Servus hagrad,
Ihr könntet mal das MMCU (Steuergerät, jedes Druckwerk, Abrollung und Aufrollung hat eines) mit einem Druckwerk das funktioniert gegen eines das nicht funktioniert tauschen. MMCU befindet sich im Seitenteil auf der Bedienseite links neben dem Display. Wir hatten am Anfang große Probleme mit allen MMCU, gingen laufend kaputt. Mittlerweile haben wir die dritte überarbeitete Version von Müller Martini. Die funktionieren jetzt ohne Probleme.
Gruß
Endloser
Beiträge von endloser
-
-
@ SILENT74
na Respeckt auf OHT,OHZ, GTO könnte ich auch noch gerade Drucken, aber was Du dann noch im Angebot hast, das ist schon echt klasse. Du wirst mit Sicherheit mal ein toller Drucktechniker, vor allem ein solcher auf den das Graphische Gewerbe nur wartet.
Gruß
Endloser -
Hallo Kollegen,
1. Silent 74 du schweifst mehr wie ab, in deiner ganzen Antwort.
2. EHST du bist keinen blassen Schimmer besser, habt ihr beide nicht geschnallt das der Kollege praktische Hilfe sucht?
3 @ YesWeCan so wie ich das sehe bist du gerade in der Ausbildung? Lohnberechnung sagt mir jetzt überhaupt nichts, aber bei mir ist das ganze auch schon etwas länger her. Kannst du mal ein Beispiel nennen?
Gruß
Endloser -
Genau das ist es ja , was ich( wir) meinen , wenn ich ein guter werden will, dann schaffe ich es auch, dann verdiene ich auch gutes Geld. Das ganze kommt natürlich nicht von alleine. Mancher meint , er ist ein guter Drucker, aber da fehlts vielleicht noch weit dazu.
Gruß
Endloser -
Servus Heinz
also, mit allem was Du schreibst, hast Du meiner Meinung nach schon recht, gerade was die Reduzierung des Alkohol, bzw. ganz Alkoholfrei Drucken betrifft. Einen Kritikpunkt an deiner Ausführung habe ich allerdings, in welcher Druckerei habe ich Zeit, bzw. bekomme ich die Zeit den Walzenstuhl periodisch zu zerlegen, d.h. ca alle 4 Wochen zum beispiel. Also bei uns in der Arbeit mit Sicherheit nicht. Ich arbeite an einer 6-farben Maschine, d.h. wenn ich einen Walzenstuhl zerlege, reinige wieder zusammenbaue, und neu einstelle, brauche ich ca meiner Meinung nach 3-4 Stunden. Früher hatten wir gewisse Zeiten, also ca 2 mal im Jahr wo eine große Maschinenpflege gemacht wurde, d.h. 4-5 Schichten putzen. Das ist aber bei uns schon lange Vergangenheit. Da heist es jetzt nur noch die Maschinen müssen laufen. Ich glaube das ist nicht nur bei uns so. Na ja, das Druckerleben ist kein Ponnyhof ( HA,HA)
Gruß
Endloser -
hallo Turnvater,
da hast du jetzt etwas durcheinander gebracht. Hagrad hat dich nach der Auflagenhöhe gefragt, nicht ich. Du bist ja bei MM beschäftigt, und das da keine Aufträge gefertigt werden ist mir klar. Ich bezweifle auch nicht deine Aussage, was den Einsatz von Alkohol bei euch im Werk betrifft. Wir haben zur Zeit den Feuchtwasserzusatz von Epple UV 1495 im Einsatz.
Gruß
Endloser -
@ beluga
nur zur Info von mir, ich bin gelernter Drucker , nicht mehr und nicht weniger, die Weiterverarbeitung gehört zu den Buchbindern.
Gruß
Endloser -
Na wenn das nicht mal ein Angebot an alle Bogenoffsetqutscher im Großformat, aber auch an alle die sich der Anforderungen stellen wollen, und Standortnah sind.??
Gruß
Endloser -
Hallo Marin,
das ist eben so in Deutchland, wir sind ein freies Land, du mußt nicht für 11,50 auf Rolle gehen, wie du schreibst, aber wenn du wollen würdest, währst Du mit Sicherheit der Mann bzw, der Drucker den die suchen. Gehen wir jetzt mal vom Stundenlohn weg.
na ja Gruß
der Endloser -
@ hargrade
warum holla die Waldfee? wenn ich 10% Alk bei einem Auftrag 4-farbig Skala UV!! drucke, und ca 300 Meter R-R- fahre , und den Auftrag, mit ca 1.000000 Zylinderumdrehungen gut runter bringe, d.h,. geringe Farbschwankungen, dann wird es niemanden interessieren, ob ich 10-oder 5 % Alkol eingestellt habe?
Da kommst Du bei mir an eine seht empfindliche Stelle.
Gruß
Endloser, "der mit dem Alkohol nicht spielt" -
@ hagrad 2008
also wir fahren an allen Maschinen mit Alkohol ( 8-10 % )Ich bin auch schon gespannt wie das bei euch mit der Umstellung auf IPA frei klappt.
Gruß
Endloser -
servus hagrad 2008
also mit dem Blindeinschub haben wir beide schon das selbe gemeint. Mit Westlandwalzen haben wir keine Erfahrung, da wir erst zwei Heberwalzen kürzlich von Ihnen gekauft haben, und diese noch nicht in Maschine sind. Wir beziehen 80 % unserer Walzen von Böttcher und den Rest von Sauer. Wir an unserer Machine nehmen nur Sauer Walzen, da wir meinen das die besser sind. Gerade was die Wasserwalze ( manche sagen auch Tauchwalze) betrifft, schwören wir auf Sauer.
Was eure defekte Reiberwalze betrifft, habe ich mit Kollegen gesprochen, keiner kann sich vorstellen, das der wegen Überhitzung defekt war.Uns hats mal an einer Goebel Optiforma plus bei 600 Metern den Walzenstuhl ( wegen zu starker Pressung zwischen den Walzen) zerlegt. Alle Gummiwalzen waren total zerlegt, den Reibern hat überhaupt nichts gefehlt.
Gruß
Endloser -
hallo hagrad,
also meiner Meinung nach ist der Walzenstuhl der Concepta um es milde auszudrücken nicht gut. Sowohl das einstellen gewisser Walzen, zb 2 Auftragswalze wie Du ja schon geschrieben hast oder auch die Befestigung der 3 Auftragswalze ( mit den kleinen Plättchen und den kleinen Madenschrauben) ist ein Witz.
Am schlimmsten ist aber das wechswln der Zwischenwalze, die in der Wippe liegt, das ist ein Spaß, da mußt du den ganzen Walzenstuhl zerlegen. Auch haben wir immer wieder Probleme mit dem Farbheber. Die Aufnahmen ( aus Alu) in denen die Lager sitzen schlagen aus, d,h. Du kannst die Walze wenn sie abgelaufen ist wegschmeißen. Letze Antwort von unserem Walzenfirma ( in dem Falle Westland, die Lager müssen eingeklebt werden, dann soll es besser sein, nur wie bringe ich die Lager wieder raus , wenn sie defekt sind? darauf habe ich noch keine Antwort erhalten. Wir haben jetzt mal bei einer Walze Lager geklebt, sie aber noch nicht eingebaut)
Was meinst Du mit Blindeinschub, das sagt mir jetzt gar nichts?
Gruß
Endloser -
hallo hagrad,
hast Du schon Rückantwort von MM bekommen, wegen Gutbogenzähler? Unsere Zähl und Stapelauslagen sind nicht direkt von MM sondern von Unigraphica
( Firma in der Schweiz)die für MM diese fertigt. Wir hatten mal ein Update auf dem Rechner unserer Concepta, danach war auch einiges nicht mehr so wie vorher. Müssen seitdem immer Format für die Bahnbeobachtung eingeben.
Gruß
Endloser -
hallo hagrad 2008
also ich kann mir nicht vorstellen, das der Verreiber durch falsche Einstellung zur Übertragswalze defekt wurde. Bei zu starkem Druck, geht doch als erstes die Übertragswalze kaputt, die ja aus Gummibeschichtung besteht, und daher viel weniger aushält als die Rilsanbeschichtete Reiberwalze. Außerdem, habt Ihr keine Reiberkühlung in der Maschine??
Gruß
Endloser -
Hallo Druckerpapst,
es würde mich total freuen, wenn wir hier ein bisschen Diskussion über den Endlosdruck bekommen könnten. Du als ehemaliger Goebel Quetscher, so werden die bei uns im Betrieb genannt, und hagrad 2008als Müller Martini Mann, und ich in der Mitte, genau so ist es nämlich auch bei uns in der Arbeit.
Also ich freue mich schon jetzt auf das ganze.
Gruß
Endloser -
Hallo hagrad 2008,
alsoich bin ja total begeistert, das hier auch mal wider einer auftaucht, der in meinem Berufsfeld, sprich dem Endlosdruck beheimatet ist.
So nun zu mir , ich habe 10 Jahre auf MM- Baureihe Grapha- 4 Farbenmaschine gearbeitet. Dann 10 Jahre auf Goebel Optiforma 4-Farben Rolle -Rolle und Rolle-Einzelblatt. Arbeite jetzt seit 6 Jahren auf einer MM-Concepta 6-Farben R-R und Rolle-Einzelblatt.Wir haben auch schon Maschinen der Baureihe Concept von MM bei uns im Betrieb gehabt. Welche Maschinen habt Ihr denn? Habt Ihr nur MM Concepta, oder auch noch andere Hersteller? z.B. Goebel
oder Drent? Ich bin großer Hoffnung, das ich endlich jemanden gefunden habe, mit dem ich über den Endlosdruck fachsimpeln kann.(Nichts für ungut Ihr Bogenoffsetquetscher)
Gruß
Endloser -
Hallo Marvin,
meiner Meinung nach sollte das Leben, und da beziehe ich auch die Arbeitswelt mit ein, ein" Geben" und ein "Nehmen" sein, ich wünsche Dir aber mit deiner Einstellung zum Thema Minusstunden alles gute für die Zukunft.
Gruß
Endloser -
servus hagrad 2008
ich arbeite an einer MM concepta, bin gerade etwas im Stress, melde mich aber auf alle Fälle nochmal
Gruß
Endloser -
Hallo Kollegen, es sei mir als doch sehr alten Jünger Gutenbergs erlaubt zu fragen: was seid Ihr überhaupt? Drucker könnt Ihr nicht sein sonst würdet Ihr eure Maschienen kennen, Computerfreaks seid Ihr auch nicht da Ihr ja selber die ganzen Abkürzungen nicht versteht. Na ja es wird mit Sicherheit hier im Forum jemanden geben der euch Jorg Rip und cip 3 erklären kann. Meine Meinung ist halt immer noch die , das die beste Druckmaschine der Welt nur so gut ist wie der der sie bis jetzt immer noch bedienen muß.
Gruß
der Endloßer