Geistereffekt im Rollendruck

  • Hallo Zusammen,


    wir hatten einen Auftrag in unserer Lithoman, der zum Teil einen heftigen Geistereffekt hatte. Nicht so, wie man es vom Bogendruck kennt. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Über die Ursache wird nun gestritten. Papier und Farbhersteller weisen jegliche Schuld von sich. Kennt jemand das Problem?

  • danke für die Antworten. Ich kannte die Fogra-Antworten schon. Da schaut man ja auch immer zuerst und die Jungs dort sind auch richtig gut. Ihr auch.....!


    Wir haben natürlich auch alle möglichen "Experten", die wir kennen, befragt. Die einhellige Meinung ist, -das Papier ist Schrott....


    Mal Schauen, wie es weiter geht....


    Viele Grüße

  • moin moin,



    sag mal welche farbreihenfolge druckt die maschine, in welcher farbe ist das problem, ist es im oberen dw oder unteren?, welche farbe wird mit welchem papier in verbindung genutzt , und welche gummitücher ?????




    ich gehe mal davon aus das es bei euch wenn ihr wie die meisten druckmaschinene produziernen folgende farbreihenfolge habt, T,C,M,Y , wenn dem so ist habt ihr das problem im dritten druckwerk oben. also magenta oben. eure standfarbe ist auch magenta..... wenn ihr glück habt habt ihr noch ein fünftes druckwerk was ich nicht glaube bei den kosten.....


    und wenn ihr gummitüscher wascht ist das problem ca. 10000zyl.umdrehungen verschwunden und taucht dann wieder auf.



    gib uns doch mal info und evtl bilderund wie alt die maschine ist....






    also bis dahin




    grüße



    70000cph

  • Hallo,
    hier noch zwei interessante Links jeweils von einem Farb wie auch von einem Papierhersteller.


    ... (Link funktioniert bei mir leider nicht)


    Grüße
    Günter

    Alles Wahre ist so einfach, dass es eigentlich nur ein Dummkopf verstehen kann. Darum haben es ja die klugen Köpfe so schwer.

    2 Mal editiert, zuletzt von Guenter1961 ()

  • Wir drucken in der Reihenfolge, T C M Y. Es ist eine Lithoman IV 32 Seiten Baujahr 2008. Die Standfarbe ist meines Wissens Cyan, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich bin Bogendrucker...,-).


    Gummis sind Amaranth von Phönix. Farbe ist von Flint, scheuerfest für gestrichene Papiere.


    Das eingesetzte Papier war Lumisilk 115 g/qm, eigentlich ein richtig gutes Papier......


    Das Geistern ist im Cyan, DW 2 oben aufgetreten. Das in 30 % Rasterflächen und in Bildern im Himmel. Ich glaube selbst nicht, dass allein das Papier dafür verantwortlich ist. Es ist allerdings so, dass bei drei Aufträgen mit diesem Papier, dieser Effekt mehr oder weniger aufgetreten ist. Davor und auch später nicht mehr. Da es am WE war hat auch niemand ein Alternativpapier probiert.


    Es war nicht so, dass es nach dem Waschen 10.000 Umdrehungen besser war. Der Drucker hat versucht, indem er den Passer mehrmals verfahren hat, das Ergebnis zu verbessern. Es ist damit für ca 1.000 Umdrehungen besser geworden und dann wieder SCH.....


    Drucken ist ein Abenteuer....


    Viele Grüße

  • moin,


    mit der zylinderstellung des gummituchs in verbindung mit der zügigkeit der farbe im zusammen spiel mit dem papier hat es was zu tun.


    meist meistens tritt es in der standfarbe auf und dann in dem werk ( oben oder unten ) wo der gummituchzylinder weiter vorn steht.


    ab und an hilft zügigere farbe zu nutzen oder gar die standfarbe wechseln.
    zudem kan man noch gute ergebisse erzielen wenn das arbeiten des autocycle verschnellert wird.... also zb. von 2min auch 1min gestellt wird oder je nach systhem die umdrehungs anzahl eingestellt wird. und der weg.....


    je öfter die zylinder sich bewegen des so besser.


    die beste möglich keit ist aber was mir fast immer geholfen hat. ist sofern die maschine die möglichkeit dazu hat.... und es gelang bei 56g bis 115gr papieren . das der schön und wieder druck getauscht wird.


    das kann aber nur gemacht werden wenn am oberbau die möglichkeit besteht die papierbahn zu wenden ( nicht zu versetzen ). leider haben nicht alle druckmaschinen diese möglichkeit.


    ich muss dazu sagen das ich das problem auch nur bei maschinen hatte die schmitzringläufe waren.... ich kann nicht sagen ob maschinen die nicht schmitzringläufer sind das problem auch haben..... den an der maschine wo ich seid geraumerzeit dran arbeite hat dieses problem bisher nicht... und sie ist kein schmitzringläufer.


    schlecht ist auch wenn die feuchtmittelmenge erhöht wird und der alkoholanteil erhöht wird.


    es liegt eigendlich daran der die paierbahn sich ungleichmässig von den gummitüchern löst. also sich ander von unteren gummituch löst also vom oberen.





    bis dahin...



    grüße


    70000cph

  • Wie schon erwähnt Auto Cycle benutzen/ verädern, Standfarbe wechseln, Abrißkontrollieren und ggf. durch Feuchtung beeinflussen...


    ansonsten ist mir noch eingefallen, dass es ein Feuchtmittel-Additiv von DC Druckchemie für solche Fälle gibt, mit dem wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben...

  • Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten. Wir haben in den letzten Tagen auch herausfinden müssen, dass es nicht (nur) das Papier gewesen sein kann. Wir hatten wieder Geistereffekte, wenn auch nicht so stark. Immer im Cyan und in Rasterflächen und bei anderen Papieren. Mit den Tips, die wir bekommen haben, konnten wir das Geistern in Grenzen halten.


    Als nächste Maßnahme haben wir andere Gummis im Einsatz. Das hängt aber auch mit anderen Problemen zusammen. Vielleicht ist das schon die Hauptursache. Wenn nicht, werden dann nach und nach auch andere Parameter geändert. Wir können aber jetzt nicht mehrere Baustellen zeitgleich aufmachen und müssen etwas Geduld haben.


    Viele Grüße

  • wir werden in Zukunft wohl auch auf FM-Raster umsteigen. Nicht, wegen dem Geistern.....aber wenn es dem entgegen wirkt, ist es ja noch ein Grund mehr.


    Wir hatten letzte Woche wieder schlimmes Geistern. Als Erstes wurden Gummis gewechselt, Standfarbe geändert, Autocycle verändert.....und es hat alles nicht viel gebracht. Dann haben wir die Zügigkeit der Farbe ( cyan ) mit Drucköl drastisch gesenkt. Das hat dann wirklich eine sehr deutliche Verbesserung gebracht.


    Viele Grüße