Beiträge von Beluga

    Wie der Beruf heißt? K.A.

    Aber was die machen weiß ich: Sie haben meistens keine Ahnung vom Drucken, dafür ne riesengroße Klappe. Und natürlich muss man dem Drucker durch reden zeigen, dass man doch Ahnung hat und ihn so richtig schön triezen bis alles stimmt....

    Und weiter geht´s - wenn es immer weniger Druckereien gibt, müssen auch die Weiterverarbeiter dran glauben:

    Matthias Bäuerle ist Zahlungsunfähig - mal sehen wie es dort weiter geht!

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mitmachen würdet und mal eure Situation beschreibt.

    Maschinenkauf - dieses oder nächstes Jahr. Ja oder Nein.
    Wenn Ja, welche Marke und Model. Und warum.
    Was hört ihr von Kollegen um Euch herum - wurden dort Maschinen bestellt?


    Also bei uns gibt es keine Überlegung eine neue Maschine zu kaufen.
    Der Markt ist wieder so unten und unsere ist noch nicht zu alt. (2009)
    Wenn wir uns eine Kaufen müssten würden wir wieder zu einer Ryobi greifen.
    Evtl. wird ein neuer Plattenbelichter fällig.
    Ein Kollege hat eine Maschine abbestellt und einge haben ihre Maschinen ersatzlos verkauft.

    Wie siehts bei euch aus?

    Aus der Rhein-Neckar-Zeitung:


    Laut dem Bericht wurden 600 Maschinen mit 890.000.000 Euro Wert auf der Drupa bestellt. Im Mai war noch die Rede von 2000 Bestellungen. Das wäre ein halbes Jahr arbeit....
    Nicht sonderlich viel... angeblich sollen 2008 auf der Drupa 2500 Maschinen verkauft worden sein und es hat nicht gereicht.

    Der Messeauftritt in den Jahren 2004 und 2008 hat laut Handelsblatt zw. 30 und 50 Millionen verschlungen. Wieviel es dieses Jahr war?

    Kein Wunder das er gegangen ist - du kannst machen was du willst - nichts hilft.

    Heut ruft ein Kollege von einer anderen Druckerei an:

    Er: Hi, ich hab mal ne Frage... ist es bei euch auch soooo warm?
    Ich: Ja, 35 Grad und eine Luftfeuchtigkeit... abnormal oder?
    Er: Bei mir nicht, ich hab ne Klimaanlage hier.... aber die Kollegen draußen jammern auch!
    Ich: ...... ruft der mich doch nur an, um mir sowas mitzuteilen :D

    Hallo Leute,
    ich bin einer von den Heidelbergern die ihr hier "behandelt". Ich finde es eine Unverschämtheit was hier geschrieben wird. Da hier scheinbar niemand bei uns in der Firma arbeitet solltet ihr euer, ich kann noch nicht mal Halbwissen sagen, Viertelwissen einfach mal für euch behalten.
    Bei uns gibt es genug Leute die seit 2008 soviel Kurzarbeit und sonstige Ausfälle zu verkraften haben und trotzdem noch für euch Qualitätsdruckmaschinen bauen. Also haltet euch mal im Zaum. Ich könnte hier stundenlang über euch und eure Betriebe und eure Fähigkeiten herfallen daß euch schwindelig werden würde. Also besitzt auch den Leuten von HEIDELBERG gegenüber die Fairness und streut nicht noch unnötig Gerüchte und damit unnötig Salz in die Wunden der Leute die gerade um ihre Arbeitsplätze kämpfen.
    Und gebt dem "NEUEN" eine Chance.

    Gott grüß die Kunst


    Schön dass du dort noch arbeitest - aber warum bist du so agressiv. Wer hat hier irendetwas negatives über eure Firma geschrieben.
    Ihr baut gute Maschinen im HOCHpreissegment und mit guten Design. Andere bauen gute Maschinen ohne Designschnickschnack dafür aber günstig.

    Du weißt genauso gut wie ich, dass ihr trotz Kurzarbeit immer noch sehr gut bezahlt wart/seid! Und trotzdem jammern viele da drin rum!
    Geht mal raus in die Betriebe oder guckt dir mal die Stundenlohntabelle hier im Forum an - vielleicht fällt dir da was auf.

    Wenn du mit offenen Augen und Ohren durch deinen Betrieb läufst, dann weißt du schon seit Monaten, dass dein Chef gehen wird. (schon vor der Drupa war genau das im Gespräch)
    Es sind viele Gerüchte im Umlauf - und an den allermeisten ist etwas dran!
    Und uns brauchst du nicht blöde Anmachen - wende dich an die Chefs deines Betriebes, auf die kannst du richtig stinkig sein denn die haben viele falsche Entscheidugnen getroffen und den Betrieb da hingeführt wo er heute ist.
    Aber die Heidelberger sind ja immer die BESTEN (gewesen) und oftmals den Druckereien gegenüber sehr arrogant aufgetreten. (schau dir mal die Threads hier an - wieviele in guten Jahren kein Angebot von euch bekommen haben!)

    Rate mal warum wir auf Ryobi drucken? Weil wir von EUCH kein Angebot bekommen haben - trotz 5xigem nachfragen, trotz Außendienstbesuch. Damals hattet ihr viel Arbeit und unsere 52iger 5 farben war Euch einfach zu popelig.... Ihr habt ja die XL!

    War klar dass er geht....

    Es gibt doch den Spruch mit dem sinkenden Schiff und den Ratten :whistling: Ich kenne ihn auch nicht persönlich, aber ein Chef ist eigentlich für eine Firma verantwortlich. Ich warte jetzt auf den Isolvenzantrag den ich schon seit Monaten für das Spätjahr vorhersage ... :thumbup:
    Es kann nur besser werden, viel schlechter gehts ja nimmer.

    Ich könnt ja k... wenn ich die Heidelberger so reden höre. Die jammern auf seeeehr hohem Niveau. Meint der doch zu mir, dass sie alle auf 10% von Ihrem Gehalt verzichten müssen...und das wären je nachdem wo man Arbeitet ja schließlich zwischen 300 und 600 Euro und würde voll reinhauen!!! :!: Ich bin fast aus den Latschen gekippt! Die sollen mal in die normalen Betriebe, dann sehen die was normale Gehälter sind!

    Hehe... der Kunde hat es versucht - er hat mir ja den Preis und den Namen genannt von der Druckerei.

    Wir haben für die sowieso nur VIsitenkarten und Briefbogen (ab und an mal ein Paar Flyer) gedruckt - der Rest ist bei einer anderen Druckerei gelaufen.
    Die Preise waren schon immer ziemlich untere Fahnenstange - viel verdient hat man sowieso nie.
    Zufriedenheit hin oder her (ich glaube die waren schon zufrieden sonst wären sie ja nicht über 10 Jahre immer wieder gekommen) - wenn ein Preis so weit auseinander liegt, wechselt man eben. Würde ich ja auch nicht anders machen.
    Pantone können alle Drucken und das Papier ist auch das gleiche... und wenn es nicht so ist, dann reklamiert man eben und zahlt nicht.

    Wir drucken seit über 10 Jahren für die - jetzt wurde anderes Papier und anderes Design gemacht. Vorher war alles billig - jetzt auf einmal ein teueres Papier.
    Die hatten auch mehrere Preise - der Auftrag war schon da. Wir lagen da gut im Rennen mit den anderen - bis eben der Kollege da voll reingehauen hat.

    Ich halte mal die Füße still - wer weiß, was nach dem Auftrag passiert.

    Uns geht es ja nicht so schlecht, dass wir unbedingt jeden Auftrag brauchen.
    Mich nervt es nur, dass 3 Druckereien ungefähr gleich liegen und einer so weit darunter. Das kann Absicht sein oder verkalkuliert... wir werden sehen!
    Ich habe ja noch weiterhin Kontakt zu der Frau von dem Konzern - sie fand es ja auch nicht toll, dass sie den Auftrag abziehen musste.

    ich vermute mal das dein Konkurent einfach eine Auftragslücke stopfen wollte und vllt noch passende Farbe oder eventuell einen Rest Papier da hatte. Die Aussage deines Papier-Lieferanten würd ich auch nicht einfach so akzeptieren. Der darf eigentlich so was gar nicht weitergeben.
    Und es ist doch legitim sehr knapp zu kalkulieren. Verdienen tut man da nicht dran. aber ne laufende maschine ist besser als ne stehende.

    wurd ja schon gesagt... Fixkostendeckung


    Natürlich gibt es eine Auftragsbestätigung - zum Glück hat uns der Papiergroßhänder keine Probleme bei der stornierung gemacht... und somit haben wir es auch darauf beruhen lassen.
    Aber natürlich wollte der Papiergroßhänder auch wissen, warum ihm ein solcher Auftrag durch die Lappen gegangen ist und eine andere Niederlassung den Auftrag bekam (die stehen ja untereinander auch im Konkurrenzkampf, die schlechten Niederlassungen werden ja vielleicht mal geschlossen)
    Und dann kann er natürlich nachsehen, was die andere Niederlassung für einen Preis abgegeben hat - und der war Identisch mit unserem und es wurden 500 Bogen weniger bestellt als wir bestellt hätten. Warum sollte er das nicht raussuchen dürfen?
    Ich rede mit meinen Kollegen ja auch über Preise - und ich gebe den Papiergroßhändlern auch manchmal vor, dass ich den gleichen Preis möchte wie Druckerei XYZ. Und wenn man Jahrelang mit bestimmten Innen und Außendienstlern zu tun hat und mit denen gut kann, dann bekommt man viele Infos :D

    Ist ja egal - ich werde es nicht verstehen, dass man ein teures Papier praktisch verschenkt... 0815 Lagerpapiere kann man ja mal mitmachen.

    Falsch!

    Das Papier gibt es nur in 45x64 - also nicht 14500 Druck sondern mind. 32500 Druck.
    Schneiden, 500erter weise bündeln und zu 1000 in Kartons - da kommst du mit 130 Euro nicht hin zumal die Kartons 130 x 0.45 Euro = 58,50 Euro kosten.
    Dann kommt der Lohn, die Maschine, das Bündelband, die Messerabnutzung, die Strechfolie, usw usw. hinzu. Alles nur Cent bzw. wenige Euro beträge die sich aber läppern (siehe Kartons)
    Und in 2 Stunden schneidest du keine 2,5 Paletten Papier runter und verpackst diese. Drucken: Mind. 3 h Maschinenbelegung mit einrichten. + Pantone Sonderfarben die bestellt werden müssen (dummer Grauton und ein Drecksorange)

    KEINE Druckerei kann diesen Auftrag für dieses Geld drucken ohne draufzulegen.
    Am Papier sollte man normalerweise ja auch etwas verdienen - es könnten ja auch mal 500 Bogen verdruckt oder verschnitten werden. Und bei knapp 4700 Euro Papierkosten ist das ein Witz....

    Wäre es ein billiges OnBusiness oder Target könnte man ja drüber nachdenken und es auf ne große Maschine legen. Aber so....


    Warhscheinlich wurde in dem Betrieb genauso gerechnet wie du es eben gemacht hast. Wir lassen alle Kosten die man nicht so sieht einfach weg und kalkulieren mal gut...

    Wir hatten mal einen Kunden mit sehr großem Volumen, jahrelang Kunde, dann weg wegen über 30 % Preisnachlaß des Mitbewerbers, nach zwei Jahren klopft er wieder an der Tür!

    Deswegen habe ich das mit den 10% auch nicht gemacht... wer weiß, ob er nicht wieder zurück kommt. Im Moment fühlt er sich verschaukelt - aber mal sehen, ob er die nächste Charge Briefbogen wieder für diesen Preis bekommt?!??

    Ich verstehe es nicht, dass man Aufträge verschenkt und dann hofft, dadurch an andere lukrativere zu kommen. Ich versuche an jedem Auftrag normal zu verdienen und nicht bei einem viel und beim anderen nichts.

    Hi,

    ich habe mich ziemlich aufgeregt:

    Im Moment herrscht bei uns in der Gegend ziemlich ruhe in den Druckereien - alle jammern mal wieder. Und in diesen Zeiten muss man natürlich die Maschinen auf Teufelkommraus voll kriegen - und wenn der Preis auch total im Eimer ist.
    Ich habe jetzt einen (für uns) recht großen Auftrag verloren weil ein "Kollege" mich total unterboten hat. Damit meine ich nicht 3 Euro pro 1000 sondern das Mehrfache davon.
    Der Auftrag war schon im Haus - Papier war bestellt, da kam der Anruf. Ich konnte es der Dame nicht erklären und die dachte, ich wollte Sie über den Tisch ziehen.
    Also erstmal die Komplette Kalkulation überprüft, dann den Papierhändler angerufen. Ich weiß, welche Druckerei es ist und er hat nachgesehen, ob die einen anderen Preis bekommen haben - aber nein, der war sogar höher.
    Das Papier gibt es auch nur in einem Format und ist kein Billigpapier (Papierpreis bei dem Auftrag EK 4700 Euro für 130.000 Briefbogen)
    Die andere Druckerei druckt diese 130.000 jetzt für insg. 5200 Euro... also für 500 Euro drucken, schneiden und liefern (ca. 60KM) die 130.000 Briefbogen in 2 Sonderfarben auf einen teuren Papier.... ;(

    Naja, den Kunden sind wir jetzt natürlich los - und er hat sich von uns richtig verarscht gefühlt.
    Die andere Druckerei möchte anscheindend an die Broschüren, Werbung usw. dieses Konzerns... und hofft wohl so, an lukrativere Aufträge zu kommen!! Ich verstehe diese Herren nicht die sowas machen.
    Das lustige ist, dass es ein großer Konzern ist und jetzt wahrscheinlich die Briefbogen von allen anderen Filialen auch bei denen landen - bei dem Preis könnte ich das verstehen. Mal sehen, wie lange die diesen Preis dann halten können! ;(

    Welcome to Scotland!

    Nichts wird hier erfaßt. Jobbags werden eingefüllt von Hand und weitergegeben, jeder macht seinen Teil und die Tasche kommt zurück wenn der Auftrag erledigt ist um den Kunden eine Rechnung zu schreiben. Die auftragstasche kommt dann im Archiv und das war's!


    Wie bei uns - Auftragstasche ausgedruckt und ab zu den Platten - dann Drucker - Verarbeitung - Büro - Fertig. Wir sind aber auch nur 4 Leute :)

    Ja na klar, am besten übereinander :D
    und die Passkreuze dafür nur in schwarz :thumbup:

    In der letzten Druckerei hatten die so tolle Passkreuze mit einem dicken vollflächepunkt in er Mitte - natürlich in allen 4 Farben. Hat immer schön zusammengeklebt und abgelegt. Man hat denen das 100.000x sagen können im Satz - geändert wurde nix... dafür wurde der Korrkturstift geschwungen und 2 farben rausgedeckt.

    Passend hierzu: Welche Farbe muss ein Passkreuz haben?

    Bei so manchen Aktionen frage ich mich ernsthaft ob bei euch in den Firmen ausgebildet wird, oder mehr der Azubi auf sich alleine gestellt wird und sich hintehrer über die vermeintliche Dummheit beklagt wird?!
    In meinen Augen eher die fehlende Kompetenz überhaupt auszubilden.

    Ich bilde meine Auszubildenen noch aus und lasse sie erst alleine, wenn ich mir absolut sicher bin, dass sie die Arbeitsaufgabe verinnerlicht und Selbständig durchführen können, ansonsten steht immer ein Facharbeiter daneben.

    Huiiii.... du schießt aber scharf! So schlimm sind die aktionen auch nicht - das mit dem Alk und Waschmittel ist mir in der Ausbildung auch mal passiert.
    Einmal nicht auf den Kanister geguckt... bis auf den Aufkleber sind die eben gleich - und bei uns wurden die noch selber aus dem Tank befüllt.

    Schlimmer fand ich den Azubi:

    Farbkasten gereinigt an der GTO - danach das ding zugedreht und die Maschine schön laufen lassen. AB ins Farblager und Farbe geholt - als er wieder kam war im Farbkastern haufenweise Späne und der Duktor geriffelt... da konnte man 100x vorher sagen, dass ohne Farbe kein Farbkasten zugedreht wird. Das beste war dann, dass er behauptet hat, dass das schon so gewesen wäre :thumbdown: