Tagchen,
Mohn Media sollte man nicht als Maßstab nehmen. Beim kleinsten Maschinen-Aua stehen 2 Schlosser und 3 Elektriker auf der Matte. Außerdem unterliegen die Maschinen einem strengen Wartungszyklus, wo nach und nach alle Verschleißteile gewechselt werden (auch wenn das nicht immer nötig ist).
Bei uns stehen im Bogenbereich 3 MAN R700 und 1 MAN R 900
Wir machen im Schnitte 20 bis 25 Millionen im Jahr.
Bevor eine Maschine bei uns zum Verkauf angeboten wird, wird sie einer Generalüberholung unterzogen.
Die Interessenten prügeln sich drum
Zu welchen Preisen die Teile dann weggehen kann ich leider nicht sagen, das bekommt man als normal Angestellter Drucker in einer Großdruckerei ja nicht mit.
Ich hab mal gehört es gibt Gutachter für Druckmaschinen, die den Zustand bewerten und Testdrucke
machen. Ich würde so was dann auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Gruß
der Drucksaalkasper