UV Hybrid Maschine - was ist anders?

  • Moins Kollegen.


    Mein Chef plant den Kauf einer UV Hybrid Maschine und ich frage mich auf was ich mich da einstellen muss. Meine einzige Info die ich noch aus der Lehrzeit habe ist, daß es wohl bedenklich in Hinsicht auf meine Gesundheit sein soll.
    Könnten sich hier mal einige UV Drucker zu Wort melden und ihre Erfahrungen posten??
    Danke schon mal im vorraus.

  • Hybrid-Maschinen können im konventionalen oder UV Verfahren drucken.
    Also sind diese Maschinen im Hinblick auf Ihre Ausstattung etwas komplexer.
    Walzen sind sogenante Mischwalzen (für UV/Konv.)
    Meist 2 verschiedene Waschkreisläufe.
    Natürlich immer mit UV-Strahlern zur Trocknung.
    Meist mit Lackwerken, meist mit 2 getrennten Kreisläufen.
    Im großen und ganzen alles wie im "normalen" Druck, außer die Option immer auch im UV zu drucken.
    Kenntnisse im UV-Druck sind natürlich wichtig, wenn nicht kann es schon allerlei Pannen geben.
    Gesundheitlich - ist aus meiner Sicht - die ganze Sache mit gebotener Vorsicht zu genießen.
    UV-Farben und -Lacke sind höchst bedenklich. Auch wenn alle es verneinen. Kenne genug Drucker die damit Probleme haben/hatten mich eingeschlossen.
    Desweiteren wird Ozon beim beim bestrahlen freigesetzt sowie nicht zu vergessen das UV-Licht der Strahler.
    Ist aber bei den neuen/modernen Maschinen technisch gelöst.

  • alter Mann,
    von mir ein klares jein.
    Druckmacher
    In der KBA-Broschüre über das Hybrid-Drucken (KBA Process Nr. 3) heist es:
    "Im Bogenoffset werden heute in der Regel Druckmaschinen als Hybridmaschinen bezeichnet, die sowohl für den Druck mit Hybriddruckfarben und UV-Endlackierung als auch für den Druck mit konventionellen Offsetfarben und Dispersionslack ausgestattet sind...."
    "Hybriddruckfarben vereinigen in sich zwei chemische Trocknungseffekte: Wie konventionelle ölbasierende Druckfarben können sie in den Bedruckstoff wegschlagen, wie UV-härtende Druckfarben sprechen sie jedoch ebenso auf die Wirkung von UV-Strahlern an....."


    So, genug abgeschrieben, sonst bekomm ich wohl noch den Gesellenbrief entzogen.
    Die Broschüre kann bei kba-print.com heruntergeladen werden.


    weiterhin Good Druck


    KÖBI

    Drucken mit Köpfchen statt nur drücken aufs Knöpfchen

    Drucken: Das letzte Abenteuer unserer Zivilisation

  • Die Frage von Druckmacher war, - UV Hybrid Maschine - was ist anders? -.
    Meine Ausführungen bezogen sich nur auf Maschinen. Hybrid-Technologie ist ein ganz anderes Thema.
    Nur zur Information, arbeite seit fast 10 Jahren an Hybrid-Maschinen von KBA und natürlich mit der Technologie.

  • An der Maschine ist an sich nichts anders .... es ist nur mehr!
    -> Ozon wird abgesaugt
    -> im UV Druck sind blenden als Sichtscutz
    -> Farbe ist speziell aber eigentlich sehr gut zu verdrucken und mit eintesten die gleiche Druckkenlinie wie konventionell


    ... und man kann geile Sachen machen

    Alle Menschen haben den gleichen Himmel ... aber nicht alle den gleichen Horizont

  • Hallo zusammen,


    wir haben von 2001 bis 2007 im Mischbetrieb gearbeitet, von 2007 bis 2010 rein im UV Betrieb um Waschzeiten zu sparen (Ro705LTTLV).


    Generell gilt: Wenn alle Materialien gut aufeinander abgestimmt sind kann man damit unendlich geile Sachen machen, wenn nicht kanns zum Horror werden!


    Kleine Tipps: Verwendet ein Kombiwaschmittel um nicht 2 Waschmittelkreisläufe zu haben (danach habe ich 2 Jahre gesucht!), vertraut auf gute Farbe, die Walzenmarke "beachten" ;) und im Wechselbetrieb immer schön mit dem Feuchtmittel auf "schmiergrenze" runter, dann sollte nichts mehr im Wege stehen für tolle Drucke!


    Grüße aus Österreich, Karl