Beiträge von Morodin

    feuchtwasserdosierung wahrscheinlich defekt (ist der zusatzverbrauch gestiegen?)

    wird beim Wasserwechsel der Neuansatz per Hand gemacht oder automatisch gemischt? falls er automatisch gemischt wird und dann bei 1100 ist,liegt es wohl nicht an der Dosierung.

    ansonsten haben sich vielleicht hartnäckige Keime eingenistet haben ? (dann wäre eine Systemspülung mit speziellen Reiniger angebracht)oder fremde Flüssigkeiten bzw dreckt gelangt in den Kreislauf.verbraucht ihr viel Plattenreiniger?

    Wieso druckst du permanent mit Verbindung?macht man doch eigentlich nur bei hoher Farbführung(auf jedenfall bei uns).Dann druckt doch eine Zeitlang ohne Verbindung umzusehen ,ob es daran liegt.(was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann).

    Verfärbt sich da Feuchtwasser ?

    Zero make ready :Steve hat definitiv recht.

    lol,gesetzlich sind Zuschläge nicht fest gelegt,das ist ein Märchen was viele glauben.

    Zuschläge können aber tariflich festgelegt sein,aber das bringt dir nix wenn der Arbeitgeber nicht im Arbeitgeberverband ist.Ausnahme bei dir im Arbeitsvertrag steht das du tariflich bezahlt wirst.

    Die Walzen sehen ja wirklich heftig aus,da habt ih wohl Probleme mit blanklaufen der Farbwalzen.

    Diese Beläge können aus Druckfarben(speziell aus Rotfarben),aber auch aus dem Feuchtwasser(Reaktion mit Druckfarbenbestandteilen) oder dem Papier stammen.Mit normalen Waschmitteln lassen sich solche Beläge meist nicht mehr einwandfrei entfernen,da müßte ihr Spezialreiniger (Walzenshampoo,FridayA+B etc,hat jeder Farbdealer/Zubebördealer im Angebot) benutzen.

    Am besten würde ich eine Wasseranalyse von den Stadtwerken anfordern und dann den Feuchtwasserzusatzhändler antanzen lassen.

    da gibt es mehrere Fehlerquellen ,

    1. Feuchtwerk checken,vielleicht hast du zu viel Wasser auf der Seite.

    2.Hebereinstellungen zum Farbduktor und zur Übertragwalze checken,vielleicht hakt die Feder vom Heber(das hatte ich mal an meiner Komori).

    3.Walzen einmal gründlich mit Spezialreiniger(z.b Friday A + B von DC)ablaufen lassen(Carbonat,Kalzinide,Kalzium und was sich sonst noch so absetzt).

    4.Walzenstuhl komplett durchchecken.

    der Farbkasten wird wohl vernünftig eingestellt sein.

    dann mal viel Glück

    zum 2.Problem : So wenig Druck wie möglich ,mehr Greiferrand geben ,Gummitücher nachziehen .In den betroffenen Werken mehr Wasser geben.Farbe kürzer machen .Wenn es geht weniger Farbe fahren.Greifer checken (Dreck oder ob ein Greifer nicht hält).Bogenanlage kontrollieren.

    Zu Punkt 1 kann ich leider nicht viel sagen.aber wahrscheinlich hängt das mit Punkt 2 zusammen.

    normalerweise schon aber was willste machen wenn die Sachen überlagert sind,das geht aber immer noch besser als selber den Lappen schwingen :D .

    Billig sind die Dinger ja auch nicht.

    Wir wickeln die rollen immer selber,das spart eine Menge Geld.

    wenn die Platten frisch belichtet,entwickelt und gummiert und sofort in die Maschine kommen gibt es also keine Probleme,oder habe ich das jetzt verkehrt verstanden? dann liegt das Problem wohl definitiv in der Druckvorstufe.Wenn wir mal so einen Mist mit den Platten hatten,war es die Gummierung.

    Jetzt im Sommer hatten wir auch immer leicht tonende Platten,die Druckvorstufe hat alles erdenkliche versucht um das Problem zu beseitigen,manchmal wurde es besser dann wieder schlechter. Zum Schluß kam heraus,dass die Ladung Platten vom Hersteller beim Transport zum Großhändler zu großer Hitze ausgesetzt wurde .(Irgendwann im Juni oder anfang Juli)