Beiträge von Drucksaalkasper

    Hm, vor langer Zeit hatten wir die selben Probleme. Unser Plattenlieferant hat dann die komplette Charge ausgetauscht.
    Er meinte die Platten wären noch nicht "Reif" gewesen.
    Ich Tippe jedenfalls nicht auf ein Maschinenproblem, da es bei uns damals an KBA sowie Roland Maschinen auftrat.

    Gruß Andi

    Guten Morgen,

    Ein mir bekanntes Problem.
    An unserer R700 haben wir ein Grafix Twintronic Pudergerät.
    Bei uns ist es so eingestellt das bis 10000 Bogen die Stunde das Gerät im Takt der Maschine läuft.
    Alles was schneller ist, schaltet das Gerät automatisch auf Dauerbetrieb,
    also es läuft durch ohne zu takten.
    Wir konnten so das Problem mit dem Ablegen im hinteren Bogenbereich bei
    hohem Speed so lösen.

    Grüße aus Thüringen

    Toi Toi Toi,

    Mir persönlich ist außer ein paar blauen Flecken am Schienbein und den üblichen Schnittwunden vom Papier noch nix schlimmes passiert.

    Aber besonders unsere älteren Mitarbeiter sind stellenweise von "Kampfwunden" aus früheren Tagen gezeichnet (Fingerkuppen fehlen, tiefe Schnitt und Platzwunden u.s.w.)

    Was mich nur wundert, wenn ich unsere Rollen anschaue, da kann einem Himmelangst werden.
    Selbst die nagelneuen Modelle sind meines Erachtens noch saugefährlich.
    Die Berufsgenossenschaft ist doch so streng was frei drehende Teile angeht.
    Unsere Rollenkutscher können bei vollen Lauf mit einem Lappen die Gummis erreichen !!!
    Das da noch nix richtig schlimmes passiert ist wundert mich.

    Tagchen,

    Mohn Media sollte man nicht als Maßstab nehmen. Beim kleinsten Maschinen-Aua stehen 2 Schlosser und 3 Elektriker auf der Matte. Außerdem unterliegen die Maschinen einem strengen Wartungszyklus, wo nach und nach alle Verschleißteile gewechselt werden (auch wenn das nicht immer nötig ist).

    Bei uns stehen im Bogenbereich 3 MAN R700 und 1 MAN R 900
    Wir machen im Schnitte 20 bis 25 Millionen im Jahr.
    Bevor eine Maschine bei uns zum Verkauf angeboten wird, wird sie einer Generalüberholung unterzogen.
    Die Interessenten prügeln sich drum :)
    Zu welchen Preisen die Teile dann weggehen kann ich leider nicht sagen, das bekommt man als normal Angestellter Drucker in einer Großdruckerei ja nicht mit.

    Ich hab mal gehört es gibt Gutachter für Druckmaschinen, die den Zustand bewerten und Testdrucke
    machen. Ich würde so was dann auf jeden Fall in Betracht ziehen.

    Gruß
    der Drucksaalkasper