Also wenn ich ein Thema eröffne, dann stehen die Präfixe im Kasten "Beitragsinformationen" direkt vor der Überschrift (Klick auf den Pfeil und das Menü öffnet sich).
Beiträge von DerAnreiber
-
-
Hallo Michael,
ich habe gerade mal ein Thema in Mechanik erstellt, was ohne Probleme funktioniert hat. Präfixe sind auch vorhanden bei mir....
-
Hallo Günter,
einen klebrigen Rahmen auf den Gegendrucken hatten wir auch bis vor Kurzem bei den unterschiedlichsten Papieren. Der war sehr hartnäckig, aber mit Wasser allein recht gut zu entfernen. Nur eben sehr zeitintensiv... Gelöst haben wir das Problem durch Wechseln des Feuchtmittelzusatzes. Innerhalb von 1-2 Schichten waren diese Kleberahmen Geschichte und die Gegendrucke perfekt sauber.
-
Also wir sammeln in Kanistern und lassen es durch unseren Chemikalienentsorger abholen. In den Abfluss würde ich das niemals kippen, da ja neben Alkohol (zwar in geringer Menge) noch andere chemische Zusätze enthalten sind. Ich zahle doch lieber den Entsorger, als ein Bußgeld wegen Umweltverschmutzung. Schon aus reinen Gewissensgründen!
-
Moin zusammen,
ob das wohl ein Verkaufsschlager wird?
Man könnte sogar eine Kollektion herausbringen mit den Noten:
- Bilderdruck
- Offsetpapier
- Chromokarton
- Recyclingpapier
- NeobondWünsche allen Kollegen ein schönes Wochenende
-
Naja, ich finde die ganze Debatte etwas daneben.
Das finde ich auch und daher ist damit jetzt Schluss.
-
Hehe, ja das Video macht schon unter der Rubrik "YouTube Videos" hier die Runde
-
in deutscheland gibt es 2 druckereien die banknoten herstellen.die bundesdruckerei und gisecke und devrient in münchen.
sicherlich ist es bestimmt von vorteil wenn sich etwas im sicherheitsdruck auskennt.das sindauch keine herkömmlichen maschinen sondern alles spezialmaschinen.wahrscheinlich wäre es besser wenn man polizeilich noch nicht aufgefallen ist.
Netterweise hat die Bundesbank ja zum nächsten Jahr den Banknotendruck ins europäische Ausland vergeben und somit gehen die deutschen Drucker beim Euronoten-Druck leer aus. Dass damit ebenfalls Arbeitsplätze abgebaut werden müssen spielt natürlich keine Rolle. -
Klasse finde ich auch die Diagnose beim Doppelbogen: "Bitte verständigen Sie ausgebildetes Service-Personal." Das Call-Center würde sich bestimmt freuen, wenn ich bei jedem Stopper dort anrufe
-
Nichtraucher und alkoholreduziert
-
So Leute,
zum Abkühlen der Gemüter macht jetzt jeder einen Spaziergang an der frischen Luft!!!
Und danach geht es hier bitte sachlich und ohne Geschrei weiterDas Forum lebt davon, dass jemand eine Frage stellt und wer etwas dazu weiß seinen Beitrag leistet.
Ich denke, wir sind Erwachsen genug, um vernünftig miteinander zu reden. Klappt ja auch in anderen
Threads... -
Wichtig ist noch, dass er auf dem Boden fest verschraubt ist, sonst mach er einen kleiner "Abnicker", wenn Du die Palette anheben willst
Missen mochte ich den auch nicht mehr, allein wegen der gesundheitlichen Vorteileb
-
des mag ja sein, dass wir des thema schon mal hatten! Meinungen ändern sich nun mal und Märkte auch!!!
Mein Ziel war nur einen Thread zum Thema zu behalten und die Meinungen darin zu sammeln, damit das Forum lesefreundlich bleibt und man rückblickend das Thema verfolgen kann. Auch andere Meinungen lassen sich hier weiterführenZurück zum Thema:
Meiner Meinung nach wird sich eine Druckerei neben dem Hauptgeschäft des Druckens noch um viele weitere Bereiche kümmern müssen. Allein vom Drucken werden viele Betriebe nicht auf Dauer am Markt existieren, wie man ja in der heutigen Zeit jeden Tag nachlesen kann. Was mich allerdings etwas wundert, dass man immer wieder von sogenannten Experten liest, dass ein Überleben am Markt wohl nur in spezialisierten Bereichen erfolgreich gelingt. Wenn man aber schaut, wie viele Betriebe in die Insolvenz gehen, die sich sehr spezialisiert haben, passt das doch nicht so ganz zusammen. Daher denke ich, ist ein breites Know-How und ein starkes
Interesse an der Weiterbildung der Mitarbeiter ein sehr elementarer Teil, um erfolgreich zu sein. Eines ist jedenfalls sicher: Das digtale Zeitalter hält niemand auf, aber eine Anpassung an diese neue Umgebung kann jeder in die Hand nehmen. -
Also ich kann von meiner Erfahrung nur Guten vom Perforieren im 1. Werk berichten. Hatte letztens eine Kombiform mit Perfofation-Rille und Stanze drin. Dauerte zwar etwas bis es lief, aber Papierstaub haben wir nie... und das Papier war zu 100% aus Altpapier, was ja auch nicht unbedingt beste Bedingungen verspricht
-
Das gleiche Thema gibts es schon hier vom Februar:
-
Das dürfte "Maschinengraupappe" sein.
Mit einer Materialstärke von 2 mm in diesem Fall -
Das ist korrekt
Besser gehts nicht ??????
mfg Martin
-
Jetzt mal etwas *Tierisches*:
-
"Die etwas anderen Cops". Die roten Stühle sind zu offensichtlich
Habs an der Waffe erkannt.
-
Hm, ich hätte gedacht, dass etwas schwerer zu erraten ist :wacko:
District 9