Beiträge von stopperkönig

    Hallo,

    alle Wert auf einmal sehen hilft schon um einiges. Frag doch mal an ob man den Color Pilot Smart auch an deine Maschine vernetzen kann. Erst dann bist du viel schneller. Das Gute am Color Pilot Smart ist, dass du nicht nur den dgesammten Streifen messen kannst, sondern auch Spotmessungen machen kannst.

    Schreib mal wie dir die Vorführung an der R200 gefallen hat.

    Beste Grüße aus dem Rhain Main,

    Stopperkönig :thumbup:

    Ja, ich arbeite ausschließlich mit Roland Maschinen. Ich habe mit diesem Gerät schon an einer R200 und an einer R500 gearbeitet. Diese Maschinen wurden mit diesem Gerät vernetzt, somit konnte ich direkt über Mausklick alle Farben Regeln. wenn du nicht all zu weit weg von den Solldichten warst, hat der Color Pilot Smart es auch sehr schnell eingeregelt. Du musst jedoch trotzdem deine Maschine im Griff haben ;) Walzenjustage und Farbeinlauf

    An welche Maschine willst du es anschließen?

    Schönes Wochenende

    Hallo druckermichel,

    ich kenne das System sehr gut.
    Es hängt davon ab was du von diesem System erwartest.
    Wenn du Farbe Messen und Regeln möchtest ist das System ausreichend.
    wenn du mehr möchtest, Farbmetrik oder Auswertungen ist dieses System nicht das Richtige sondern der Color Pilot Densitometrie oder Optional mit Farbmetrik.
    ein Nachteil des Colorpilots ist, dass es nur mit 6mm Streifen funktioniert. Der Vorteil ist, mit der Motorschiene (hoffentlich in deinen Angebot enthalten) auch Streifen in der Bogenmitte gemessen werden können.

    Gruß,
    stopperkönig :thumbup:

    versuche die Fläche im anderen DW anzudrucken. Wenn es an der Farbe liegt, dann müssen die Streifen auch auftretten (unwahrscheinlich, es gibt keine Streifenfarbe :denk: ).
    Du solltest deine Walzeneinstellung prüfen wenn es von den walzen kommt.
    Trockene Fläche drucken damit du lokalisieren kannst ob es vom Farbwerk kommt.
    - kommt es vom Farbwerk, Bingo
    - ist nichts zu sehen, ist es das Feuchtwerk

    Tipp, fahr wenig Feuchtmittel, knapp an der Schmiergrenze.

    Gruß,
    stopperkönig

    Hallo JesterHead,

    sprich mal steuber auf die Selbstlernfunktion der Roland 500 an. Lass es dir erklären. Damit kannst du die Voreinstellwerte der Vorstufe anpassen. Ist so etwas wie Kallibrierung der Daten bevor diese an die Maschine kommen.
    Die Roland 500 hat diese Funktion Standardmäßig.
    Wenn du steuber nicht ansprechen willst ließ es selber in der Bedienungsanleitung nach, vielleicht st es beschreiben. Das Ergenbniss wird dich umhauen :thumbup:

    Gruß,

    stopperkönig