Guten Morgen,
ich gebe mal einen kleinen Geheimtipp: Metallic-Farben von Radior (Spezialanbieter für Druckfarben)
Die Farben sind absolut top und lassen sich super verdrucken.
MfG ELprinto
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGuten Morgen,
ich gebe mal einen kleinen Geheimtipp: Metallic-Farben von Radior (Spezialanbieter für Druckfarben)
Die Farben sind absolut top und lassen sich super verdrucken.
MfG ELprinto
wir suchen deshalb jemanden bis 40 Jahren weil ich 2 Mitarbeiter haben die kurz vor der Rente sind; ganz einfach und nicht diskriminierend.
...so einfach ist das in dem Fall eben nicht. Mal angenommen es bewirbt sich jetzt jemand auf diese Stelle, der über 40 ist und der wird nicht genommen. Dann könnte es passieren, dass der- oder diejenige klagt wegen Altersdiskriminierung. Als Beweis könnte diese Anzeige dienen. Wenn es dann blöd läuft bekommt der oder die Klagende 2 Monatsgehälter ohne dafür gearbeitet zu haben ![]()
MfG ELprinto
Meine Konsequenz habe ich schon gezogen, dies war defenetiv mein letzter Azubi.
Hallo...
Sorry, aber warum war das dein letzter Azubi? Da wir doch wohl nicht jedes Jahr mit so einer Situation zurechtkommen müssen ist deine "Konsequenz" doch ein bisschen überzogen oder?
Das mit den 6 Monaten ist richtig...die muss man im Übrigen auch weiter beschäftigen wenn der/die Azubi durch die Prüfung fällt. Versteh mich nicht falsch aber warum bildest du denn überhaupt aus?
MfG
ELprinto
Alles anzeigenGuten morgen zusammen,
ich bin Ausbilderin und suche ganz dringend alte Zwischen- und Abschlussprüfungen mit Lösungen.
Es gestalltet sich leider sehr schwierig an diese ran zukommen.
Auf Nachfrage bei der IHK und der Berufsschule, wurde ich immer nur auf die Musterprüfung, von 2012/2013 verwiesen.
Bei diesen Prüfungen sind leider keine Lösungen dabei und es ist auch je nur eine.
Kann mir hier jemand helfen?
Viele Grüße und einen schönen Tag
Hallo Jamsin...
für diese Prüfungsperiode hat sich das ja mit den Zwischenprüfungen erledigt, da diese wegen "Carola" ersatzlos gestrichen sind.
Ich geb dir in Punkto Prüfungsvorbereitung auch den Tipp, dass man mit dem "Durchackern" von alten Prüfungen nicht zu früh anfangen sollte, da es passieren könnte dass der oder die Auszubildende eventl. in der Berufsschule auf "Durchzug" schaltet weil man glaubt dass bestimmte Themen sowieso nicht in der Prüfung vorkommen. Das ist auch der Grund warum die Lehrer da nicht so ohne Weiteres mit rausrücken.
MfG
ELprinto
Hallo ELPrinto,
zugegebener Maßen war mir bislang lediglich Böttcher und Westland ein Begriff.
Hast Du eigene, gute Erfahrungen mit Sauer gemacht?
Hallo grisu_1977,
ich habe diese Walzen schon mehrere Jahre im Einsatz und kann nur Gutes berichten. Diese Walzen (Duraprint) sind nicht mit Gummi sondern mit PU bezogen. Man druckt damit stabiler und man braucht weniger Waschmittel. Außerdem halten diese Walzen länger als die "Gummikollegen".
MfG ELprinto
Hallo,
ich empfehle Duraprint von Sauer...![]()
![]()
![]()
Moin moin,
die Anforderungen heute sind, dass man nur in der Zwischenprüfung Farbe mischen muss (aus Euroskala).
Man bekommt 2 Töne zur Auswahl von denen einer ganz bewusst etwas schwieriger zu erreichen ist. Das wird dann natürlich bei der Bewertung berücksichtigt (zumindest sollte das berücksichtigt werden).
MfG ELprinto
Ich weiss jetzt nicht genau wie das Mischverhältnis der Farbe ist, ich hab grad keinen Fächer zur Hand...aber wahrscheinlich ist nicht grad wenig Lasur drin. Ich würde die Farbe mal mit weniger Lasur nachmischen, dann kann man weniger Farbe fahren, dann müsste das schon druckbar sein.
...sehe ich genauso
Laut Fächer fast 95 % Lasur...vielleicht einfach mal die Farbe mit nur 1/3 Lasur anmischen.
Das wäre zumindest die schnellste mögliche Abhilfe.
Streifen liegen sehr wahrscheinlich an den Walzen....versuche doch einfach mal (Vollfläche?) ohne Feuchtwerk zu drucken...wenn die Streifen weg sind liegt es am Feuchtwerk ![]()
![]()
Moin moin,
ich würde den Fehler als erstes mal beim Siebdrucker suchen....wäre ja möglich dass die Strahlerleistung der UV-Röhren nicht mehr in Ordnung ist oder der UV-Lack fehlerhaft ist...vielleicht hilft es ja wenn man die Bogen nochmals durch den UV-Trockner jagt.
MfG
ELprinto
Hallo Thuner,
wie sieht es denn bei euch mit der Zurückverfolgbarkeit aus... notiert ihr euch die Chargennummern von sämtlichen Materialien die ihr für diesen Auftrag einsetzt?
Die "Verunreinigung" könnte ja womöglich auch beim Transport (Abgase, "Smok", etc) oder ganz woanders entstanden sein. Lasst doch mal, wenn möglich, die Chargen von den jeweiligen Herstellern checken.
MfG ELprinto
Hallo BlutAxt,
wie sieht denn deine Platte beim Drucken aus... glänzt die schon vom Feuchtmittel? 60 oder 70 Prozent sind ja erstmal nur Zahlen, die man über ne Einstellkurve wieder auf niedrigere Werte anpassen kann. Entscheidend ist ja wie viel Feuchtmittel tatsächlich auf der Platte ist bzw. dann in die Farbe emulgiert.
"Schwimmt" dir die Farbe denn weg beim Drucken?
MfG
ELprinto
Hallo Kollegen,
haben unsere Ryobi von Polyester auf Kodak Sonora Platten umgestellt. Jetzt tritt das Problem auf das nach dem Gummituchwaschen mit der Gummituchwaschanlage (Vorgetrenkte Waschwickel Polywet und Huber) sich ein Tonstreifen am Druckanfang aller Werke bildet.
Hallo...
ich würde mal sagen, dass sie vorgetränkt sind.
#klugscheißmodus_off ![]()
MfG ELprinto
Es git den Ausbilder, meistens der Meister.
Dann gibt es den Ausbildenden, meistens der Geselle.
..sorry das ist so nicht ganz richtig...
Ausbildender ist der Chef bzw. die Firma...oder anders gesagt derjenige der den Ausbildungsvertrag neben dem Auszubildenden unterschreibt
Ausbilder ist derjenige, der für die praxisgerechte Durchführung der Ausbildung sorgen muss, das bedeutet nicht dass er selbst face 2 face ausbildet sondern "nur" dafür Sorge zu tragen hat, dass der oder die Auszubildende nach betrieblichem Ausbildungsplan ausgebildet wird.
Der Drucker an der Maschine ist also nicht automatisch der Ausbilder, sonder eher Einweisender für seinen Arbeitsbereich.
Gruß ELprinto
Hallo Rainroom,
was die Optik und die Haptik einer "echten" Kaugummiverpackung angeht muss ich dir leider sagen, dass du diese im Offset- bzw Digitaldruck eher nicht erreichen wirst, da die Verpackungen mit Sicherheit im Flexo- oder Tiefdruck produziert werden.
Da bekommst du aber leider für die 500 € im Tiefdruck noch nicht mal ne Druckform und im Flexodruck vielleicht höchstens eine.
Tapfer bleiben....
MfG ELprinto
Hallo zusammen,
ich habe einige Zeit in diesem Forum mitgelesen, und habe schon viele Fragen beantwortet bekommen. (Für eventuelle Korinthenk****er: Die Fragen wurden schon gestellt, sodass ich mir nur die Antworten durchlesen musste).
So wie Kammerrrakel möchte ich auch mal meinen Senf dazugebenIch bin seit circa 10 Jahren im Baugewerbe und kenne daher jegliche Form von Kapselgehörschutz oder Oropax oder einfach nur Tempo in die Ohren ballern
Die besten Erfahrungen, oder eher gesagt die wenigsten Probleme, habe ich bei Kapselgehörschützen von -Werbung entfernt- gemacht.
....hört sich für mich irgendwie nach Werbung an...ganz ehrlich hab noch nie jemanden an einer XL 105 bzw. XL 162 ,wie du es angibst, mit Kapselgehörschutz (in Fachkreisen auch "Mickeymaus-Ohren" genannt) gesehen.
Und da hast du dich extra angemeldet um einen Link für eine Internetadresse zu schreiben...kann sein dass ich mich irre aber ich denke eher nicht....
Werden die Lacke auch in Deutschland vertrieben?
Guten Morgen,
ja die Lacke von dem Hersteller werden in Deutschland vertrieben. Die haben auch unter anderem für Saphira Lack hergestellt meine ich. Die Angabe ist aber wertfrei zu verstehen, da ich mit den Lacken von diesem Anbieter keine Erfahrungen habe.
MfG ELprinto
Hallo zusammen...
Hi-Tech Coatings fehlt noch in der Liste...
MfG ELprinto
Farben die nur wegschlagen werden heute kaun noch eingesetzt,vielfach sind solche Farben wegschlagend und oxidativ eingestellt.
Hallo zusammen,
Sorry, aber diese Aussage stimmt so nicht ganz.
migrationsarme/-freie Farben trocknen nicht oxidativ, denn dann würden sie ihren Status als "lebensmittelgeeignete Farbe verlieren".
Da diese Farbe sehr häufig, nämlich bei sämtlichen Lebensmittelverpackungen eingesetzt wird, kann man also nicht von "kaum eingesetzt" sprechen.
MfG ELprinto
Hallo....den bekommst du bei der IHK als Download, sogar angepasst an die Module.
MfG ELprinto
...sorry, aber das mit der abgespeckten SM-Version ist nicht ganz richtig. Die SX- bzw. CX-Reihe ist keine "Light-", sondern eine neuere Version der altbekannten SM- oder CD-Reihe in der einige Elemente und Technik aus der XL-Reihe übernommen wurden. Also im weitesten Sinn eine XL-light ![]()
MfG ELprinto