Beiträge von Musalom

    Hallo

    Wir benutzen C3 seit einiger Zeit. Ich kann mich hier allerdings nur zum Bereich Druck und Weiterverarbeitung äußern.

    In diesem Bereich fällt für mich dieses Produkt durch. Simpelste Vorgänge sind kompliziert gelöst. Das System ist nicht intuitiv und teilweise zum Kopf schütteln.


    Ich möchte das hier mal an ein paar alltäglichen Beispielen erläutern.


    Die Versorgung der Maschine mit Mutterrollen klapp noch ganz gut und ist auch in anderen Systemen ähnlich gelöst. Wird diese Rolle dann verdruckt, bucht man wie üblich seine Gutmeter oder Bogen und die Makulatur. Lustigerweise wird dann die Mutterrolle nicht weniger was bedeutet, das man diese dann tot schreibt. Tut man das, verliert man natürlich auch die Nachverfolgbarkeit.

    Gleiches bei der Weiterverarbeitung. Sehr oft werden Rollen bei uns gedruckt, Kaschiert und geschnitten. Wenn beim Druck in der Rolle Makulatur anfällt, die dann später beim schneiden entfernt werden soll, werden alle Informationen was Fehlerbeschreibungen angeht beim Kaschieren dann gelöscht. Also auch der Kaschieren erzeugt eine komplett neue Rolle für den Rollenschneider, die gedruckte Rolle wird dann wieder tot geschrieben mit allen hinterlegten Informationen. Das Ende vom Lied ist also, man fängt wieder an Rollenbegleitprotokolle in Papierform anzufertigen. Digitalisierung ade XD .

    Vorher hatten wir andere Systeme wo man Produkte von der Wiege bis zu Bahre lückenlos zurückverfolgen konnte. Das wird besonders bei Reklamationen wichtig.

    Die Erzeugung der Tageszettel erfolgt automatisch über die verschiedenen Arbeitsschritte. Das klingt zu Anfang erst mal gut... erst mal XD . Die Struktur ist auf dem ersten Blick wirr... aber ok, ist ja nicht mein Problem. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, im Tageszettel Informationen zu den Arbeitsschritten zu hinterlegen. Es kam schon immer Rückfragen zu diversen dingen was da oder da gewesen ist. Z.B. vom Schichtleiter oder Produktionsleiter. Damals konnten wir kleine Infos hinterlegen, wenn es mal Schwierigkeiten gab. Das geht jetzt nicht mehr. Also wird man jetzt häufiger zu den Tageszetteln angesprochen.... und dann erinner dich mal, was vor 2 Wochen gewesen ist ^^ Ich vermute mal das wir über kurz oder lang die Tageszettel wieder extern schreiben.

    Auch ist die Informationsweitergabe schlechter geworden. Es gibt halt Erkenntnisgewinne zu speziell Aufträgen die man gern an Druckern weitergeben will, wenn dieser Auftrag wieder gedruckt werden soll. Nach den was ich mitbekommen habe, ist das nur für die gesamte Range von Aufträgen möglich. Das ist aber kontraproduktiv. Auch habe ich dafür noch keine Eingabemaske gefunden. Soll dann wahrscheinlich über die AV geregelt werden.


    Allgemein hat sich der Zeitaufwand am Rechner stark erhöht... Es sind da noch etliche Dinge die ich ansprechen könnte, aber ich belasse es jetzt erst mal dabei. Mag sein das C3 in der Logistik oder AV besser angepasst ist. Da werde ich mal Rücksprache mit den Abteilungen halten, weil es mich auch selbst interessiert. Für die reine Produktion ist es ehr ungeeignet bzw. erschwert simpelste Dinge unnötig.


    #edit

    Ok habe mich heute mal mit dem Chef der Logistik unterhalten... Auch er hat massive Probleme und einen extrem erhöhten aufwand am Rechner. Er klang der Verzweiflung nahe XD.

    Auch aus der AV hört man nichts gutes. Irgendwie scheint C3 die Auftragsplanung selbstständig zu ändern... K.A. was dahinter steckt. muss ich mal genauere Erkundigungen einholen.