Es gab mal ein Hanfpapier namens Hemptec von Neusiedler, dessen Produktion wohl wegen zu geringer Nachfrage eingestellt wurde.
Beiträge von Butzenfänger
-
-
Ich hätte auch noch einen Platz frei.
Fahre München - Nürnberg - Würzburg - Offenbach. -
So weit zu fahren, verdient echten Respekt!!!!!!! Kniefall......
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr alles dafür tut, dass sich die weite Anfahrt für uns alle lohnt -
Habe dann um 10 Uhr schlappe 380 km hinter mich gebracht. Hoffentlich gibts keine Stau´s!
auditts
Stau ist ein gutes Stichwort. Mit 450km Anfahrt habe ich natürlich auch etwas Staupotential. Wen kann man kontaktieren, wenn man staubedingt erst später dazukommt? Jürgen Schunk via Handy? Oder lieber Dich, Christian? Dann fehlt mir noch Deine Nummer. -
Frag doch bei Heidelberg, was das für Walzen sind. Früher haben die Farbwalzen von Böttcher und Feuchtwalzen von Westland verkauft.
-
Ich kenne auch nur die Logik der Schwenkbewegung des Gummizylinders. Der Gegendruckzylinder muss im Bogenoffset ja starr bleiben, sonst stimmt die Greiferübergabe nicht mehr.
-
Christian, schmeiß das Fragezeichen bei mir raus. Hab' mich gerade per Mail angemeldet.
Muss ich noch eine Tassenanzahl für den Kaffee melden?Eine genaue Zeitplanung und Anfahrtsadresse von Euch fände ich noch hilfreich. Kann man dort direkt parken?
Freu' mich schon drauf. Schöne Grüße
Felix -
Danke für die Info, Druckereimann.
Sind die bisheigen Platten aus einer Charge, oder waren das verschiedene? Frage deshalb, weil es bei Kodak einige Probleme mit Qualitätsschwankungen gab. -
-
Was meinst Du mit "Überlagerungen"? Platte zu lange gelagert?
Genau, aber das hatte ich nur einmal mit sehr alten Platten. -
Heidelberg/Saphira hat zwei chemiefreie Platten im Angebot: Die Chemfree 101, die noch mit einer speziellen Gummierung ausgewaschen wird, und die FND 300, die in der Druckmaschine freiläuft.
Die FND 300 ist identisch mit der Fuji Pro T 3. Dazu gibt es einen passenden Zusatz (blau), der auch die Probleme mit der Farbannahme behebt.
"Punkterl" im druckfreien Bereich können bei dieser Platte zum einen durch Überlagerung kommen, was mich allerdings wundern würde, da die Platte erst seit einem Jahr von Heidelberg vertrieben wird. Außerdem gab es zwischenzeitlich ein paar Chargen, die Probleme mit Punkten hatten, aber das ist wohl inzwischen gelöst. -
Hab' mir den 07.03. jetzt auch vorgemerkt. Ich hoffe, es kommt nichts dazwischen.
-
Steht im Medianstandard Druck, kannst Du hier runterladen:
Ein kurzer Blick in meinen PSO-Ordner sagt: Für Bogenoffset und Schmalbahn-Rollenoffset auf PT4, für CTP und konv. Positivkopie:
CMY 19%, K 22% Zuwachs im 40%-Feld.
Höhere Zuwächse (CMY 25%, K 28%) gelten für konventionelle Negativkopie.Keine Ahnung, wo Deine 26% herkommen ...
-
-
Der Achieve basiert scheinbar auf dem Trendsetter, ist also alte Technik. Beim alten Trendsetter war meines wissens der Laserkopf (Verscheißteil) sehr teuer, das solltest Du vorher erfragen.
Mit dem Zwischenpapier solltest Du wohl kein Problem haben
Laut Kodak-Homepage: "Autoloader bietet automatisches Laden und Entladen von bis zu 40 Platten (0,3 mm) ohne Zwischenpapier", sprich: Du musst wahrscheinlich von Hand das Zwischenpapier rausfummeln, bevor die Platten in die Kassette kommen.Ich habe einen zehn Jahre alten Topsetter 74 (baugleich Screen), der leistet sehr gute Dienste, ist robust gebaut und es gibt viele Techniker. Der Autoloader (single-cassette mit Zwischenblattentfernung in 100 Platten Kapazität) funktioniert super, ich kann mich nicht erinnern, dass da in letzter Zeit mal ein Zwischenblatt hängengeblieben wäre.
Von Bauchgefühl her würde ich auch nicht unbedingt einen Belichter von einem Plattenhersteller kaufen. Ich weiß nicht, ob z.B. die Kodak-Technik gerne hilft, eine Fuji-Druckplatte einzurichten
-
Die Fuji Pro T3 läuft gut, was die Kodak-Platte angeht: Neue Kodak Sonora Druckplatten
Vielleicht hat Kodak die Probleme in den Griff bekommen, aber ich würde mich nicht mehr als Versuchskaninchen hergeben.
-
Gibt's zu dem Thema schon was neues?
-
Hallo Andreas,
habt Ihr die Platte jetzt erfolgreich im Einsatz und die Probleme sind gelöst oder seid Ihr nach den Problemen umgestiegen?
-
Wir sammeln hier erstmal die Reaktionen.
Mal sehen was letzendlich dabei rauskommt (Termine etc.).Hi,
es wird am 09.01.14 sein.
Ist ein Donnerstag. 10.00 UhrWas denn nun, ist der Termin nun fix oder nicht? Wäre schon interessant, bevor die Leute hier Termin verschieben, Urlaub nehmen, Schichten tauschen ...
-
Die Idee ansich finde ich super, nur der Termin in der ersten "richtigen" Arbeitswoche des Jahres ist für mich evtl. etwas ungeschickt.
Ansonsten sollte man sich evtl. über Fahrgemeinschaften Gedanken machen, ich komme z. B. aus dem tiefsten Oberbayern und hätte ca. 4,5 Std. Anfahrt. Da könnte ich auf dem Weg bestimmt noch jemanden aufsammeln.