Stark schwankende Tonwertzunahmen

  • Hallo!

    Ich bin in unserer Druckerei mit der Bearbeitung eines Problems betraut wurden, bei dem ich nicht mehr weiter weis.

    Es geht um Tonwertzunahmen. Wir drucken einen Auftrag an der R900 und die Tonwertzunahmen sind in der PSO Toleranz. Dann wurde der nächste Auftrag gerüstet und die TWZ sind gegen Null abgefallen. Die Druckplatten wurden durchgemessen und zeigten keine Unterschiede zu den Vorherigen. Die Maschinenstellungen wurden nicht im geringsten verändert und die Sujets sind sehr ähnlich. Der dritte Auftrag in der Staffel zeigte wieder TWZ die OK waren. Das Problem ist bei uns leider kein Einzelfall. Wir arbeiten standardisiert und auch in der Druckformherstellung wird alles genau überwacht. (Entwickler, ...)
    Kann bei diesem Problem ein Zusammenhang bestehen dazu, dass wir die Platten nach dem entwickeln einbrennen? Oder kann schwankende Papierqualität einen so enormen Einfluss haben?


    P.S.: Alle drei Aufträge wurden mit in der PSO vorgeschlagenen Dichten produziert. Farbannahme zeiste keine Auffälligkeiten.


    MfG Elwood

  • Wir haben das Problem auch im Moment gerade im Gelb und ein bißchen im Magenta !!! Habt ihr es in allen Farben ???

    IST DIE MASCHINE KAPUTT ??? ODER WARUM LÄUFT DIE NICHT VOLLGAS ???


    KOMM WIR UNTERBRECHEN DEN AUFTRAG UND DRUCKEN 1/1 FARBIG AUF NER 8 Farben !!!


    WIR KRIEGEN DIE PALETTEN NICHT IN DIE WTV GEFAHREN DIE SIND ZU RUTSCHIG !!!

  • Erstmal vorweg :

    Willkommen an Board!

    Zur Frage :

    Ich bezweifle, das das Einbrennen die TWZ beeinflusst.
    Zumal, wenn ihr alle Platten einbrennt, der Effekt ja auch immer der selber sein müsste.
    Ist die Gummierung die benutzt wird geeignet fürs Einbrennen?

    Die Papierqualität hat einen Einfluss auf die TWZ, jedoch würde sich dann die TWZ nicht in Richtung "Null" bewegen, sondern in die andere Richtung.

    Um dir weiter helfen zu können, bräuchte man noch einige Infos zu den Aufträgen.
    - um welches Papier handelt es sich bei den 3 betreffenden Objekten (Grammatur, gestrichen/ungestrichen (glanz/matt),eventuell Papiersorte)?
    - wird euer Feuchtwasser regelmässig gewechselt, arbeitet die Feuchtwasser-Aufbereitung fehlerfrei ?
    - können einfache Bedienfehler ausgeschlossen werden wie z.B. Delta an/aus beim rüsten von Einem zum Anderen Auftrag?

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Papier spielt bestimmt ne große Rolle ! Bei Heaven 42 druckst du auch immer zu voll ( weit über 20 % ) und bei Profigloss fällt deine Tonwertzunahme oft weit unter 10 % !!! Dann kommt es noch drauf an ob du lackierst oder nicht !
    Ich denke lieber etwas offener drucken als zu voll :beer:

    cu

    Druckfreigabe ohne Korrektur