Welche "Richtung" im Meisterkurs

  • Damit bin ich nun angefangen. Zur Zeit habe ich "nur" Frühjahr Herbst 24.

    Daher wäre ich sehr an die Jahre 23-20? Noch interessiert.

    Mein lernpartner ist nicht aus dem Kurs. Aber vor Ort verfügbar und im erklären einfach sehr passend für mich. Da ich der haptische bzw Dialog Type bin.


    Ich würde mich nicht als doof bezeichnen. Aber würde man/ich einfach so weitermachen kommt man sich schon so vor. Das war unter anderem auch der Grund des ersten Abbruchs (bei einem anderen Bildungsträger)

    Im ersten richtigen Austausch untereinander war schon klar das andere auch das Problem haben in jeglicher Form.

    Darum ist es noch schader das sich nicht die Zeit genommen wurde ( wie eigentlich im Rahmenlehrplan empfohlen) 10 Stunden

    Das Lernen zu Lernen....

    Motivation,Lerntype,Lernrythmus, Lernumgebung.....

    Lerntechniken und Zeitmanagement.....

  • So der erste Spuk ist für viele die an jene Tagen geschrieben haben vorbei.


    Schlussendlich kann man sagen die Geschichten sind war und ist man kein überflieger muss man sich schon gut vorbereiten.

    90 Minuten sind echt knackig. Und man sollte echt mit alten Prüfungen und zum Schluss mit Prüfungen unter Zeit arbeiten.


    Mikp war fair aber auch das erste Fach eventuell hat mich mein nervöser Geist behindert.

    Rbh war Fair und eine Kopie von 23

    Bwh auch fair,auch wenn mit patzern rechne sollte die Grenze überschritten worden sein.

    Zib auch fair eine Kopie von 22


    Im Nachgang kommen die Zweifel ob jene antworten gut oder zu locker waren. Ob formulierung stimmen und man alles gelesen hat.

    Aber das haben soweit ich das feststellen konnte alle gedacht in den ersten Tagen. Nun wartet man ob die Saat gut war und entsprechend Punkte geerntet werden konnten.....


    Es bleibt spannend....