Saugfähigkeit der Papiere in den verschiedenen Druckverfahren

  • hi.
    wir haben eine Aufgabe für die Ferien bekommen: wie sollten die zu bedruckende Papiere hinsichtlich der Saugfähigkeit in den verschiedenen Druckverfahren beschaffen sein?
    -Offsetdruck
    -Digitaldruck
    -Tiefdruck
    -Siebdruck
    -Flexodruck

    oder kennt jemand ein Papiermacherforum?

  • habe einpaar Fragen zu den Jeweiligen Druckverfahren:
    welche Viskosität hat die Druckfarbe (Pulver, dickflüssig, dünflüssig) für das jeweilige Verfahren ?
    worauf beruht deren Bindemittel (Mineralöl, Lösungsmittel, Wasser) und wie erfolgt die Trocknung (Wegschlagen, Verdunsten, Erhärten, Oxidieren, Polymerisieren ...) ?
    enthält die Druckfarbe farbige Pigmente oder gelöste Farbstoffe?

    -Offsetdruck
    -Digitaldruck
    -Tiefdruck
    -Siebdruck
    -Flexodruck


    wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.
    bin schon seit einiger Zeit am googeln und suchen, habe zwar etwas gefunden, über cobb und klemm. verfahren und so....


    danke im voraus

    mfg
    walter

    Einmal editiert, zuletzt von Walter_r (27. August 2012 um 11:35)

  • wir haben eine Aufgabe für die Ferien bekommen: wie sollten die zu bedruckende Papiere hinsichtlich der Saugfähigkeit in den verschiedenen Druckverfahren beschaffen sein?

    Also ich mag mich ja irren, aber ich denke diese Aufgabe habt ihr bekommen, da ihr euch selber gedanken darüber machen sollt und nicht, damit Andere sich für euch Gedanken darüber machen, die ihre Ausbildung schon erfolgreich abgeschlossen haben.
    Wenn dem so ist, wäre eine Hilfe bei diesem Thema ja sozusagen eher eine "nicht Hilfe", da die Aufgabe ja sicherlich einen pädagogischen Hintergrund haben soll, oder etwa nicht ?

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • Hi,

    ich werf mal die Worte "wegschlagen", "oxidative + physikalische Trocknung" in den Raum, vllt hilft dir das auf die Sprünge.

    würde das ganze noch weiter aufteilen:

    Offset:
    Rolle - Zeitung: Stichwort "Cold-Set-Firnis"
    Rolle - Akzidenz: Stichwort "Heat-Set-Firnis"
    Bogenoffset: Stichwort "Kombinationsfirnis"

    Digital:
    Inkjet
    Toner

    Gruß aus dem 1. Lehrjahr ;)

  • In den ersten beiden Lehrjahren sollten diese Themen Druckfarbe, Trocknung und dessen Verfahren bereits ausgiebig behandelt worden sein.
    Also solltest du Unterlagen und auch Lehrmaterial haben, wo alles nachzuschlagen ist.

  • Habe alles soweit fertig.

    würde gerne eins noch hinzufügen zu den Druckverfahren: Enthält die Druckfarbe farbige Pigmente oder gelöste Farbstoffe? (

    Tiefdruck,-Flexodruck,-Siebdruck,-Offsetdruck?
    eventuell Digitaldruck = Tinte, Toner?????

  • Also in den konventionellen Druckverfahren(Tief,Flexo usw.) werden fast immer Pigmente verwendet.
    Im Digitaldruck kenne ich mich nicht ganz so gut aus aber das müssten es bis auf bei den Trockentonern gelöste Farbstoffe sein.

    Gruß
    Bjoern