Beiträge von printoben

    Macht mir doch etwas Mut, jedoch muss ich die Welle zwingend abbauen, sonst komme ich unten nicht durch die Tür. Die Welle ist das Teil, welches am weitesten raussteht.

    Ja Bielefeld ist tatsächlich ein Stück weg :) Hab gestern mit einem Service-Techniker für Graphische Maschinen bei mir gleich ums Eck telefoniert. Leider ist er schon 85 und hatte nur bedingt Lust drauf ;)

    Ob die Maschine stehend oder liegen runter muss, muss ich noch herausfinden.

    Motor und Schwungrad habe ich bereits demontiert, das ist kein Problem. Es geht tatsächlich eher um die Antriebswelle (meinte ich im ersten Post mit Achse ;) und ein paar anderen Teile. Ob die Antriebswelle einfach ab- und wieder anzubringen ist, weiß ich nicht. Das wollte ich hier rausfinden, bzw. was man dabei beachten muss. Ich will ungern die Maschinen-Einstellung durcheinanderbringen, die Mechanik ist doch relativ komplex.

    Über einen Bekannten bin ich auf der Suche nach einem Maschinenbauer/schlosser, der sich das zutraut. Über dieses Forum bin zudem auf der Suche, der Lust hat zu helfen :)

    Hallo,

    über den Transport mach ich mir aktuell weniger Sorgen. Einen Flaschenzug kann ich ohne weiteres im Boden verankern, auch könnte ich die Maschine mit Hilfe eines Traktors ablassen.

    Die Treppe ist nicht optimal geschnitten und wenn ich mit der Maschine unten bin, hab ich nur bedingt viel Platz um zu rangieren, aber ich glaube das sollte klappen.

    Anbei hab ich ein Bild von der Treppe, wenn ich das Geländer abschraube habe ich 87 cm an der Treppe (Toleranz von ca 2 cm auf jeder Seiten sollten hier noch abgezogen werden). Die Tür hat 81,5 cm hier bräuchte ich wohl auch noch ca. 0,5 cm - 1 cm Toleranz auf jeder Seite.

    Das Gewicht sollte noch deutlich zu reduzieren sein, ohne Schwungrad und Motor hatte die Maschine bei ca 750kg. Ich denke 150kg sollte noch gut drin sein. Allerdings traue ich mich an die mechanischen Elemente noch nicht ;)

    Guten Abend zusammen,

    meine Frau und ich arbeiten aktuell in unserer Garage mit unserem Tiegel, würden jedoch gerne mit unserer Maschine in den Keller ziehen und eine kleine Werkstatt aufbauen. Wird im Winter doch recht kalt und is auch keine sonderlich angenehme Arbeitsatmosphäre.

    Hier haben wir zwei Optionen:

    1. Option: Den Tiegel über massive Bretter + Flaschenzug die Treppen runterzulassen und von dort mit Schwerlastrollen weiterfahren.

    Problem hier ist, dass wir die Maschine teilweise demontieren müssen. Schwungrad + Achse und ein paar andere Teile müssen abgenommen werden und später wieder angebracht. Das trau ich mir nicht zu, weil ich doch etwas Bammel davor hab, dass ich die Teile nicht mehr passend anbringen kann, bzw. die Maschine nicht mehr korrekt eingestellt ist.

    2. Option: Flügeltüre von außen in den Keller. Ausbaggern, Durchbruch in Keller, Maschine rein und Türe rein.

    Nachteil: Wird nich ganz billig ;) Deshalb wäre mir Option 1 lieber.

    Gibts hier jemand der sich zutraut uns bei Option 1 zu helfen? Eine passende Vergütung wird es selbstverständlich geben. Wird bei Interesse besprochen.

    Ps. wohnen zwischen Ulm und Nürnberg (nähe Ellwangen / Jagst).

    Liebe Grüße

    Heidi + Benni

    Guten Tag zusammen,

    anbei noch eine kurze Vorstellung. Meine Frau und ich hab vor ca. 3 Wochen unseren ersten Tiegel in München abgeholt und haben diesen 940kg Tiegel gemeinsam mit dem Sprinter 3 Stunden nachhause gefahren.

    Wir haben Ihn mit Petrouleum gründlich gereinigt und unser erstes Zubehör bereits erhalten – vielen Dank an monstermonster. Am Wochenende werden wir wohl Zeit haben und unserer ersten Testdrucke durchführen. Wir sind schon total gespannt!!

    Vielen Dank an alle für die Hilfe!

    Liebe Grüße

    Heidi & Benni


    Hallo vielen Dank für das Feedback. Ich denke der Tiegel wäre schon passend. Aber mit 1.650€ mir eigentlich zu teuer. Die Walzen müssen auch noch getauscht werden.

    Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Tiegel von einer Person vom Fach abhole, der mir auch noch was dazu sagen kann und selbst darauf gedruckt hat. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir motorbetriebene für den Anfang einfach zu viel sind, ich habe doch großen Respekt davor :)

    Hallo Monstermonster, vielen Dank schonmal!

    Ja, der Tiegel ist wohl renoviert und stand in der Druckerei nur als Schauobjekt herum. Die Walzen sind wohl in Ordnung, der Tiegel stand nun ca. 20 Jahre im Foyer, als Schauobjekt. Er meinte, "eventuell muss man die Walzen neu beziehen lassen". Was würde das denn kosten?

    Er hat ein A4-Format und wiegt wohl knapp 500-600kg. Was würdest du denn maximal für so einen Tiegel zahlen? :)

    Ne Blöde Frage, woran seh ich, ob der Tiegel ein Gally oder ein Boston-Tiegel ist? :)

    Guten Tag die Damen und Herren,

    ich bin neu hier, ebenfalls auch im Druckbereich und würde mir gerne mit meiner Frau einen Trettiegel zulegen – gemeinsam in das schöne Handwerk einsteigen. Wir sind aktuell auf der Suche nach einem passenden Tiegel für Druck & Prägungen.

    Wir sind aktuell in Kontakt mit einem potenziellen Verkäufer, leider wissen wir nicht viel über den Tiegel. Kennt jemand den Tiegel und kann uns ein paar Informationen dazu geben?

    Beste Grüße und vielen Dank

    Heidi & Benni