Beiträge von speedy

    Die neue Weissverordnung ist in Kraft getreten.

    Ab sofort gelten europaweit die Regeln der neuen Weißverordnung. Sie
    sollen verhindern, dass in einem Druckobjekt unterschiedliche Papiere
    verwendet werden, deren Weißtöne nicht zueinander passen. Damit soll dem
    Weißchaos in Europa ein endgültiges Ende bereitet werden. ?(

    http://www.weissverordnung.de/index.html

    na das klingt ja mal lustig

    Grüße aus Sachsen

    Martin

    Die einzige Maschine wo das Probleme bereitet ist die SM 52. Deswegen gibt es dort fast nur zylindrisch geschliffene.

    Fertig.

    Beste Grüße
    m


    Die Anwort klingt aber recht zynisch, sollte es sich auf meine Antwort beziehen möchte ich mich für meine unzureichenden Ausführungen entschuldigen. Ich wollte lediglich die Fragestellung zufriedenstellend erläutern und mich nicht in maschinenspezifischen Einzelheiten verrennen. Es war ja nur die Frage nach der theoretischen Möglichkeit des Einsatzes verschiedener Tauchwalzen. Hätte ich weitere Ausführungen gemacht wäre ein ellenlanger Monolog draus geworden.

    Beste Grüße

    Martin

    Das ist eigentlich ganz einfach

    nehme eine zylindrische Tauchwalze nehme die Schränkung der Tauchwalze weg so das sie parallel zur Chromwalze steht und versuche einen gleichmässigen Feuchtmittelfilm hinzubekommen- dabei wird dir auffallen das du in der Mitte immer mehr Feuchtmittel hast als am Rand - daher ballig geschliffene Tauchwalzen um diesen Effekt auszugleichen- sollte das nicht ausreichen kannst du an den meisten Druckmaschinen die Tauchwalzen schräg stellen und somit den gleichen Effekt erzielen. :)

    mfg Martin

    Das Papier, das bedruckt werden soll, besteht aus mehreren einzelnen Papieren, die zusammengeleimt sind. Vergleichbar mit einem ganz normalen braunen Karton wie du ihn als Verpackung von sämtlichen Sachen finden kannst. Ist etwas spezieller solch einen Karton zu bedrucken, da die "Welle" nicht zu stark gedrückt werden kann. Haben schon verschiedene Lackplatten getestet, sind aber noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.


    Desahlb mal generell alle Lackplattenhersteller posten, danke.


    Guten Start in die neue Woche


    Sorry meine Antwort kommt etwas spät war mal kurz in Schweden unterwegs. Also du wirst wohl zum drucken schon Gummitücher von Conti Air ( Typ Prestige ) oder baugleich drinne haben. Für Lack wäre die Idee wenn nur Lackplatte geht denn Lackformunterbau dahingehend zu ändern das die ganze Sache flexibler wird.Du wirst sicherlich noch die normalen Folien ( ich komm jetzt gerade nicht auf den Namen farblich leicht hellgrün) auf dem Zylinder kleben haben. Evtl diese durch was flexibles ersetzen ( Drucktuch oder so was ) . So das waren meine ersten Gedanken dazu
    Sonst würde ich empfehlen eine sehr informative Internetseite eines Anbieters von Gummitücher - Lackformen etc
    http://www.birkan.de/index.html

    Ich hoffe du kannst was damit anfangen wenn es noch fragen gibt einfach melden!!! Auch telefonisch


    Grüße aus Sachsen

    Martin

    Einmal hatten wir vor einigen Jahren 2 für 3 Wochen angestellt, es wäre besser gewesen die Schichten ausfallen zu lassen. Sie waren langsam und konnten alleine nicht annähernd die Qualität produzieren die verlangt war. Seitdem hat sich für mich dieses Thema erledigt.


    Hi alle zusammen, man sollte halt im Vorfeld klären ob da fundiertes Wissen vorhanden ist. Es gibt da sicherlich Drucker die behaupten mit jeder Maschine super drucken zu können. Ich halte das da anders: theoretisch ja aber praktisch aufgrund meines Backgrounds beschränke ich mich auf Planeta und KBA und ältere Speedmaster Modelle.

    Ich habe leider gerade keine Termine frei- frühestens Anfang Juli Anfragen sind jedoch jederzeit möglich einfach PN schicken ich versuche zeitnah zu antworten :) :) :)

    Grüße aus Sachsen

    Martin

    Normalerweise gibt es vor Montage einer Maschine einen Fundamentplan worin detailliert Größe und Art des Fundamentes erläutert ist. Daran gehalten gibt es normalerweise keine Probleme.

    Wie habt ihr das festgestellt??

    Grüße

    Martin

    PS : Habt ihr irgendwie Probleme mit der Maschine die Heidelberg nicht lösen Kann, vielleicht suchen die nur nach ner Ausrede?? ( nur ein Gedanke )

    Anbei mal ein link zu megtec ( Hersteller Heatsettrockner) Seite zwei dieses PDF Files könnten für dich ganz nützlich sein.


    viel Spaß

    Martin

    PS:Beim Heatset-Offsetdruck werden
    Papierbahnen mit hohen Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h bedruckt. Der
    Name resultiert daraus, dass die Farben im Gegensatz zu den anderen
    Offsetdruckverfahren 0,7-1 Sekunde bei 190-250°C in erdgasbetriebenen
    Heißluftanlagen getrocknet werden. Offsetfarben enthalten ca. 35%
    Ölbestandteile
    , die im Trockner zu etwa 85% ausgetrieben werden. Die
    entstehenden flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) müssen bei
    genehmigungspflichtigen Anlagen weitgehend in einer Abgasreinigung
    zerstört werden.

    Zum Thema Farbabfall

    wenn man nach dem Ausschlussprinzip geht:

    1. ist das GT nach dem waschen Trocken ?
    2. Walzen Einstellung i.o. ( übrigens nix mit sensibler Einstellung bei KBA von der Einstellung vertragen die viel)
    3. Kontrolle Feuchtwerk

    Sollte das alles in Ordnung sein kann man durchaus die Hochlaufkurve ändern ( Feuchtung und Farbduktor)
    Normalerweise ist bei den meisten Leitstandsversionen von KBA die Möglichkeit gegeben die Hochlaufkurve der Feuchtung zu ändern dafür sind drei Hochlaufkurven voreingestellt ( einfach am Leitstand umstellbar)

    Sollte das alles nichts bringen kann am auch im Inbetriebnahmemenü viel machen ( unbedingt nur durch Fachpersonal )

    Mfg Martin

    Guten Morgen,

    Lese bitte mal im Thema Farbaufbau Gegendruckzylinder nach ( Beitrag Stampadore ) ich denke wenn du diese Ratschläge beherzigst löst sich dein Problem von selbst.

    mfg Martin

    Was man von kindern lernen kann
    -aber nicht lernen möchte

    1.Ein großes Wasserbett enthält ausreichend Wasser, um einen Bungalow
    von 180 qm 10 cm hoch unter Wasser zu setzen.
    2.Wenn man Haarspray auf Staubbällchen sprüht und mit Inline-Skatern
    darüber fährt, können diese sich entzünden.


    3.Die Stimme eines Dreijährigen ist lauter als die 200 Erwachsener in
    einem vollen Restaurant.
    4.Wenn man eine Hundeleine an einem Deckenventilator befestigt, ist der
    Motor nicht stark genug, um einen 20 Kilogramm schweren Jungen, der
    Batman-Unterwäsche und ein Superman-Cape trägt, rundherum zu befördern.
    5.Dagegen reicht die Motorkraft aus, mit einem daran gehängten
    Farbeimer, die Farbe auf allen vier Wänden eines 6 x 6 Meter großen
    Zimmers zu verteilen
    6.Man sollte keine Baseball-Bälle hochwerfen, wenn der Deckenventilator
    eingeschaltet ist. Sollte der Deckenventilator als Schläger verwendet
    werden, muss der Ball einige Male hochgeworfen werden, bevor er
    getroffen wird. Ein Deckenventilator kann einen Baseball-Ball sehr weit
    schlagen.

    7.Fensterscheiben (selbst Verbundglasscheiben) halten einen von einem
    Deckenventilator geschlagenen Baseball-Ball nicht auf.


    8.Wenn Sie die Klospülung hören, gefolgt von "Oh weia", ist es schon zu
    spät.


    9.Ein Sechsjähriger kann mit einem Feuerstein eine Flamme erzeugen, auch
    wenn ein 36jähriger Mann sagt, dass das nur im Film möglich wäre. Und
    mit einer Lupe kann man selbst an trüben Tagen Feuer machen.


    10.Einige Legosteine können das Verdauungssystem eines Vierjährigen
    passieren.


    11.Knetmasse und Mikrowelle sollten niemals im gleichen Satz erwähnt
    werden.


    12.Egal, wieviel Götterspeise man in den Swimming Pool schüttet, es
    nicht möglich über das Wasser zugehen. Poolfilter mögen keine
    Götterspeise.

    13.Videorecorder spucken keine Sandwiches aus, auch wenn das in manchen
    Werbespots im Fernsehen gezeigt wird.


    14.Müllbeutel sind keine guten Fallschirme.


    15.Murmeln im Tank machen beim Fahren eine Menge Lärm.


    16.Sie möchten lieber nicht wissen, was das für ein Gestank ist.


    17.Schauen Sie immer in den Backofen, bevor Sie ihn vorheizen.
    Plastikspielzeuge vertragen die Hitze nicht.


    18.Regenwürmern wird vom Schleudergang der Waschmaschine nicht
    schwindelig.


    19.Katzen dagegen wird sehr wohl schwindelig.


    20.Wenn Katzen schwindelig ist, erbrechen sie das Doppelte ihres
    Körpergewichts.

    Das ist eine ganz nette Spielerei und technisch am einfachsten mit UV Maschinen umzusetzen da man direkt auf die Folien drucken kann.

    Theoretisch sieht das so aus wie auf dem Bild. Es ist auch möglich noch mehr Ebenen zu realisieren und so auch eine Bewegung zu simulieren.

    MFG Martin

    P.S. Ausführlich beschrieben in process Nr. 5 von KBA ab Seite 27

    PDF ist leider zu groß deshalb anbei der direkte Link: