Also wenn ich einen Arbeitsunfall habe dann gehts meistens ins Auge und ich meine wirklich ins Auge.
Mir ist es mal passiert,dass ich den Scharfreiniger ins Auge bekommen habe,oh mann das brennt is allerdings ohne Arztbesuch gut geworden.Ein andermal hatte ich bei der 102er einen Stopper an der Anlage,ich öffnete den Schuppendeckel , riss den Bogen raus und richtig es ging ins Auge! Verdammt dachte ich "des brennt oba sauba!"
Ich ging darauf hin zum Augenarzt und stellte fest , dass ich mir den Glaskörper aufgeschnitten habe. :unsicher: :knueppel: :knueppel: :knueppel: :knueppel: :knueppel: :knueppel:
Ich sags ja immer wieder , es gibt nichts was es nicht gibt!!!
Beiträge von Offset1
-
-
Danke erstmal für die Tipps, nur wenn wir eine Anpassungskurve von der Linearen Platte erstellen , haben wir in Farbverläufen (von Hell bis Dunkel) keine homogene sondern einen sehr unruhigen Verlauf und das sollte nach FOGRA auch nicht sein.
:!!:
Besten Dank!
-
Hallo Leute der Ösi hat wieder mal ne Frage!! :rain: :confused: :confused: :confused:
Und zwar ,kann mir wer sagen, ob es bei einer Linearen Druckform einen max. Punktzuwachs gibt oder geben darf?
Wir haben da bei der Schwarzen (1. DW) einen Punktzuwachs von 26% im 80 er und 14% im 40er Raster- mir erscheint das sehr viel!
Ich habe sehr viel ausprobiert, wie etwa eine andere Sorte von Farbe ausprobiert und andere Gummitücher,das Ergebnis jedoch war nicht zufriedenstellend.Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen! :fire: :denk:
Thx!
-
-
Hallo!
Also erstmal Herzlich Willkommen im Forum!
Was verwendest du denn für Farben? -
Da frag ich mich auch gerade?!?!?! :denk:
Scheisse sind wir doooooooof! :knueppel:
-
Sorry! Was verstehst du unter Hochlaufkurve? :confused:
-
Sodala !Danke für die Infos,aber das Problem war ganz was anderes.Und zwar is mir aufgefallen, dass sich die Auftragswalze ab und zu etwas ruckartig bewegt.Tja hab mir sofort das Telefon geschnappt und einen Techniker hergeholt und der hat dann festgestellt , dass der "Freilauf "defekt ist (Das is so ein komisches Lager) :kltschen:
Und durch diese ungleiche Bewegung der Auftragswalze war der Lackauftrag mal zuviel mal zuwenig und da kam es zu diesem BE......SENEN Lackaufbau!Danke und Pfiat eich!
-
Glaub ich dir da es ja auch Spitzenazubis geben soll! :kltschen:
-
Und überhaupt , sind wir nicht alle Spitzendrucker!! :kltschen:
:kltschen:
-
Also zu der Frage "gibts noch Spitzendrucker" will ich mal meinen Senf auch dazu geben.
In den Zeiten dieser Wirtschaftskrise bin ich der Meinung , dass jeder, der jetzt und die nächsten Monate seinen Job behalten "darf" ist ein Spitzendrucker ! Denn genau in dieser Zeit werden die Karten neu gemischt für ALLE! -
Kennt jemand das Problem? :question:
Und zwar haben wir ein altes konventionelles Lackwerk(ohne Rasterwalze, bestehend aus Tauchwalze und Auftragswalze)!
Ich hab da immer so einen ärgerlichen Lackaufbau bei Druckbeginn und Druckende!
Hab schon viele Sachen ausprobiert wie Justage,Unterlagen,Lackmenge,Geschwindigkeit,Lacktuchspannung , Viskosität des Lackes uvm......
schön langsam mit ich mit meinem Latein am Ende , hoffe es kann mir wer weiterhelfen ! :denk:
Vielen Dank schon im vorraus! -
Oh Mann ich bin nur mehr am wischen(Tränen)
Die Aussage " Jedes Auge siehts anders" find ich einfach geil! Ich glaube mein Boss würde schon mal eine ISO Zertifizierte Kündigung aufsetzen !!lol :kltschen: -
Bin ja auch schon mal nur wegen einem Cappuccino nach Lignano gefahren ! Und wenn das mal zustande kommt , dann mach ich natürlich auch eine Stadtführung in Salzburg mit Euch! :kltschen:
-
Ich bin schon immer allein auf der 102 er , das geht allerdings nur dann wenn der Chef einverstanden mit den längeren Rüstzeiten ist , die sind dann enorm weil wir soooo einen alten Hobel haben (Bj. 89) ohne Autoplate und Schrägregister! :whine:
-
Ne München ging auch!
-
Das mit dem Farbheber würde mich brennend interessieren, was meinst du da genau??!!
:denk: -
Hallo !
Ich finde diese Site einfach toll !
:kltschen:
Mir schwebt schon einige Zeit der Gedanke von einem Druckerstammtisch vor, nur wusste ich nicht wie ich an gleichgesinnte herantreten könnte ,und siehe da, mit dem IT gehts doch wunderbar!
Also, wer hätte mal Lust im Grenzgebiet von Österreich - Deutschland sich zu treffen ,um vielleicht das eine oder andere Getränk zu heben!!! :woot:
:fire: -
Gummituch festziehen , vielleicht walkt es!
-
Hi!
Hast die Platte kontrolliert(Tonen)?
ph-Wert?
Aufzug? :denk: