissenes Geld.
    Gruß Dieter