Beiträge von Chimichurri

    Danke für deine Unterstützung.

    Ich warte noch auf das neue Plattenmaterial. Aber danach tausche ich gerne einen Film mit dir zum Test. Schickst du mir deinen Kontakt? Kannst auch über meine Website mit mir in Kontakt treten.

    Ich würde zu gerne die Geschichte meines Tiegels kennen. Leider fehlt ihm eine Aufschrift. Der Verkäufer schätzte sein Alter auf rund 100 Jahre. vom Typ her scheint es ein Boston Tiegel zu sein. Einer mit Pedalantrieb.

    https://www.tiegelei.ch

    Also, ich benutze richtige Reprofilme. Dichte und Schichtseite stimmen. Ich belichte Platten mit Stahlrückseite. Da ich eine kleinere Menge und kleineres Plattenformat beziehe, habe ich keine Beschriftung auf der Verpackung. Auswaschen im Automaten mit Bürsten.

    Ich habe kein gelbes Licht und arbeite mit möglichst wenig Licht, damit die Ülatten nicht aushärten. Die sind in dicker schwarzer Plastikfolie verpackt.

    Ich werde mir eine andere Platte organisieren zum testen. Ich bin mir sicher, dass der Film tadellos ist. Vakuum funktioniert auch.

    Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als weiter auszuprobieren.

    Ich habe einen sehr gut erhaltenen Occasion. Hat keine Bezeichnung, entspricht jedoch einem Nyloprint CW 22x30. Mit Vakumfolie in der Belichtungseinheit. Auswaschen geschieht mit handwarmem Wasser.

    Ich belichte Photopolymerplatten mit einer roten Beschichtung. 0.73 mm? Kann das sein? Passt jedenfalls auf mein Magnetfundament.

    Die Filme lasse ich belichten.

    Ich bin mit meinen Nyloprintklischees nicht zufrieden.

    Die Filme lasse ich extern belichten.

    Das Klischee erstelle ich selber. Bei einfachen Motiven ohne grosse Feinheiten klappt das auch. Probleme erhalte ich bei Negativschrift und bei Linien unter 1 Punkt und bei kleinen Details.

    Ich habe am Belichtungsautomaten mit der Belichtungsdauer (0.5, 1, 2.5 und 4 Minuten) experimentiert – mit demselben Ergebnis.

    Wie kann das sein?