Kein Problem 😉
Beiträge von NickW69
-
-
@acidgreen
Welchen FMZ verwendet ihr?
-
An welche Hersteller hast du gedacht?
-
Ich denk das kommt drauf an, was du druckst. Konventionell, Skala, Sammelform, blablabla... das kannst ganz ohne Alk drucken. Ohne Probleme, ohne Umstellung für die Drucker.
Alles andere wär ich vorsichtig. LED-UV geht gar nicht ohne Alk - mind. 4%. Sonderfarben, Metallic, etc. brauchst schon jemanden an der Maschine, der weiß, was er tut.
LG
Nick
-
GgdK!
Auch wenn der Sattel in die richtige Richtung fährt, kann es sein, dass die Maschine verkehrt herum angeschlossen wurde. Der Motor für den Sattel ist mWn 230V. Check mal, ob sich der Hauptmotor in die richtige Richtung dreht.
Grüße Nick
-
Hallo!
Vielleicht ist sie falsch herum angeschlossen?
Läuft der Motor in die richtige Richtung?
LG
Nick
-
Wow! Vielen Dank!
LG
Nick
-
Vielen Dank! Das kann ich für die Ausbildung unserer Lehrlinge auch sehr gut gebrauchen!
Wo gibts die Anleitung dazu?
LG
Nick
-
-
Ich hätte einen für € 30,- + Versandkosten zu verkaufen ?
Ist ein stationäres Gerät. Foto folgt.
LG
Nick
-
Auf welches Modell wechselt ihr?
-
Sieh mal nach, ob der drunterliegende bogen an der hinteren Seite beschädigt ist. Hatte das einmal an der XL. Da hat der vorige Bogen in der Auslage eine Haube an der hinterkante gemacht und der nachfolgende Bögen zeigte so eine Beschädigung.
LG
Nick
-
Ist ein öffentlicher Link:
https://www.heidelberg.com/at/media/local…genschaften.pdf
Muss man halt noch aufbereiten, aber als Grundlage super.
-
Wie wäre es mit Wasser und seine Eigenschaften ?
Hab da eine Präsentation von HD, die ich dir schicken könnte.
-
-
Wieviel länger?
LG
Nick
-
Mit einem speziellen Kleber „Armacell“ für armaflex.
LG
Nick
-
Habe hier noch eine neuwertige Pumpe für eine Auswascheinheit von Heidelberg / Agfa herumliegen.
NP bei Heidelberg ca.
VB 250,- inkl. Versand EU-weit
-
Ich denke auch, dass damit gutes Geld zu verdienen ist.
Diese Art der Produktion und die Produkte die daraus entstehen stehen für einen neuen Lifestyle.
Hier geht es darum sich abzuheben, ohne große Rücksicht auf die Kosten. Ob das beim Essen, der Kleidung oder eben auch bei der eigenen Visitenkarte ist.
ABER:
Um eine solche Nische bedienen zu können, muss alles zusammenpassen.
Das Einkaufen muss ein ein Erlebnis sein. Wenn man in eine Drucksorten-Manufaktur reinkommt, muss man sich in der Zeit zurück versetzt fühlen.
Die Kunden wollen auf eine Zeitreise gehen und dann das Erlebte anderen Berichten. Funkt in der Gastronomie ja auch.
Aber das geht halt nur, wenn man das auch lebt. Wenn man damit eine Summe X verdienen muss, hat man schon verloren.
Die Kohle kommt dann eh ganz von alleine, das Tun steht im Vordergrund und die Freude am Handwerk.
Denn eine Empfehlung ist immer noch die beste Werbung und wenn man authentisch ist, sein Handwerk versteht und dazu noch verlässlich ist,
reicht ein alter Tiegel aus um seiner Familie ein schönes Leben bieten zu können.
-
Hallo,
ich frage deshalb, da jedes Jahr die FESPA veranstaltet wird, eine Messe für Large Format aber auch Textilen Druck etc., auf der du verschiedenste Technologien sehen kannst.
Findet nächstes Jahr von 24-27. März in Madrid statt.