Beiträge von Mikes

    habt ihr denn den Chef noch nicht über den Verdacht (wenn ihr euch sicher seid)informiert?Da steht dein Ausbilder in der Pflicht.

    Schlüssel verstecken oder mit Farbe einschmieren kommt definitiv nicht in Frage,der Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen .

    markieren und anritzen,evt Foto´s machen,das würde ich machen(am besten unte Aufsicht von Zeugen).

    der kontaktstreifen bei Farb und Feuchtauftragwalzen kann sich im kalten und warmen zustand locker bis zu 2 mm verändern( neue Walzen schrumpfen und dehnen sich stärker als alte)


    Ja wie schon gesagt haben es ja an der betriebsversammlung schon angesprochen gehabt, außerdem is ja auffällig wenn eine schicht ständig am schrauben ist..da machen entweder die die am schrauben sind was falsch oder korrigieren halt...

    Ja das streit ich nich ab das sich hier und da zwischen kaltem und warmen zustand etwas verändert, genauso kann es sein das man in der spätschicht bisschen mit wasser hoch muss(aber nicht von 16 auf 26% und dann den duktor von 30% auf 15% runter oder? :cursing: ?( ) usw... aber wie L.E.O.R. auch schon sagt wenn wir es einen oder paar tage vorher justiert haben (in spätschicht) und dann paar tage darauf sich was verändert und das immer wieder is schon auffällig...krassestes bsp. war, da haben wir uns wieder mal dem feuchtwerk angenommen und wir dachten uns trifft der schlag, die reiberwalze war zur feuchtauftragswalze so stark rangepresst das es die angegebene dicke um 8mm überschritten hat und zu den anderen walzen so gut wie kein kontakt...und 8mm is ne menge (soweit ich weis)..

    übel aber irg wie auch lustig war das er 3zehntel zu viel unter den Gummietüchern hatte, als wir ihn darauf ansprachen meinte er der Instruktor habe ihm das damals so gezeigt :D

    und zum schlüssel verstecken...nein wir haben keine wichtigen werkzeuge weg oder so...das einzigste was weg ist sind die dorne zum drücken der platten..wie schon geschrieben hatt schon des öfteren so stark versucht zu drücken das hier und da mal einer abgebrochen ist...und die spannschienen an dennen gedrückt wird sind auch schon ziemlich in leidenschaft dadurch gezogen :thumbdown:

    grüße

    Ingo: So hab jetz mal nachgeschaut wie das mit waschmittelzufuhr und tank ist. Folgendes: Es ist ein behältniss und keine 2 wo waschmittel drin ist also nichts mit wasser. Steht auch so im handbuch beschrieben. Kann aber wenn du willst mal ein foto machen dann kannst dich selbst davon überzeugen :)

    Achja was ich noch anfügen will, nicht das jmd denkt mein Ausbilder sei ne pfeife oder so.... war nur so das ich am anfang ja keinen hatte... deshalb viele probleme schon in anfangszeit ohne wirkliche Lösung... dadurch das er hinzu kam hat sich hier einiges verbessert und ich war nicht mehr auf´s handbuch lernen und ausprobieren angewiesen :thumbup:
    nur nützt die ganze verbesserung ja nichts wenn die probleme sich immer wieder häufen und man immer wieder von vorn anfangen kann :( Er hat bei betriebsversammlung das thema sabotage an der maschine schon angesprochen gehabt, hatte aber niemanden sonderlich interessiert...deshalb werde ich höchstwahrscheinlich bald wieder allein sein, weil er selbstverständlich keinen bock mehr auf diesen "kindergarten" hat ;( was ich aber auch verstehe...

    gruß Mikes

    Für mich sieht das so aus, als ob die übrigen Walzen keinen Kontakt zum Reiber haben, denn - Streifen sind vorhanden und auch breit genug aber sie sind nicht eingefärbt, bzw. man sieh auch dass die Frabe emulgiert ist.

    Könnte es sein, weil ich da jetzt nur Text auf der Platte seh, dass der Kollege nur mit einer Farbauftragswalze arbeitet?


    Ja wie gesagt hab anfangs nur auftragswalzen justiert....dann mal ans ganze farbwerk gewagt, und gesehn das wirklich nichts stimmt.... zum thema emulgieren, normal wenn alles perfekt einjustiert ist können wir so mit 16-19% Wasser über alle werke fahren....max.speed ca.11500 wir fahren so bei 8000, er kommt geschwindigkeit auf 6000 max, wasser mind. 10% höher(sicherheitswasser) dementsprechend emulgiert die farbe...bevor wir farbwerk justiert haben... war die farbe auf den walzen richtig glänzend und hat ziemlich gerauscht....nach justage farbe matt auf den walzen und war richtig schön ruhig... :thumbup: und zu den bildern: wie gesagt des eine bild ist nachdem alles einjustiert wurde und die andern 2 zeigen eine auftragswalze die nicht justiert war... die anderen sahen auch nicht besser aus.. :( ob er jetz nur mit einer walze arbeitet oder nich, weis ich leider nich...wäre ja dann zu einfach denk ich mal :thumbdown:

    grüße

    so hab mal 3 bilder hochgeladen... sieht man wie eine farbauftragswalze im 1.werk stand und wie es nach justage aussieht... war nach einer schichtübernahme


    Im übrigen find ich das echt SPITZE wenn sich Stifte um die Maschine kümmern mit allem was dazu gehört und nicht nur da stehen und Knöpfe drücken. Für mich gibts da ein :thumbup:.


    Vielen dank :thumbup: , ja mit dem 100% sicheren überprüfen sollt ich jetz echt mal anfangen.. nur glaub ich das selbst der beweis nichts nützen wird :( aber ein versuch ist es schließlich wert :thumbup:

    Als Lektüre hat mir das Buch "Offsetdrucker" oder so ähnlich (grünes Buch, überarbeite Auflage 1983 glaube ich) damals sehr geholfen. Kann ich dir nur empfehlen, ich schau am Montag nochmal wie genau das heißt.

    Ja wär echt super wenn du mir das nennen könntest ^^ vielen dank für das kompliement, natürlich würde ich gern an vielen verschiedenen maschinen arbeiten, leider nur noch nich die zeit und möglichkeit..weil zum teil halt auch ständig irg was mit maschine ist...würde es aber auch in meiner freizeit machen, schließlich desto mehr man weis um so leichter wird die arbeit :) bei dem was du so geschrieben hast kann ich nur sagen :respekt: und hoffen das ich auch mal so werde :P

    grüße Mikes

    naja machen wir halt so, wäscht sauberer runter...aber wie die waschanlage ist hmm ?( müsst ich dann morgen mal nachschaun. aber ich weis sicher das kein sprühwassertank hinter der maschine ist...also der waschanlagentank ist hinter metallabdeckung unter der maschine und ist nur ein tank keine 2.. und wie gesagt aus den sprühdüsen kommt was raus, überprüfe ich auch immer beim runterwaschen...also wie schon gesagt ich kann das mitsicherheit ausschließen das irgendwelche probleme im feucht und farbwerk, mit der waschanlage zusammen hängt.. aber werde dennoch morgen den Tank mal anschaun und genaueres hier schreiben..

    baujahr: Müsste 2001 sein

    gruß Mikes

    also unsere waschanlage ist halbmanuell..

    waschmittelgleichmässigkeit haben wir schon des öfteren geprüft...was wir für walzen haben kann ich dir leider nicht beantworten, aber kann ich mal nachschaun

    waschmittel ist eurostar 65/1

    wassertank gibts bei der maschine nicht, im gegensatz zu heidelberg oder anderen maschinen... wasser muss per hand aufgesprüht werden(zumindest machen wir das so)...

    ich denke mal zwecks der frage wegen gleichmässig waschmittel willst du darauf hinaus, wenn an manchen stellen keins rankommt das die walzen dort heiß laufen und somit schnellere abnutzung/verschleiss. Das kann ich auf alle fälle ausschließen... abgesehn davon würde sich das ja nicht nach einigen tagen oder wochen nach neujustage bemerkbar machen...

    zudem hab ich bei dem kollegen das gefühl das er früher nur manuelle maschinen bedient hat...

    haben ja spannschienen am plattenzylinder um die platte zu drücken...er hat schon des öfteren soweit gedrückt das der dorn (zum einstellen dafür) abgebrochen ist... ich jedoch musste noch nie an den platten drücken, lediglich durch vermitteln den passer hinbekommen... und an den einstellschrauben für feuchtdosierwalzen war er auch schon des öfteren am rumdrehen..hab ich ja in der anfangszeit der lehre täglich mitbekommen...

    fände es aber ehrlich gesagt auch schöner wenn es ein technisches problem wäre...das liese sich meiner meinung nach "einfacher beheben"

    gruß Mikes

    hallo mikes,

    kurze frage - wechselt ihr die farbsysteme z.b. von konventionell auf UV oder hybrid ? wenn ja kann das durch die quellung der walzen schon sein, geht die tendenz eher dazu das die walzen zu fest anstellen auf der Platte ? oder ist das eher einseitig ?

    grüße

    ingo


    Morgen ingo,

    nein haben keine uv- und auch keine hybridfarben...die tendenz is wechselnd das feuchtwerk ist mal zu stark eingestellt und dann mal wieder zu schwach... bei den farbwalzen unterschiedlich manche stehn zu stark während andere zu schwach drauf stehn, selbst wenn sie erst vor 1-2 wochen justiert werden... halt ne komische sache :(

    mfg Mikes

    hey ingo,

    danke für die antwort :)

    hab meine frage aber weng falsch formuliert, das es bei klebenden folien nicht geht die rückseite zu bedrucken, is schon logisch...wäre ja quatsch...

    meinte ob es wenn ich eine normale folie hätte also durchscheinend aber nicht irgendwie klebend... und da dann rückseite seitenverkehrt und vorderseite seitenrichtig bedrucke... würde das viel bringen? da unsere farben ja lassierend sind...

    grüße Mikes

    Guten morgen,

    hab diesbezüglich mal auch ne frage, und zwar:
    ich habe mal in einer druckerrei mitbekommen, die plakate für leuchtkästen und so produzieren...die bedrucken das plakat dann zum beispiel vorne und hinten einmal halt seitenrichtig und hinten seitenverkehrt das gleiche nochmal...
    würde das in dem fall nicht auch bei dem pfeil funktionieren???

    muss hinzufügen nur mal rein theoretisch gesehn und wenn es jetz nur folie wäre, also ohne klebende stelle.

    danke fürs zuhören :)

    mfg Mikes

    moin moin,

    danke nordic printer, schau das ich mir des programm heut mal hol :thumbup:

    also ich wäre auch ehrlich gesagt froh, wenn ich wie in größeren firmen meine eigene maschine zum lernen hätte, für die ich dann aber auch selbst verantwortlich wäre.... dann wüsste ich größtenteils was gemacht oder nicht gemacht ist und müsste mich nich jeden tag auf neue überraschungen "freuen"... bin echt froh wenn ich meine lehre zu ende hab...
    war schon am überlegen während lehrzeit arbeitsplatz zu wechseln aber das ist leider nich so einfach :(
    bei sowas vergeht einem find ich schon die lust an dem beruf, gibt eig keinen tag wo man nicht schrauben darf...

    achja @EHST: Um nochmal auf die Greifer zurück zukommen, ist mir gestern abend noch eingefallen, glaub aber eher nicht das das durch die eine firma war, da die eher fürs komplett reinigen zuständig waren. Auserdem waren nicht in jedem werk alle greifer so offen, manche waren auch vom stand her top (laut maschinenhersteller mit einem 0,05 mm starken papier einjustieren)...Kurvenrolle war auch schon paar mal des gleiche problem, nie gemschmiert komplett eingelaufen und teilweise haben se sich schon selbst gefressen...oder die rangertrommel übermässig hochgestellt auf 0,4-0,5(so das man locker 400 gr. oder mehr reinlassen konnte...) obwohl des stärkste was am häufigsten läuft 250 gr. hat..sprich dubblierer ohne ende unterschiedlichen stand usw...

    mfg

    nabend EHST,

    also das mit den greifern möchte ich jetz nich behaupten das das jmd aus der firma war (kann auch sein das es die firma war wo die maschine grundüberholt hat, haben vllt. greifer rein aber nich wirklich justiert)...das schlimme daran es hat aufjedenn fall keinen interessiert...lässt man maschine lieber langsam laufen, da sich ab ca. 7200 der Passer bei jedem 2.-3. bogen verändert hat...
    genauso auch auftragswalzen die nicht mal annähernd auf platte stehn und man sich wunder warum keine farbe kommt oder man bsp. grau statt schwarz druckt :thumbdown:

    würde ich das mit denn bilder hinkriegen könnt ichs mal hochstellen..aber bilder sind zu groß...kann mir jmd ein programm zum komprimieren nennen???

    mfg

    das hat mit eliter nix zu tun. Is lediglich meine Meinungh. Da sind in diesem forum schon ganz andre sachen abgelassen worden. Nicht wahr, Herr EHST

    hallo bcmy,

    Ich finde es immer gut, wenn man seine Meinung sagt, eigentlich aber in dieser situation möchte ich auf das was über meinem text steht eingehe...

    und zwar 1. Was hat meine frage, dieser thread, mit irg welchen anderen zu tun die bisher gelaufen sind? Hatt denke ich nichts damit zu tun wie man hier schreibt, oder seh ich das falsch?

    2. Ich habe gelernt das man respekt vor älteren menschen haben soll...nur muss ich ehrlich sein enttäuscht mich deine reaktion, EBEN WEIL ICH NOCH EIN LEHRLING BIN!!!! und kein Ausgelernter Berufserfahrener DRUCKER...
    und genau aus diesem grund, finde ich es schade das man leuten die in diesem Beruf noch nicht mal richtig Fuß gefasst haben, es eher für nötig hällt sie zu ermahnen und sie "herrab zuwerten"(so kommt das rüber, sry wenn ich das falsch sehe) anstatt ihnen eine hilfe zu sein und dafür zu sorgen das Jemand wie ich nicht alleine da steht...

    Also vergleiche das nicht auch noch mit irg welchen anderen threads, wo vllt irg ein erfahrener drucker so etwas fragt... was nicht heißen soll das du deine Meinung nicht äußern sollst, jedoch hättest du es anders formolieren können ;)

    So und nun zum Eigentlichen Thema ^^

    zunächstmal vielen dank an DerKolb, EHST, Hoffe284 und Gutenberg69 für das geschriebene :thumbup:

    @ EHST: was halt irg wie merkwürdig ist, dass das meiste dann auftaucht wenn sehr viel zu tun ist und die maschine schneller laufen müsste als "6000" damit man vorrankommt...wobei es eine zeit gab in der man sie nicht wirklich schneller laufen lassen konnte da der Greiferschluss nicht gepasst hat, die geschichte mit 300gr. karton was ich vorher schon beschrieben hatte...

    ( tut mir leid für die leute die der ansicht sind ich behaupte etwas zu unrecht, erkläuterung: das was ich schreibe entspricht der wahrheit, wer oder was dafür verantwortlich ist will ich so garnicht behaupten....nur sind taktrollen die plötzlich locker und ohne kontakt sind merkwürdig, genauso auch rangepresste niederhalter usw.)

    danke nochmal an die leute die mir versuchen zu helfen auch wenn es gegen angriffe vom forum-kreis ist :thumbup:

    mfg Mikes

    wieso sollte dein Kollege die Maschine manipulieren,wenn er selber auch an ihr arbeiten muss.Das macht wirklich keinen Sinn.

    An deiner Stelle würde ich als Azubi hier nicht solche Anschuldigungen in den Raum stellen,der Chef könnte ja mal mitlesen und außerdem ist es die Aufgabe deines Meisters sich um solche Probleme zu kümmern.


    hey Morodin,

    zunächstmal gibt es solche leute...100 pro, auserdem bekommst es ja nicht mit ;)
    aber gut es is deine meinung :thumbup:

    zu der anderen sache glaub mir das is keine anschuldigung es ist stellenweise tatsache...ich werde nicht behandelt wie ein lehrling also warum sollte ich mich dann auch so verhalten...da ich keine namen genannt habe und auch keine nennen werde...also warum sollte ich nicht fragen...schließlich werde ich als lehrling an eine solche maschine gestellt hatte große probleme damit, weil nichts gestimmt hat. auserdem ist dieses forum da um geholfen zu werden :thumbup: wenn du solche probleme nich kennst MEIN GLÜCKWUNSCH bei mir sieht es anders aus^^

    hey leute,

    danke für die vielen infos ^^

    @ex azubi: bin im 2 lehrjahr, arbeite aber mit diesem "kollegen" seit mitte 1. lehrjahr kontischicht...
    ohne jetz blöd oder arrogant oder so zu klingen war aber ab dem zeitpunkt wo ich allein an die maschine durfte
    ziemlich schnell drauf und dran ihn "zu überholen" :pinch: persönliches einzelgespräch, gespräch mit ihm und chef, und auf betriebsversammlung auch angesprochen, seine antwort: verstellt sich alles von allein :thumbdown: aber sonst hast du schon recht :thumbup: dir auch alles gute :beer:

    @ Guenter 1961: Du hast vollkommen recht damit das du so eig kein urteil fällen kannst....will hier diesen kollegen auch eigentlich nicht schlecht machen....da ich mich am anfang ja gut mit ihm verstanden hatte...aber zu dem thema fehler mit ihm durchgehn, ausbilder und ich spätschicht müssen noch höher mit wasser fahren als ohne hin schon in letzter zeit ( war erst letzte woche)...was merke ich beim ausschalten der maschine, der wasserhahn für den technotrans war zu, somit kein wasser 8| seine erklärung am nächsten morgen: hmm habe ich wohl das gerät schlauer eingeschätzt als es ist.. ?( oder ich 1.lehrjahr frühschicht, er spätschicht....wunder mich warum ich auf meim druckbogen richtige wassertropfen habe...schau alle werke durch und sehe das cyan-wasserkasten überläuft :|
    mach dann filterwechsel am technotrans und alles sauber..er kommt zur schichtübergabe und meint vor mir und dem chef das habe er kommen sehn :cursing: :cursing: :cursing: und ich steh da pitschnass und denk mir was soll der mist :(

    Heidelbär: ja die lager haben wir schon ausgewechselt ^^ da waren auch etliche kaputt oder sogar innen drinn im lager zu pulver gefahren... aber da hast du recht das war bei uns auch ein problem anfangs.

    @hoffe: das mit dem markieren hab ich auch schon überlegt, muss ich glaub echt mal machen..danke für tipp :thumbup:

    Silent74: schlüssel haben wir auch schon das was man so wirklich nicht braucht weggesperrt....oder rapidschwärzer weggeschmissen weil er damit feuchtwerk geputzt hat und das irg wie nich so gut war :thumbdown:

    wie gesagt er sagt er habe nichs gemacht er würde nie was verstellen usw... also glaub ich nich das es is weil er es nicht weis...aber gut kann natürlich möglich sein :rolleyes:

    aufjeden fall schonmal danke versuch jetz mal wie versprochen auch paar bilder hochzuladen

    mfg Mikes 8o

    Wir justieren jeden Montag morgen unsere Feuchtwerke und wenn man das gescheit macht haste ne ganze woche NULL Probleme


    Ja das kann schon sein, nur hast du meinen text richtig gelesen? selbst wenn ich es jeden tag mache wäre das so als würde ich es nie machen!! abgesehn davon kommt mir jede woche justieren ein wenig übertrieben vor, vllt meinst du feineinstellung/nachstellen...sprich die walzen ein bisschen mehr ran (ein bisschen in dem fall ein hauch!). anders könnte ich mir das sonst nich vorstellen. Wir müssen ja komplett JUSTIEREN, weil feuchtauftragswalze entweder garnicht oder wenn doch dann am ende 1cm auf der platte steht und zum reiber kein mm..

    Zudem hat dieser "kollege" mir gegenüber keine anweisungsbefugnise mehr und wurde vom chef mit mir gleichgestellt, heißt das ich sozusagen auf gleiche rechte habe wie er als geselle (obwohl ich erst in ausbildung bin), zu dem mir ja ein ausbilder zugeteilt wurde... von daher scheint er ja hintenrum an der maschine zu schrauben...
    wobei seine aussage ja lautet das er nie was machen würde! so haben wir keinerlei probleme...wenn er urlaub hat dann läuft die maschine wie ne 1 :thumbup:

    nichts desto trotz danke für dein beitrag ;)

    mfg Mikes

    In deinen Fall aber würde ich Absicht unterstellen, das grenzt gelinde gesagt schon an Sabotage. Ich persönlich habe zum Glück noch keine solchen Probleme gehabt.


    ja das seh ich nämlich genauso, nur ist es schwer dies zu beweisen ;( heute zum bsp. eine stunde putzen damit wir überhaupt anfangen konnten zu drucken 8| man muss sich nur mal vorstellen das ich am anfang meiner lehrzeit mit ihm alleine an der maschine war und nur aus dem maschinenhandbuch gelernt habe da er mir nichts zeigen wollte/konnte...
    als ich dann mit schicht angefangen habe wurde das ganze richtig schlimm und ich stand mehr oder weniger alleine da und durfte schaun das ich fertig werde weils schon ziemlisch spät war :bash: jetz bin ich zum glück wenigstens nicht mehr allein an der maschine...

    Kann ich nur sagen freu ich mich echt für dich das wünsche ich keinem :nono: hoff es bleibt bei dir auch so ^^

    mfg Mikes

    Hallo Leute,

    stelle zwar jetz eine für mich etwas "blöde" frage aber glaube langsam wenn das so weiter geht an den heiligen druckergeist :huh: :D

    und zwar... arbeite ich mit meinem Ausbilder und nem "kollegen" an einer maschine in 2 Schichten (früh und spät)

    haben vor ein paar monaten zum ca. 3. mal das feuchtwerk justiert und davor auch komplett schonmal zerlegt und teile ausgewechstel (walzen, lager usw..) genauso auch das farbwerk.

    komischerweise stimmt nach geraumer zeit nichts mehr von der einstellung, geschweigeden ist noch etwas von einer justage zu bemerken. Meistens dann wenn wir von dem "kollegen" übernehmen oder er eine woche allein an der maschine war....

    er spielt natürlich den unschuldigen... :cursing: und kommt mit der Aussage: das verstellt sich von allein ?( ?( er habe nichts gemacht...

    jetzt meine frage: Kann es denn wirklich sein das sich feucht/farbwerk von alleine verstellen??? Natürlich bin ich mir dessen bewusst, dass sich walzen ein wenig abnutzen und es dadurch zu geringen veränderungen kommt... aber nicht alle 14 tage aufs neue und nicht so das garkeine verbindung von feucht/farbauftragswalzen zur platte besteht oder ähnliches. Oder kann es doch möglich sein?? :nixweiss:

    ich werde versuchen heut abend mal ein paar bilder online zu stellen dann könnt ihr euch selbst ein bild machen.

    Bin auf jedenfall mittlerweile tierisch angepisst von dieser situation genauso mein ausbilder der natürlich auch sagt das dass ein ding der unmöglichkeit ist.... den jedes mal vergeuden wir einen halben tag oder tag damit irg was zu reparieren oder zu justieren... zuletzt haben wir die greifen in jedem werk justiert: cyan-werk hat durch manche greifer im geschlossenen zustand ein 300gr Karton durchgepasst ohne einen kratzer zu bekommen, anderen werke waren nicht viel besser :ärger: .. nunja mal schaun wie lange das nun anhällt.

    Muss noch hinzufügen die maschine wurde vor 2Jahren komplett grundüberholt und von mir und meinem Ausbilder vor ca. nem halben jahr nochmal grundüberholt, da mein ausbilder zu diesem zeitpunkt erst zu uns gekommen ist...und die maschine in einem zustand war als wäre sie 20 jahre alt und nie geputzt worden... :thumbdown:

    mfg Mikes

    tja mikes ... aufwändig oder nicht so wirds bei hochwertigen etiketten gemacht - oder auch bei beidseitig lesbaren aufklebern im siebdruck - da musst auch 2 - 3 mal weis drucken das es deckend ist ...

    die kosten halt was - wer billig kauft - bekommt billig - so einfach ist das

    man erwartet ja auch nicht von dem daewo das er so schnell beschleunigt wie ein porsche - oder so komfortabel ist wie ein maybach ....

    grüße

    ingo


    hey ingo,

    das ist mir schon klar, nur entspricht das ja auch nich so ganz dem thema hier. Da pilger ja günstig produzieren wollte (onlinedruckerei) und dann sagen wir mal vorsichtig reingefallen ist... da er ohne sich vorher zu informieren bestellt hat...

    wenn ich hochwertig im siebdruck etwas drucken lassen will hast du schon recht, nur will das pilger ja nicht sonst würde denk ich keiner diese aufkleber bestellen (zu teuer,für Verkäufer(pilger) und Käufer)...da er es also so kostengünstig wie möglich haben will müsste das ja nicht so aufwendig gemacht werden, könnte aber dennoch ja im siebdruck produziert werden zu nem vernüftigen preis und besserer qualität als im offset(onlineprinter, drucken ohne beratung). Also von daher finde ich persönlich meine aussage garnicht so falsch, wobei ich nicht sage das ich mich nicht täuschen kann (man lernt ja nie aus, und ich hab noch nich mal richtig ausgelernt :thumbup: ).

    Fazit: Hätte pilger sich vorher informiert, dann hätte er sich einiges an geld sparen können und es lieber für eine kleine Preiserhöhung bei einer vernüftigen Druckerei produzieren lassen. :predigt:

    mfg Mikes

    ps: nur eine supjektive meinung zu etwas objektiven was jeder für sich selbst betrachtet :thumbup: