Beiträge von Specknacken

    Ein Druckereisterben gibt es schon seit einigen Jahren !!
    Jetzt wird die Luft für einige nochmal dünner.
    Wir sind in der glücklichen Position,(Noch) nichts von der
    Krise zu spüren.Zwar sind wir nicht an der Tarifvertrag gebunden,
    trotzdem gibt es Urlaubs und Weihnachtsgeld. Auch wird übertarflich
    bezahlt.Solange es gut läuft wird sich auch an den Tarifvertrag gehalten.


    Gruße

    Wir hatten mal eine für kurze Zeit, eine 2 Farben über einen Druckzylinder.
    Die Vorführung in Heidelberg war sehr gut !! Aber im Alltag sieht das anders aus.
    Kommt aber drauf an, was du drucken möchtest ! Unsere Maschine hat auch ohne
    richtigen Passer gedruckt, eine richtigen Anleger hatte die Maschine nicht.


    Wir sind dann auf eine 2 Farben GTO gewechselt, da kannst du nix falsch machen !
    Gruß

    Oder den Feuchtreiber erst mit Plattenreiniger reinigen(trocknen lassen)
    dann sauber machen und dann mit Gummierung reinigen auch wieder trocknen lassen.


    So kann man die Poren der Feuchtwalze wieder wasserfreundlicher machen!

    Tippe auch auf Justage !
    Und die Tauchwalzen abends schön sauber machen!
    Erst mit Böttcher "Grün"(Formenwaschmittel) und dann schön mit
    IPA drüber, das gibt ruhe in der Wasserführung !
    Wichtig bei der Justage ist, das die Walzen durch den Reiber angetrieben werden und
    nicht durch die Druckplatte, also nicht mit zu geringen Streifen zum Reiber drucken.


    Gruß

    Hai, das Feuchtwerk ist von mir und dann nochmal
    von einem Heidelberger Monteur justiert worden !
    Ich dachte nach dem Einbau der Feuchtauftragswalze
    und der Tauchwalze, wäre das Problem vom Tisch !


    Nächste Woche rufe ich nochmal beim Service an.


    Danke und Gruß

    Hallo, die Schwankungen habe ich auch, das scheint aber auch normal zu sein.
    Aber irgendetwas ist mit meinen Feuchtwerken nicht in Ordnung.
    Beim drucken bekomme ich kein Wasser auf die Platte(Tauchwalze steht schon bei mind.60%),
    wenn aber die Farbwalzen und die Feuchtwalze nach dem drucken zurück gehen, steht die Platte unter Wasser.


    Jetzt gehen mir die Ideen aus :confused: :confused: :confused:

    Hab neue Tauchwalzen und Feuchtauftragswalzen bekommen.Die Unterlagen sind ok.
    Farbwerke sind neu justiert, Ipa ist jetzt bei 10 %.
    Und ab morgen benutze ich anderen Wischwasserzusatz.(3%)


    Die Platten müßten ok sein, unsere 5 Farben duckt damit problemlos.


    Auf ein neues ! Und danke für die super Antworten !


    Grüße

    Nee, aber mal im Ernst :confused:
    Ich hab Probleme Raster sauber offen zu halten.
    Muss ich mehr Farbe geben, gehen mir Raster ab 50 % zu.
    Im Moment komm ich von Hölzchen auf Stöckchen und stelle alles
    in Frage. Komisch ist nur das beide Werke schlecht drucken.
    Ich erhöhe auch mal die Temparatur und den Alkoholwert ! :biggrins:


    Danke und Gruß