Beiträge von Roland700

    Mein bisher anspruchvollstes Projekt. Eine Eigenwerbung meines Arbeitgebers, mit dem wir auch den sagenhaften 2. Platz beim Golden Pixel Award 2007 machten.

    Zum Projekt: Ein Würfel mit abnehmbarer Aussenhülle der aus 8 kleineren Würfeln/Quadraten besteht, der Würfel kann in alle Richtungen aufgeklappt werden und ergibt immer ein anderes Bild auf der Oberseite, die Aussenquadrate lassen sich öffnen und darin können kleine Kundengeschenke wie Fadenzähler, Feuerzeuge etc. "versteckt" werden. Hinter diesem Produkt steht eine kleine Passertechnische Meisterleistung von allen Abteilungen, von der Entwicklung/CAD über Druckvorstufe, Druck und natürlich Stanzerei. Der Würfel besteht aus einem Stück und nichts ist geklebt oder ähnliches.

    Zum Druck selber: 4c UV Skala + UV Druckmattlack + UV Lack partiell ausgespart, alles inline. Die Bilder sind glänzend und der Hintergrund und die schwarzen Flächen sind matt gehalten. Auf einer Seite ist sogar noch UV Lack mit Iriodin (Glitzereffekt).

    [attachment=2]<!-- ia2 -->würfel2.jpg<!-- ia2 -->[/attachment]

    [attachment=1]<!-- ia1 -->würfel3.jpg<!-- ia1 -->[/attachment]

    [attachment=0]<!-- ia0 -->würfel4.jpg<!-- ia0 -->[/attachment]

    Also klingt für mich auch eindeutig nach seitlicher Anlage, hast du das Problem durchgehend auf dem Bogen? Oder nur hinten? Hast du eine Zieh oder Schiebemarke? Wenn du eine Ziehmarke hast würde ich versuchen mit so wenig Luft wie möglich fahren, auch wenn du das schon probiert hast, vielleicht ist ja auch der Sensor für die Bogenkante nicht ganz korrekt eingestellt. Ich bin mir sicher das es dir überzieht, weil du das Problem mit dickerem Material ja nicht hast. Ich weiss nicht wie es bei deiner Maschine ist aber ich kann oder besser gesagt muss bei dünnem Material eine extra Saugplatte einbauen, da die für dickes Mat. etwas griffiger ist und eben gerne überzieht.

    Wenn du das Problem nur seitlich hast kann es kein Greifer sein. Ich hatte so etwas ähnliches auch schon, nur sah man es bei mir erst nach dem stanzen/schneiden, weil es zwar korrekt gezogen hatte aber die Ziehmarke auf der Welle locker war. Leider war bei dem Auftrag auch kein Anlagezeichen auf der Platte, sonst hätte man es gleich gesehen. Dann habe ich zuerst mal alles auseinandergebaut, gereinigt ordentlich angezogen und ein Autonull gemacht und das Problem war weg.

    Hallo alle zusammen!

    Tolle Sache mit dem Forum, bis jetzt finde ich es ok so wie es ist!

    Die Kategorie mit speziellen Erzeugnissen finde ich eine gute Idee, werde da sicher mal ab und zu was reinstellen. Bei mir kommen solche Arbeiten öfters vor :geek: