Ja, leider ist das keine Option...
Hab mir einen Testschlüssel für JoUp geholt und muss mir das mal noch genauer anschauen. Wäre trotzdem noch für Alternativen dankbar, falls jemand was einfällt!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa, leider ist das keine Option...
Hab mir einen Testschlüssel für JoUp geholt und muss mir das mal noch genauer anschauen. Wäre trotzdem noch für Alternativen dankbar, falls jemand was einfällt!
Danke für deine Hilfe!
Also wir bekommen dann morgens einen Stapel Seiten, wovon wir die passenden Pärchen schon mal verarbeiten und mit dem Druck beginnen. Im Laufe des Tages kommen dann weitere Seiten, die wir dann in die Montage einfügen und immer wenn wir ein paar passende Paare haben, machen wir wieder einen Schwung Platten.
Also bräuchte man die Möglichkeit, im Programm leicht Daten einzufügen und auszutauschen, anstatt direkt die komplette fertige Datei vorliegen zu haben und die dann nach Schema F auszuschießen...
Die Testversion habe ich mir schon geholt und bin dabei mir die anzuschauen. Wo ich ein Problem sehe: Wir haben ein Magazin, wo wir die Seiten immer erst so nach und nach bekommen. Bei unserem jetzigen Programm erstellt man immer zuerst die ausgeschossenen Bogen und zieht da dann die Seiten, die ich schon hab, drauf. Bei JoUp funktioniert das soweit ich das sehe nicht so gut, zumindest klang das sehr kompliziert bei dem Techniker, der uns das Programm gezeigt hat...
Kannst du das mit deiner Erfahrung bestätigen, oder siehst du da kein Problem?
Moin moin liebe Kollegen,
wir suchen gerade bei uns ein neues Montageprogramm, da unser altes (MGE Impose.Shuttle) schon eine Weile nicht mehr gepflegt wird.
Wir sind eine kleine Druckerei und brauchen dementsprechend etwas, was da von der Preis/Leistung auch passt, leider ist da gar nicht viel zu finden. Empfohlen wurde uns JoUp, das ist ein PlugIn für Adobe, hat damit schon jemand Erfahrung? Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das für uns die passende Lösung ist.
Habt ihr da noch andere Ideen, bzw was hat sich bei euch bewährt, wenn ihr in einer kleinen Druckerei seid?
Würde mich über Anregungen freuen.
Schöne Grüße
Liebe Druckerinnen und Drucker,
ich wünsche uns allen ein frohes Neues Jahr!
Wir möchten unser Papierlagerbestand verrringern und bieten ein hochwertiges Recyclingpapier an.
Eckdaten:
CircleSilk Premium White, silk, matt gestrichen
FSC Recycled CreditGFA-COC-001203
51 x 36 cm; 130g/m²
Die Paletten sind original und in jeweils
verpackt.
Bei Interesse könnt ihr euch unter: druck@neuerweg.de oder 0201/25914 melden.
Lieben Gruß von einem bisherigen stillen Mitleser