In der Schweiz hätte ich mich empfohlen 😜
Beiträge von GlueCut
-
-
Imposant ist relativ...
Ein Schatten seiner Selbst im Vergleich zu 2012 und 2016 würde ich sagen.
Ja. Trotzdem, für so eine Anlage braucht es recht viel Futter. Die Chinesen und Inder schlafen auch nicht in diesem Bereich
-
Dabei hatte Kolbus einen sehr imposanten Stand an der Drupa
-
Kann es sein, dass wir davon ausgehen müssen, dass die Toleranzen die sich der Hersteller gibt so gross sind, dass mit dem Papier fast alles möglich oder eben unmöglich ist.Ich kenne das beispielsweise von der Wellpappe, gleicher Lieferant einmal super Plan mit guter Rillfähigkeit, das andere mal vor lauter Wellen( nicht die zwischen den Decklagen) fast unbrauchbar? Die Lösung würde wohl darin bestehen, die Toleranzen einzugrenzen. Was meint eigentlich der Papierlieferant dazu?
-
Was passiert wenn du die Blöcke gegeneinander abkehrst? Wird die Planlage besser?
-
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht…..Hoop Schwiiz ⚽️
Pflicht erfüllt. Kräfte geschont für Sonntag…
-
Die Nati spielt doch erst heute Abend…..😉
, das werden wir schon schaukeln
-
Super Beitrag - genau meine Sichtweise - gerade der Stand von Bobst...!
Als Schweizer blutete mir das Herz…
-
Ich habe mir die Single Pass Drucker vor einer Weile mal angeschaut. Funktioniert auf ungestrichenen Papieren, teilweise ist die Tinte recht teuer und die Maschinen sind nicht für nur gelegentlichen Gebrauch. Das Feierabend Apero von Müller Martini war auch nicht von schlechten Eltern.
Tatsächlich stimmt, jetzt wo du es sagst.
Naja immerhin konnte ich so ne Haribobox ergattern 😂
Hab bei Weilburger einfach gefragt ob ich die zwei haben kann. Die Kids haben sich gefreut
Was viele Asiaten aber mittlerweile anbieten ist Digitaldirektdruck auf Wellpappe. Hat auch ganz interessant ausgesehen. Wird wohl aber nur für Kleinserie interessant sein.
-
Und Becher hat es fast wie Tüten
-
Nach der Menge der Aussteller wird das das Jahrzehnt der Schneidplotter;-) extrem wieviele Modelle am Start waren. Was mir aufgefallen ist, die Chinesen liefern teilweise gute Maschinen ( und wollen diese auch verkaufen)
-
Wie sieht es bei euch mit Drupa-Tickets aus. Ich bekomme die ganze Zeit Mails mit Empfehlungen diesen und jenen Stand zu besuchen, konkrete Eintritte sind aber keine dabei. Sollte die graphische Branche nicht Einladungen aus Papier versenden und so zeigen, dass sie an sich glaubt, statt lustige Filmchen zu drehen auf sozial Media? Was meint Ihr dazu?
-
Stanzformenbauer sollten kalibriertes Papier haben für Zurichtbögen. Wir haben das an Lager, bin aber in der Schweiz
-
Ein solches Rechteck als Stanzform kostet ca 50Euro, das müsste doch drinliegen? Wenn du im Ecken keine Nasen hast, gibt es nichts schönes
-
Der arme Buchbinder, womit richtet er denn die Falzmaschiene ein? Oder der Mensch, der am Zylinder oder Tiegel steht….🥴
Mit den 100 BG ?
Einrichten beim Stanzen ist mit 10 bis 50 Bg gut machbar
-
Ein bisschen verwirrend irgendwie wenn hier permanent zwischen Maku und Zuschuss gewechselt wird. Ist ja schon was unterschiedliches
In meinem Fall muss ich dem Drucker Zuschuss geben, die nach dem Einrichten zur Mak wird;-)
-
Wir dürfen die Mak unsere Kunden teilweise nicht einmal mehr zum Einrichten beim Stanzen und Kleben brauchen..
-
In unserer Firma wird ernsthaft darüber nachgedacht, Makulatur mit zuverkaufen. Wir drucken auf Recyclingkarton und da braucht es mal ab und an ein paar mehr Bogen zum einrichten. Auflagen werden immer kleiner und da spart man an allem. Wirklich allem. Voreinstelldaten, Kennlinien, Farb und Feuchtwerkjustage. In meinen Augen ist das Augenwischerei. 😂
Ich glaube das es sich dabei nur um Anlaufbogen
-
Danke fürs Mitdiskutieren, lerne gerade das Ein oder andere dazu.
Ich sehe, dass Ganze ist komplexer als ich gedacht habe. Wenn aber die Angaben von den Herstellern und zum Teil von den Druckereien nicht der Realität entsprechen, gibt es da nicht eine Lücke in der Kalkulation?Wenn ich als Nicht- Drucker vor einem Stapel Karton stehe und die Menge unterhalb des roten Zettels grösser ist, als die in oben , stellt sich mir schon die Frage ob man da nicht etwas optimieren könnte.Wenn ich den Beitrag von Sebastian lese, habe ich das Gefühl, das in dieser Hinsicht in den letzten 20 Jahren nicht soviel gegangen ist.
-
Die Angabe beim letzten Auftrag war eben 1000Bg. Darum habe ich gedacht, ich frage mal die Profis an der Maschine. Ich gehe mal von 400–500 aus, Hersteller machen teilweise Werbung mit 150bg. Vorallem bei kleineren Auflagen mit teurem Material ist das schon ein Faktor.Vorgabe ist Skala ab Daten.