Hallo GTO-Geist,
wenn Tomondra nicht will und auf der Rückseite eine blaue oder rosa Folie aufgeklebt ist würde ich es sonst gerne nehmen?!?
Rest dann per PN
Viele Grüße Uriel
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo GTO-Geist,
wenn Tomondra nicht will und auf der Rückseite eine blaue oder rosa Folie aufgeklebt ist würde ich es sonst gerne nehmen?!?
Rest dann per PN
Viele Grüße Uriel
Ich habe am 29.01.2025 ein Aufzugsblech (Artikel: 69.732.201N/01) bestellt und der Preis war: 118,07 € + 11,99 € Versand
Ich kann nur jedem raten das original Blech zu bestellen, mit nachgemachten usw. hatten wir nur Ärger und Probleme!
Und wenn euch der Preis schon schockiert ......
Buchbinderin gesucht / Raum Oldenburg !!
Zusammentragen / Falzen / Broschüren / schneiden / verpacken usw.
Halbtags ca. 25h / Woche ab ca. Nov. 2025
( Alles leichte Tätigkeiten, die schnell auch für Quereinsteigerinnen zu erlernen sind! )
Bitte meldet euch unter : DoctorNO69@aol.com
Hallo DruckTeam, werte Kollegen,
wir haben eine ähnliche Polar 78X und das ist eindeutig ein Kupplungsproblem!!!
Diese unterliegt einem Verschleiß quasi wie im Auto....
Normalerweise braucht aber nicht die Kupplung getauscht werden, sondern lediglich die Kupplungsbeläge.
Das sind Halbkreis Förmige dünne Bleche die es in verschiedenen Stärken zum Bestellen gibt.
Ich kann aber wirklich nur empfehlen, daß von einem HDM Monteur ( Schwerpunkt Polar Hr. Bosse ) machen zu lassen weil die Einstellung schwierig zu sein scheint.
Im gleichen Zuge kann man evtl. gleich eine Wartung machen lassen und ganz WICHTIG eine Sicherheitsüberprüfung für das Gewerbeaufsichtsamt!!!!
Grüße Uriel
ich würde zu Westland tendieren!
Und komischer Weise kann man die Walzen zu günstigen Preisen direkt bei Heidelberg bestellen!!!
Westland selber verkauft teuer......
Aber auch bei Heidelberg gibt es verständlicherweise Lieferzeiten.
Die Rückgabe der alten Walzen geht erst ab einer bestimmten Menge und funktioniert tadellos.
Hallo Fred,
vielen Dank dafür!!!!
Habe nämlich nicht gesehen wie die Ziehmarke justiert wurde!!!
Bei aller liebe achtet mein Monteur immer schön darauf, daß ich nicht zu viel sehen.....
Viele Grüße und schönes WE Uriel
... ist ja alles schön und gut aber für so'n Kleinkram extra ein Techniker kommen lassen!!!!
Solch ein Drahtseil mit einer Presskautsch kann man sehr gut im Segler/Bootsfachgeschäft nach Muster vom gerissenen Seil anfertigen lassen.
Am Besten gleich 2 x weil die andere Seite auch bald reißt und noch besser 4x dann hat man 2 in Reserve
Ich glaube, ich habe das letzte Mal für 4 Seile 25,-€ bezahlt und der Einbau dauert vielleicht eine halbe Stunde.....
VG Uriel
Werte Kollegen, vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise!
Maschine läuft wieder, allerdings Dank meines spezial Monteurs (Nicht von Heidelberg)
Hier die Aufklärung des Fehlers: Der Doppelbogensensor in der Ziehmarke hatte sich irgendwie minimal verstellt und hatte einen zu großen Abstand,
sodass der Sensor Aufgrund des vergrößerten Abstandes immer ein Doppelbogen angezeigt und somit nicht auf Druck gehen kann.
Kurze Justage und alles ist wieder i.O.
Es ist auch so wie oben weiter beschrieben, daß sich 2 Sensoren in den Ziehmarken befinden! An der Seite ist der Sensor der Ziehmarkenkontrolle
und wie in der Skizze von Print Instructor befindet sich der Doppelbogensensor unter dem Ziehrädchen.
PS: Wartungsverträge, Fernwartung, Heidelberger Monteure usw. sind für kleine Druckereien absolut Utopisch!!!!! Selbst Ersatzteile sind in den letzten Jahren so extrem teuer geworden, aber leider oft unumgänglich.
Und ist das nicht herrlich für die Heidelberger mit ihren Arsch teuren Wartungsverträgen einfach per Fernwartung eine Maschine zu Reparieren !!!!
Viele Grüße Uriel
Hallo Brandeilig, hallo Cyberfisch,
vielleicht habe ich nicht ganz präzise den Fehler beschrieben?!
Also es geht nicht um die Mechanische Doppelbogenkontrolle diese ist i.O. und die haben wir nie im Betrieb auch nicht wenn wir Kuverts usw. drucken!
Bei sämtlichen SM-52 Maschinen befindet sich der Sensor für die Elektronische Doppelbogenkontrolle in oder an den Ziehmarken!
Die beiden Sensoren am vorderen Anlagetisch sind nur für spät/früh und Schrägbogen!
Es ist auch nicht möglich bei uns die Elektronische Doppelbogenkontrolle auszuschalten und dann wie von euch beschrieben mit der Mechanischen zu drucken.
Vielleicht habt Ihr ja doch noch einen Tipp wonach wir schauen können und was die Ursache sein kann, daß beide Ziehmarken immer Doppelt anzeigen?!?!?
Vielen Dank im voraus
Schönes WE
Uriel9
Hallo Leute,
wir haben wieder aktuell ein Problem:
Wir können leider nicht drucken.
Sobald das Papier auf Druck geht, stoppt die SM52. Als Fehler wird immer die Doppelbogenkontrolle angezeigt.
Das passiert bei beiden Ziehmarken.
Es wurde alles intensiv gereinigt, doch der Fehler bleibt.
Info: es ist wohl nicht die mechanische Doppelbogenkontrolle (hier leuchtet immer das rote Lämpchen)
Ich hoffe jemand von euch hat eine Info?
Schöne Grüsse uriel9
Mir hat die DRUPA eigentlich gut gefallen! Da wir ja sowieso dem Untergang geweiht sind, fand ich alle Halle gut gefüllt und besucht.
Nur mal zur Info: Der Stand von Konica Minolta kostet für die Messe 20.000.000,-€! Möchte nicht wissen was HP bezahlt.....
Landa war schon best of show aber davon lass ich mich nicht blenden. Wenn ich an 2012 denke war das damals die absolute Lachnummer.
Und bei Heidelberg mit dem Rollenanleger, das war schon beeindruckend und hätte ich auch gerne
Ich habe es mir zu eigen gemacht mit den Heidelberg Druckern direkt zu sprechen und da bekommt man die echte Information.......!!!
Mir persönlich war das alles zuviel Verpackungen und Etiketten im Flexodruck aber das waren 2016 schon die großen Themen und schein das einzige zu sein, wo alle ihr heil finden wollen???
Liebe Kollegen,
habe aus einer Druckerei Auflösung ein Konvolut an Buchdruck Nummerierwerke vor dem Altmetall gerettet !
Vielleicht hat hier jemand Interesse daran und kann diese noch gebrauchen....
( Würde ich alles zum geringen SK Preis in gute Hände abgeben!! )
Hier die Bilder!! Keine Gewähr auf Funktion, Garantie............ blabla!!!!
VG Uriel
Werte Kollegen,
um das Thema abzuschließen: Nach 8 Monaten Selbstfindung funktioniert die Wendung wieder!
Und der Fehler lag nicht wie von mir vermutet an der Pneumatik, sondern genau wie Print Instructor gemutmaßt hat, am externen Hydraulikölsystem die für die Klemmung von 3 Zylindern.
In diesen Zylindern befinden sich Dichtringe die einfach nach 20 Jahren verschlissen waren und und so nicht mehr der korrekte Ölstand vorhanden war....
Das perfide daran war, daß der Ölstand soweit runter war das wir die Leckage nicht erkennen konnten.
Übrigens gibt es dieses Hydraulikölsystem so nur in den SM-52 Maschinen!!!!
Fazit: Diese Reparatur kann nur von einem versierten Techniker gemacht werden der sich entsprechend genau auskennt.....
Vielen Dank nochmals für die vielen Tipps........
...... und genauso habe ich das auch gesehen!! Ich habe alles nach meinen Möglichkeiten versucht den Tigel zu retten, aber das war mir leider nicht möglich.
Natürlich hätte ich einen Techniker beauftragen können und unser Tiegel ist kein Spielzeug das selten benutzt wird sondern läuft jeden Tag bei uns, genauso wie unser OHZ
aber das hätte alles wieder viel Geld gekostet usw. und wie Cyberfisch schon geschrieben hat: Selbst ist der/die Mann/Frau
Das ganze hat mich am WE gute 1,5 Tage an Zeit gekostet aber jetzt steht mein Ersatztiegel und läuft wunderbar......
Meinen defekten Tiegel lass ich jetzt erstmal stehen (man kann ja nie wissen!?) Außerdem sind noch einige Teile wie der Antrieb usw. gut zum auf Lager legen.
Vielen Dank nochmals ans Forum und kleiner Tipp: Die Zentralschmierung und die ganzen Fett-und Ölnippel sollten dann doch vielleicht mal benutzt werden....
Hallo Cyberfisch,
danke nochmals für den Tipp kein weiters Geld und Zeit in meinen alten Tiegel zu investieren!!!!
Aber wie bereits beschrieben, der Motor und das Getriebe sind eigentlich noch TipTop und diesen werde ich dann beim Tausch komplett ausbauen und mir auf Lager legen!
Und vor allem die Plakette 100 Jahre Heidelberger Druckmaschinen
Hallo Boston Presse, hallo Cyberfisch,
vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ich werde mich jetzt nochmals mit dem Kniehebellager befassen und da nach einen Lagerschaden suchen!
Motor und Stufenlos-Getriebe kann ich ausschließen, weil ich zum testen den Riemen abgenommen habe und per Hand gedreht habe.
@ Cyberfisch: Ich habe sogar schon einen Ersatz Tiegel geschenkt bekommen Aber genau wie von Dir beschrieben ist der Abbau und die Aufstellung ist mein Problem €€€ !!!
und würde deshalb gerne meinen bestehenden weiter benutzen.
Ich werde berichten.....
Hallo Forum,
brauche dringend eure Hilfe!!!!
Bei meinem Original Heidelberger A4 Tiegel taucht in immer kürzeren Abständen folgendes Problem auf:
Ohne auf Druck zu gehen läuft alles leicht und schön, sobald ich einkupple wir die Maschine nach ca. 10x vor und zurück immer langsamer bis der Keilriemen durchrutscht und der Antriebsmotor zu qualmen beginnt!
Der Tiegel macht dabei auch laute quietsch Geräusche, die man aber nicht genau lokalisieren kann???
Wenn ich mit Hand durchdrehe merke ich das der Tiegel sehr schwer gängig ist, warte ich einen Moment geht es wieder leichter......
Einzelne Bauteile wie die Luftpumpe oder das Greiferschaltwerk haben wir alles überprüft und scheint i.O. zu sein!
Auch haben wir unzählige Mahle sämtliche Schmierstellen und Ölnippel geölt, geschmiert usw. und aus dem Keller die Stanzreste entfernt ...
(Unser Tiegel wird ausschließlich zum Prägen und Stanzen benutzt weshalb das Farbwerk ausgebaut ist!)
Deshalb meine Frage an das Forum: Was kann die Ursache für die Schwergängigkeit sein??? hat da evtl. eine Welle gefressen? Wo kann ich noch suchen oder wo könnte der Fehler liegen???
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße Uriel
Moin Manufaktur,
vielleicht hilft Dir mein Bild vom Keilriemen?!
Viele Grüße Uriel
Hallo Hitchhiker81,
vielen Dank für den Tipp!!!
Und es war tatsächlich die mechanische Doppelbogenkontrolle!!!!
Zur Info an alle: die LED auf der Rückseite vom Sensor muss leuchten!!!!!
Wir benutzten diese Doppelbogenkontrolle überhaupt nicht und ist deshalb nicht aufgefallen das die Kontrolle ausgelöst war!
So ein einfacher Bedienfehler kann einen in den Wahnsinn treiben..........!
Gott grüß die Kunst
uriel9
Oje, weiss keiner Rat?
Kennt jemand einen Top Monteur in der Nähe von Oldenburg / Bremen?
Grüsse
uriel9