Beiträge von Blechdrucker

    Tja, das war leider immer so und wird noch ganz lange so bleiben mit schlechter oder problematischer Papierqualität.

    Was ist der Grund, was kann man tun?

    Der Grund ist klar, Papier verursacht 60-70% aller Kosten einer Druckerei. Im Blechdruck macht das Drucksubstrat sogar 80-90% der Kosten aus.

    Bei einem sinkenden Akzidenzmarkt und sehr starkem Wettbewerb wird als erstes immer nach einem günstigen Papier gesucht. Die Papierfabriken haben sich schon seit Jahrzehnte darauf eingestellt und versuchen das Papier immer günstiger herzustellen. Ich war vor zig Jahren einmal in leitender Tätigkeit bei einem namhaften Farbhersteller. Eine Schwesterfirma produzierte mit einem nahezu marktberrschenden Weltmarktanteil Papierchemikalien und klagte oft genug das es nur um den Preis ging. Qualitativ hochwertige und teure Zusatzstoffe wurden fast nie gekauft.

    Gibt es noch alte Drucker die echtes "Kunstdruckpapier" kennen? Kann man vermutlich heute nicht einmal mehr kaufen. Gestrichen wurde nicht mit Calciumcarbonat (Marmorbruch = Falzbruch) sondern mit Kaolin und anderen Materialien.

    Es geht immer um den Preis und wir agieren als Privatpersonen durchaus auch mit Geiz ist geil. Wenn man als Drucker etwas an seiner durchaus echten Hilflosigkeit ändern möchte, dann muss man beginnen Papiere zu bewerten und mit Kollegen sich diesbezüglich auszutauschen. Wäre ein interessantes Projekt... hat jemand Lust... Bin dabei ? Bitte bedenken das ist komplexer als es aussieht, denn Papierfabriken verkaufen auch über Händler und Händlernamen. Um es noch ein bisschen lustiger für die Drucker zu machen kommt bei einem bekannten Papierhändler bis 115g von Papierfabrik A und über 115g von B. Unter gleichem Namen. Das überblicken Einkäufer nicht mehr....

    Viel Spaß