Die Gummizylinder laufen also nicht in Maschinengeschwindigkeit, sondern zum Plattenwechsel entsprechend langsam.
Bei Heidelberg wird beim Plattenwechsel der Druck angstellt. Ist dies bei KBA nicht nötig?
Da die Druckbogen nach wie vor an den Gummizylindern vorbeisausen würden diese trotzdem an´s Gummituch flattern und dieses versauen.
Oder ist das ein Problem das ich nur beim Kartondruck habe? Papier drucken wir nicht.
Das Plattenwechselsystem hat ne separate Anpressrolle. Könnte mir vorstellen, dass der Bogen mithilfe eines Luftstroms an den Druckzylinder gedrückt wird und somit nicht abklatscht. Funktioniert natürlich am besten bei Papier.