Direkt bei technotrans anrufen, die erklären das per Telefon
Beiträge von Kastenteufel
-
-
Laufrichtung bei Metall??
Aluminium wird durch nicht aus Fasern hergestellt
-
Alle Werke oder nur eins? Nimm mal die Abdeckung der Sprühstange ab. Deckel unterhalb des Wasserkastens. Dann den Spühvorgang manuell am CP Tronic Pult auslösen und schauen ob Wasser und Waschmittel kommt. Ich geh mal davon aus das der Waschmittelbehälter unterm Tritt voll ist. Ja auch diese Senoren die leer melden gehen kaputt. Ist Druckluft auf dem Behälter? Schalten die Ventile unterm Tritt B-Seite?
-
Hallo,
Baujahr der Maschine mit anzugeben wäre nicht schlecht. Es gibt bei der SM 102
verschiedene Systeme. Beschreib dein Problem etwas genauer.Wird Waschmittel und Wasser aufgesprüht?
Was heisst nur die Bürste stellt an? Was ist mit dem Rest der Waschanlage?Grüße
-
Hallo,
Gitternetzlinien inkl. Diagonalen und ganz wichtig Schiebe und Doublierfelder -
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit China Farben?
Mich würde auch der Punkt Umweltverträglichkeit interessierenGrüße
-
Das Problem haben wir schon mal Montags wenn die Maschine noch kalt ist allerdings nicht so heftig wie auf deinem Bild.
Farbe minimal verdünnen hilft sollte aber keine Dauerlösung sein. Feuchtmittel prüfen ist immer gut. Den Doser kannst du testen
indem du den Stand am Kanister markierst und bei einer Neubefüllung des Systems schaust wieviel Zusatz gezogen wurde. Dann kannst du
dir ausrechnen ob der Wert mit der Einstellung am Doser stimmt. -
Beim 2-Walzen System entstehen im Prinzip kaum Kosten. Tiefenreinigung fällt weg, keine Messer die verschleissen, und
man benötigt keine verschiedenen Rasterwalzen um Lackauftrag zu verändern. Einzig die Trogwalze aus Gummi muss ab und zu
mal erneuert werden. Liegt von den Kosten auf Tauchwalzenniveau (Feuchtwerk). Da gibt es auch verschiedene Mischungen
je nach dem was gewünscht ist mehr glanz oder schlierenfreier Mattlack -
Der Schalter ist über eine Rohrleitung mit dem Kessel verbunden, im Schalter ist eine "Wippe" die mit Federn gespannt ist.
An diesen Federn kann man den Ein/Ausschaltdruck einstellen. Druck sinkt Federn ziehen Wippe nach unten und diese schliesst den Stromkreis, Motor springt an. Druck steigt Wippe geht wieder hoch Motor geht aus.
Nun kann es sein das nach einigen Jashren diese Wippe schwergängig ist und die Federn es nicht mehr schaffen sie nach unten zu ziehen, deshalb springt der Kompressor ab und zu mal nicht an.
Gut die Quickmaster kenne ich jetzt im einzelnen nicht, evtl. ist es da mit dem Manometer gekoppelt, bei grösseren HD Maschinen ist es so wie ich es beschrieben habe. Wir meinen aber sicherlich beide das Gleiche, deshalb Teil austauschen wie es auch immer aussieht -
Hallo Powerprinter,
du schreibst schon richtig das der Manometer nur den Druck anzeigt. Warum soll der dann getauscht werden?
Für Kompressor ein/aus ist nun mal ein Schalter verantworlich der dem Kompressor sagt wann er zu laufen hat und wann nicht
Kann so aussehen [Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/473b1b4a500886.2/CONDOR_mit_EV-kqh/condor-druckschalter-f--kompressoren-11-18-a-16bar.jpg] -
Hallo,
tauscht mal den Druckschalter am Kompressor -
Feboclean FL von Böttcher
-
Für einfache flächige Lackierarbeiten reicht das 2 Walzensystem. Leider ist der Lackauftrag immer etwas ungleichmässig. Der Lackauftrag ist geschwindigkeitsabhängig und wird über eine Kennlinie gesteuert. Das Lackwerk neigt bei höheren Geschindigkeiten zum spritzen vorallem wenn der Lack etwas zu dickflüssig ist
-
Hallo,
zu stramme Justage ist der Tod jeder Gummiwalze. Das Gummi walkt und es ensteht übermässige Wärme.
Das springen was du meinst kann nur der Plattenkanal sein. Walze "fällt" in den Kanal und wird duch die Platte wieder nach hinten
gedrückt.
Bitte mal alle Walzen mit Gelb oder Deckweiss einfärben nach Kontaktstreifen justieren. Auf Der Heidelberg Webseite kannst du dir
die Profi Tipps als PDF runterladen dort ist alles beschrieben auch die Streifenbreiten.
Hier der LinkGrüße
-
Meinst du vielleicht Skia Photography? Hier ein Link
Grüße
-
Durch die Beschichtung wird das ringförmige Quellen verhindert und es dringt kein Schmutz in die Walze, die Oberfläche lässt sich
sehr gut reinigen. Feuchter Lappen mit etwas IPA reicht völlig. -
Funktioniert!! Ich drucke grad eine Zeitschrift in 3D mit Brille je nach Motiv sehr guter Effekt
-
Hallo,
kann es sein das du das Feuchtwasser meinst, und diesen Kreislauf mit Systemreiniger
spülen willst? Feuchtwassser ablassen in einem Kanister auffangen so kannst du den Inhalt bestimmen.
Anlage vorher ausschaltenGrüße
-
Boah
weiss ich aus dem Kopf auch nicht so genau.
Schick mir mal deine E-Mail per PN, versuch dir mal ne Anleitung zu besorgen
-
Die Kennlinien für die Farbvoreinstellung kann man in den Grundeinstellungen der Maschine bearbeiten
HDD hat dafür eine Testform entwickelt die 1%,5%10% usw Flächendeckung hat. Man kann aber auch prozentual Gesamt mehr oder weniger stellen
um die Voreinstellung zu optimieren.