Beiträge von Morodin

    Gummierung? Glaube ich zwar nicht ,aber wer weiss.
    Welche Druckfarbe nehmt ihr denn? Wird hatten von der Firma V..S.. Druckfarbe, da wurde auch die Plattenschicht im Schwarz langsam zerstört.

    Feuchtwasserzusatz(Wir nutzen Prisco CTP 122 , ohne Alkohol) oder Papier wird es wohl sein oder ein ungünstiges Zusammenspiel dieser beiden Komponenten sein.

    wenn man 1- 2 mal die Walzen im Jahr justiert laufen die Komoris ganz gut. Früher war der Anleger auch ein Schwachpunkt, mittlerweile sind die auch vernünftig.Wir hatten relativ wenige Reparaturen im Vergleich zu Heidelbergermaschinen aber dafür sind die Ersatzteile nicht billig.

    Welchen Zusatz benutzt ihr? Wir hatten mal einen Zusatz getestest bei dem sich die Schicht nach 7- 8000 Bg verabschiedet hat. wird für den Auftrag spezielles Papier benutzt?

    Auftragswalzen lieber ein wenig schächer als zu stark auf die Platte stellen.

    Wir arbeiten auch an der 10- Farben mit Eurosil Fein( 15-20er Körnung) und das ist brauchbar bis 300g/m² ab 350g/m² muss man schon umsatteln auf 30er Körnung.
    Beim 30er Puder ist der Scheuereffekt für dünnes Papier,speziel mattes Papier, viel zu hoch.

    vielleicht sitzen auch einfach nur Düsen dicht ,wenn das Gefälle immer zu einer Seite ist.

    welche Transferzylinderbezüge benutzt ihr denn so und wie hoch sind die Standzeiten ?

    Wir haben bis jetzt immer eine Kombination aus TY-Papier (Quasi Sandpapier) oder Antischmierfolien( nur auf den Transerzylindern nach der Wendung) benutzt. Preislich sehr günstig ist das TY-Papier aber es hält nicht so lange bzw kaum eine Reinigung möglich.Die Antischmierfolien halten länger und lassen sich auch ein wenig reinigen, kosten dafür das 7-fache. Bei uns werden die Bezüge durch eine Schiene festgeklemmt, leider ist das ganze System schlecht zugänglich.

    Wir suchen noch immer nach einer besseren Alternative . Wenn jemand seine Erfahrungen mit anderen Produkten mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar

    Wenn es der Einzug vom Belichter wäre , wären alle Platten betroffen und nicht nur eine spezielle Farbe.Das macht gar kein Sinn.

    Vordere und hintere Plattenschiene überprüfen. Wurde die Gummituchunterlage beim Ziehen am Druckanfang gestaucht? Wasserführung einseitig überhöht?

    LOL, was für eine Witzdruckerei ist das denn?
    Die arbeiten mit mit dem Verfahren learning by doing.Ich hoffe du hast noch keine Rechnung bezahlt, würde ich auf jedenfall nicht machen. Ein kostenloser Neudruck sollte es schon sein, es ist ja definitiv nicht deine Schuld.
    Das teuerste für die Druckerei sind wohl die Fremdkosten beim Laserstanzen evt wurde es dort auch versaut.
    Scheuerschutzpaste mischt man eigentlich in die Farbe, ich weiss auch mit besten Willen nicht, was für einen Paste die benutzen wollen. ?(
    Mit deren Lösungsvorschlag machen die es ja noch peinlicher, das sind alles Dinge die die Druckerei im ersten Druck schon hätte beachten müssen. :thumbdown:

    Ein wenig mysterious wahr das ganze auch gestern.Frische Druckmuster konnte/durfte man nicht begutachten und um ein Druckmuster vom Grabbeltisch zu ergattern musste man seine Eintrittskarte beim" Supervisior" und fragen zur Firma und zur Tätigkeit beantworten. echt lächerlich. Das Muster was ich bekommen hatte, ist aber Qualitativ hochwertig, da konnte man nicht meckern.
    Sieht zwar beeindruckend aus, wenn da mit 13000 bg/h immer verschiedene Motive in die Auslage fallen, aber komischerweise lief Maschine nur max 1 min am Stück.
    2 Maschinen die auf der Drupa stehen, sollen schon Käufer gefunden haben.

    Finger davon, eindeutig eine Ausbeuterfirma. Freiwillig auf 1/3 Lohn verzichten, der dann knapp über den Mindestlohn läuft, da muss man wirklich am Verstand zweifeln8nicht böse gemeint9.
    Da gibt s wirklich bessere Stellen,nach denen würde ich lieber Ausschau halten.
    Und wenn es bei den Ausbeutern doch mal nicht richtig läuft, wirst du erst garnicht übernommen oder musst im Falle einer Übernahme als erster gehen. Das ganze Konstrukt ist einfach eine Frechheit.
    Also schön die Finger davon lassen, wenn deine jetzige Firma den Bach runtergehen sollte, kannste diesen Wahnsinn immer noch machen.

    die Gummis ,die bei uns aus der Maschine genommen werden, sehen immer scheisse aus. Kann mir nicht vorstellen, dass man davon eine schöne Tasche noch herstellen könnte.
    Die Tasche auf dem Bild sieht aus, als wenn sie aus einem neuen Gummituch gemacht worden wäre.

    Schöne Idee, aber mit unserem Abfall nicht realisierbar.

    Kannst du deinen Beitrag bitte einmal verständlich verfassen?
    Man muss schon die richtigen Grundeinstellungen auswählen, dass sollte jawohl klar sein.
    Die automatische Regelung nach der Messung würde ich sowieso ausstellen, weil sonst eine Fehlmessung gleich zur Katastrophe führt.

    Da hat der Inkman recht, ihr solltet euer Wasser analysieren lassen. Das müsste der Zusatzdealer eigentlich ohne Probleme machen, Analysen vom Wasserversorger taugen oft nicht so viel, weil da nur ein Jahresdurchschnittswert genommen wird.

    Die großen Abnehmer kaufen ganze Strecken und haben dann natürlich günstige Preise.Unser Einkäufer ist jetzt vor der Preiserhöhung nochmal "richtig shoppen " gewesen.
    Da hat er Preise noch Preise um die 80€ pro 100kg gehabt.