Beiträge von Thomasf72

    Hallo,

    Im Grunde verliert das Gummituch in diesen Bereichen seine wasserabstoßende Eigenschaft.
    Ursachen für das Blanklaufen des Gummituchs von außen nach innen:

    Das kann mehrere Ursachen haben, die man nacheinander ausschließen muss.

    Wasser, richtiger Aufzug auf dem Gummizylinder und Einstellungen des Fruchtwerks kannst du ja selber als Problem ausschließen.

    Wir hatten z.B. die Versschränkung der Tauchwalze zu Stark eingestellt dadurch ist die Farbe außerhalb vom Papierformat emulgiert und so hat sie sich am Rand aufgebaut.


    * Feuchtmittelprobleme:
    * Falsches Farb-Wasser-Gleichgewicht: Das häufigste Problem. Zu viel Feuchtmittel oder eine falsche Zusammensetzung des Feuchtmittels kann dazu führen, dass sich die Emulsion auf dem Gummituch ansammelt.
    * Ungeeignetes Feuchtmittel: Manche Feuchtmittel sind nicht optimal auf die verwendete Farbe und das Papier abgestimmt.
    * Falscher pH-Wert oder Leitfähigkeit des Feuchtmittels: Abweichungen von den empfohlenen Werten können das Blanklaufen begünstigen.
    * Hartes Wasser: Ein hoher Kalkgehalt im Wasser kann Ablagerungen auf dem Gummituch verursachen.
    * IPA-Gehalt (Isopropanol): Ein zu hoher oder zu niedriger IPA-Gehalt kann das Problem beeinflussen.

    * Farbprobleme:
    * Falsche Zügigkeit oder Viskosität der Farbe: Eine zu hohe Zügigkeit oder ungeeignete Viskosität der Farbe kann die Ablösung von Farbe auf dem Gummituch fördern.
    * Schlechte Ink-Water-Balance der Farbe: Manche Farben neigen stärker zur Emulgierung mit Wasser.
    * Maschineneinstellungen und Wartung:
    * Falscher Anpressdruck zwischen den Zylindern: Zu viel oder zu wenig Druck zwischen Platte, Gummituch und Gegendruckzylinder kann das Problem verstärken.

    Leider gibt es hier keine einfache Antwort.

    Also alles abarbeiten um den Fehler einzugrenzen

    Hallo Zusammen, erst einmal danke für die Rückmeldungen.

    Alle eure Vermutungen konnten wir schon ausschließen da ich nach einem Stop unter Druck den S-druck auf dem Lackwerkdruckzylinder kontrolliert habe.

    Nach 6 Monaten hat sich herausgestellt, das eine Blaseluftstange die Zwischen dem Gegendruckwerk und der Inlinemesseinheit liegt nur Körperlich anwesend war🤦.

    Will heißen, das Sie zum Einstellen nicht auf dem Display erschien und dadurch das Ventil immer voll geöffnet war🫣

    Diese Blaseluftstange hat früher das Anschlagen im Bogenaufgang verhindert als es noch keine Eckensauger gab

    Dadurch das sie nur Körperlich anwesend war hat sie mit 100% gegen den Druckbg geblasen

    und ihn vom Eckensauger getrennt.


    Gutenbergs Wege sind halt unergründlich.

    Dann noch an alle gut Druck.

    Seit einem halben Jahr arbeite ich an einer Rapids 106 4/4 + Lack.

    Wir haben öfter im Wendebetrieb auf der S-druckseite, im letzten Drittel vom Druckbg ein anschlagen

    BG Aufgang unter dem Eckensauger ist Sauber

    Luft an den Eckensaugern ist an

    Es wurde schon mit Tuchmatte (Kissprint wurde gemacht) und ohne Tuchmatte gedruckt.

    Eckensauger mit Kontakt zum BG und ohne (Parkposition) gedruckt

    Luft ohne Eckensauger in den ersten Lüfterbahnen 75 - 90 %( je nach Grammatur)

    Mit Eckensauger 10-25.

    Das Problem tritt sporalisch auf.

    Bilder sind beigefügt.

    Für einen Tipp wäre ich Dankbar.

    Drei Technikereinsätze konnten das Problem auch nicht beseitigen.🫣

    Bilder im Anhang

    Moin Fiete, ist das Problem noch Vorhanden?

    Wenn im Druckprozess aufgrund eines leicht gestörten Farb-/Feuchtmittel-Gleichgewichts eine Rückspaltung von Farbe auf die Feuchttauchwalze entsteht liegt das meistens an einer Unverträglichkeit zweier Stoffe oder der Justage der Walzen (auch durch Austausch einer Walze mit nicht reduziertem Umfang durch Abnutzung) Kann es sein das die Dosierwalze nicht die richtige Balligkeit hat(Die Dosierwalze gibt es in unterschiedlicher Balligkeit, je nach Einsatzmenge des IPA ) Die Farbe spaltet dann zumeist in radialen Strukturen auf die Tauchwalze zurück.

    Grüße thomasf72