Danke für die Antworten.
Das hilft mir erstmal weiter...
Ich hoffe die Chancen einen Job zu finden erhöhen sich
durch diese Weiterbildung. Andersrum, Bildung hat noch niemandem geschadet...
Beiträge von benno523
-
-
Hallo Gemeinde,
ich stell jetzt vielleicht eine blöde Frage aber ich hoffe hier trotzdem auf Antworten.
Ich überlege gerade mich fortzubilden und dabei wurde mir der Medienfachwirt nahegelegt.
Mein Problem ist, das ich seit 12/09 arbeitslos bin und allein mit meinem Gesellenbrief keine
neue Anstellung finde. Naja, nun steht mir der Weg zum Medienfachwirten offen aber,
was macht der eigentlich und wo wir ein solcher beschäftigt?Schlagt nicht zu feste auf mich ein...
Gruß, Toto
-
Nach meiner Erfahrung gibt es leider keine Lösung um die Streifen zu vermeiden. Ich habe die Maschine langsam laufen lassen, die Auslage bis ganz
nach vorn laufen lassen und die Drucke in kleinen Stapeln hochkant im Drucksaal verteilt und ein paar Tage stehen lassen. So wurde die Empfindlichkeit
auf ein minimum reduziert aber ganz weg habe ich es nie bekommen. Lack halte ich nicht für eine Lösung, da der Metalliceffekt der Farbe unterdrückt
wird. Kommt ja gerade auf gestrichenem Papier super zur Geltung. -
Bei uns waren wir immer zwei Drucker. In der Urlaubszeit oder im Krankeheitsfall war es dann oft so, das man auch schon mal an
zwei Maschinen gleichzeitg drucken musste. Einstellung ist alles...Nen Helfer hatte ich nie..
Aber oft war es die Hölle... Wenn dann auf der Quickmaster 60gr Offsetpapier in der falschen Laufrichtung zu drucken war....
Da gab es Momente wo ich meinen Job gehasst habe.... Die Druckvorbereitung, Papier fast immer geriest, blieb auch an uns Druckern hängen. Natürlich
auch für den Kollegen an dem Digitaldruckhaufen. Er hatte Angst vor der Schneidemaschine....
Nach 15 Jahren und schlechter Entlohnung in den letzten Jahren habe ich dann die Reißleine gezogen. -
Was uns den garaus machen wird, sind die großen "Internetdruckereien". Da nach meiner Erfahrung die Qualität nicht mehr im
Vordergrund steht werden diese mit Aufträgen zu geschmissen. Dank der immer besser und kleiner werdenden Digitaldrucksysteme
stellen sich viele Firmen lieber son Teil ins Büro, drucken das Briefpapier direkt darauf aus, machen Visitenkarten und kleine Kataloge
auch selber... Das ist der Tot für viele kleine Druckereien.
Gerne erinnere ich mich an die Zeit zurück wo ich regelmässig alle zwei Monate 20.000 Briefbögen mit fünf Farben auf unserer GTO52 einfarben
gedruckt habe... Das war ne schöne Zeit....