Beiträge von Druckerpapst

    Weil es so schön in das Thema Farbe passt.... bei uns gabs neulich auch etwas ganz ungewohntes...

    schaut selbst :)

    Was ist daran ungewöhnlich? Das das Deckweiß über 2 Werke läuft ?
    Oder das die Maschine lange nicht geputzt wurde? :P:D

    Könnte man auch machen, aber wie gesagt... unsere gemischten Farbtöne kommen wirklich zum Teil zu 99% an den Fächer ran. Beim nächsten mal mach ich ein Foto :)

    Angenommen ein Kunde bestellt einen Visitenkarton, der gelblich ist und möchte zb einen roten Farbton. Du kommst ja mit einer bestellten Farbe nie an den Farbton hin, weil das gelbliche den Farbton verändert. Hatte ich auch schon alles.. mischt ihr dann noch etwas in die Farbe rein, so damit es 1:1 zum Fächer passt oder verkauft ihr es dem Kunden mit der Begründung, weil das Papier gelblich ist? Wir mischen halt 1:1 zum Fächer, egal welche Farbabweichungen das Papier hat.

    Wenn einer seine Farbtöne immer mit einer Waage und den verschiedenen Pantomefarben mischt, kann es sich vielleicht nicht vorstellen, dass es mit den Grundfarben auch geht. Wir hatten auch schon Argenturen, die sehr empfindlich waren bzw sind. Die wollen dann zb einen Briefbogen mit 3 Sonderfarben und die Geschäftsbedingungen in Silber. Die kommen bis heute zu uns und sind sehr zufrieden. In den 10 Jahren hatte ich auch noch nie eine Reklamation bzgl des Farbtons und wir haben viel Laufkundschaften. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass man die meisten Pantonefarben auch mit den Grundfarben hinbekommt. Nicht immer 100%, aber zu 99 :)

    Also ich arbeite in der Koloristik und weiß aus der täglichen Arbeit mit Farben, das du einen sehr großen Bereich des Pantone Fächers nicht erreichen kannst in Reinheit und Echtheit mit den 4 Grundfarben.
    Du wirst auch häufig zu schmutzig sein (Bei Reflexblau z.B.).
    Visuell mag einiges verkaufbar sein, aber ein geschultes Auge wird es sehen.
    Vom Messtechnischen will ich mal garnicht erst anfangen...

    Mir persönlich wäre das auch viel zu zeitaufwendig die Farben von meinen Druckern mischen zu lassen.
    So ne Maschinenstunde kostet da zu viel und den erstmal rummischen zu lassen.

    Aber gut wenn es bei euch so läuft, OK.
    Bin halt nur erstaunt das sowas heute noch geht...

    Lasurweiß haben wir und Metallicfarben lassen wir uns natürlich liefern. Da wir sehr viel Kleinaufträge haben wie Visitenkarten, Briefbogen usw mischen wir wirklich fast jede Pantonefarbe selber aus den 4 Farben. Manchmal nehm ich auch einen HKS-Ton und misch noch etwas rein, so damit es passt. Ich hab es natürlich anderst gelernt mit Waage usw.

    Bin jetzt in der Firma seit 10 Jahren und mein Vorgänger machte es so seit über 20 Jahren und das hat sich bei meinen Chefs so eingespielt :). Muss aber wirklich sagen, dass ich wirklich sehr gut an den Originalton rankomme, nur bei Pantonefarben, die sehr stark augehellt werden müssen mit Lasurweiß und wo noch 4 andere Farbtöne dabei sind, hab ich meine Probleme. Ansonsten hab ich den Farbton meistens in 15 Min gemischt. Es rentiert sich auch nicht wirklich, extra eine Dose zu bestellen für 200 Visitenkarten, die dann noch ganz voll im Regal vergammelt. Man berechnet dann die Dose nicht und kann so auch mit den Preis weiter runter.

    Dann bestellt die 14 Pantone Grundfarben + Lasur (von mir aus lasst Pantone Black, Yellow, Process Blue und Rhodamine Red weg und ersetz das mit eurem 4C) und ihr könnt alle Töne mischen die im Pantonefächer sind und das verkaufbar.

    Ich kann kaum fassen das so heute noch gearbeitet wird, wie bei euch ?(8|

    und es gibt einfach Töne da kommst du nicht hin, das hat Pantone nicht ohne Grund so gemacht.

    Das Pantone System soll ja eben genau den vom Vierfarbendruck erreichbaren Farbraum erweitern.
    Deshalb gibt es im Pantone System auch 14 Grundfarben + Lasurweiß.

    @ Hitchhiker1981 :

    Lasurweiß habt ihr aber, ja?

    Was macht ihr bei Metallic Farben ? Auch aus 4C ?

    Cyan und Magenta (wenn ich es noch im Kopf habe, ist schon Jahre her), kommt fast 1:1 hin :)

    Ok dann reden wir hier wohl von sehr geringen Ansprüchen die erfüllt werden müssen bei eurem "Reflexblau".
    Keiner meiner Kunden hätte das jemals akzeptiert als Reflexblau.

    Reflexblau ist eine Grundfarbe und nicht mischbar aus Cyan und Magenta.

    Das Problem ist, das kleine Druckereien einen Waschmarathon vor sich haben um auf MGA umzustellen und die Verpackungsdrucker über Stanzautomaten verfügen, wo sich die Herstellung einer Form erst ab einer gewissen Auflage lohnt.

    Selbst für den Zylinder müsste ne Stanzform gebaut werden, die dann, wie du selber schreibst, eventuell wieder überarbeitet (also neu) gemacht werden muss.
    Das sich da niemand findet, der den Auftrag annimmt, wundert mich bei der Ausgangslage dann eher weniger.

    Es wird sicher den Einen oder Anderen geben, der das machen würde, aber billig wird das nicht.
    Nachtrag2 : Wahrscheinlich werdet ihr in Vorkasse gehen müssen für den Maschinenausfall (Waschmarathon) und die Stanzform.

    Nachtrag : "Die im Handel befindlichen Dinger" sind Standard Stanzformen die unterschiedlich bedruckt werden. Also verschiedene Druckbogen aber eine Stanzform.

    Die Idee ist, das man dadurch eine Übersicht hat wenn man einen neuen Arbeitgeber sucht.
    Die Liste soll keine Werbeplattform für Druckereien darstellen, deswegen wird die Liste moderiert sein (Beiträge müssen freigeschaltet werden), und die Beschreibungen sollten keinen Werbecharakter haben.

    Dazu könnte man auch einfach die Gelben Seiten nehmen um nur Adressen zu sammeln.
    Aber die Adresse alleine sagt noch nichts über den Laden selber, den Umgang mit den Mitarbeitern oder über die Kollegen aus.
    Dazu gibt es wiederum andere Portale im Netz, die darauf spezialisiert sind.

    Ich befürchte mal, das diese Linkliste mit einem enormen Moderationsaufwand behaftet sein wird, wenn ich alleine bedenke, wie viele Druckereien in letzter Zeit den Arsch zugekniffen haben,
    wird man da wohl sehr häufig mal drüber löschen müssen.
    Wahrscheinlich werden das wieder einige als Werbeplattform missbrauchen, was ich auch nicht für Vorteilhaft halte und wiederum Moderationsaufwand bedeutet.
    Sofern die Datenbank wirklich gut mit Links gefüttert werden sollte, wird das dem Board zusätzlich wohl einiges an Performance kosten.

    Alles in Allem finde ich die Idee nicht wirklich Förderlich oder Nützlich.

    Wer nur Druckerei Adressen in seiner Gegend sucht, ist da mit Google oder Yahoo wohl besser bedient.

    Ist aber nur meine Meinung. :rolleyes:

    Grob gesagt:
    Du hast 2 Farbflächen, die unter einem bestimmten Licht gleich erscheinen.
    Wenn du eine andere Lichtart nimmst, sehen die Farbflächen unterschiedlich aus.

    Ich hoffe ich habe jetzt keinen Quatsch erzählt. ;)

    Jup, so ist es.

    Bestes Beispiel sind 2 Scheiben Rindersteak an der Wursttheke. Beide sehen schön saftig rot aus an der Theke.
    Dann bezahlst du, gehst raus und hast ein saftig rotes und ein gräulich schimmerndes Steak. 8|:thumbdown:

    Aber das ist dann nicht nur Metamerie sondern auch Mist :D