Beiträge von Beluga

    Teppich!?!!!! Der gute Perser ausgerollt oder so einen langhaarigen kuscheligen....

    Oh man wenn ich mir vorstelle wie der nach ein paar Tagen aussieht und was sich da alles drin sammelt :kltschen:

    Wir hatten einen Kunstharzboden (rot) in der Druckerei - der war relativ unempfindlich und sah richtig gut aus!

    Schau mal hier nach - da gibts gute Sachen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.industriefussboden.at/website/aib/home.htm">http://www.industriefussboden.at/website/aib/home.htm</a><!-- m -->

    Stimmt schon - mit Pinsel und Farbfresser bekommt man vieles weg....

    Aber die Walzenschlösser, die Innenwände mit ihren Ausfräsungen sowie die Auslage mit ihren Ketten und Greifern - da putzt du dich zu tode!
    Und jetzt steht die Maschine für 900 Euro wie neu da - mit gerade mal nem halben Tag arbeit (plus nachreinigung) Mit Farbfresser hättest du dir die Lunge weggeätzt und hier war außer Krach nichts zu spüren!

    Soooo - also das ganze wurde jetzt erledigt! Das Ergebnis ist so, wie auf den Bildern von meinem Vorschreiber!

    Der Ablauf:

    Am Tag vorher haben wir alle Walzen ausgebaut - war sowieso nötig, da der Walzenstuhl über 22 Millionen drauf hatte. Dann wurde die Maschine von uns mit Folie "eingepackt" - das war auch nötig, denn die angetrocknete Farbe fliegt in 1000 Teilchen durch die gegend.

    Am nächsten Morgen waren die da mit ihrem Kompressor - Arbeiten kann man nicht, da dieses ding mehr als 120 Dezibel hat. Der hat da reingehalten und drübergestrahlt und es war, wie wenn man mit ner Lacksprühdose neu lackiert hätte.... Gestrahlt wurden die Greifer(brücken), Seitenwände innen, Justierschrauben usw, Schmitzringe, Gegendruckzylinder, Umführtrommeln, Farbkästen, Anlage und das beste; Die Auslage... so hatte ich sie nur gesehen als die Maschine Nagelneu war!

    Jetzt das schlimmste.... 1 ganzer Tag reinigungsarbeit war nötig - zu zweit! Das ist heftig wie das Öl,Farb, Staubgemisch überall rumgeflogen ist. Seitenteile, Wasserkästen, Walzen, Boden, Tische - alles überzogen! aber mit Reinigungsmittel einfach drüberwischen und gut wars.

    Der ganze Spass hat um die 900 Euro gekostet - die Typen waren zu zweit von 8-12,30 Uhr da. Die Maschine war ne 52iger. Ob es das wert war? Ich denke schon, denn die vielen Spuren von Jahren sind wieder weg!

    Nöp - das ding läuft seit Ewigkeiten.

    Allerdings haben wir ein anderes System. Wir haben ja nur ne 52iger Maschine und drucken mit Silvermasterplatten - also Polyester. Ist ein Vollautomat - die Platten kommen von der Rolle, werden intern beschnitten und gestanzt, und per Laser belichtet. Drin ist dann ein Entwickler sowie eine Stabilisierungsflüssigkeit. Das ding macht ca. 20 Platten die Stunde (was bei uns voll reicht).

    Zum glück total wartungsarm - läuft jetzt seit 6 Jahren einwandtfrei!

    Ich warte gerade auf ein Angebot von denen.... sag dann bescheid was das kostet.

    Bilder kann ich natürlich machen - wenn die Walzen draußen sind werd ich mich da mal ans Werk machen.
    Die Referenzbilder auf den Homepages sehen ja gut aus..... mal sehen was es wirklich bringt!

    Gruss
    Beluga

    So... eben war gerade der Typ da der sowas macht und hat sich die Maschine angeschaut.

    Die Trockeneis reinigung ist wie "Sandstrahlen" nur mit den gefrohrenen Co2 Partikeln.
    Vorteil ist, dass hinterher nur Farbreste übrigbleiben und kein Wasser (da es gefrorenes Gas ist)

    Mal sehen, was er für unsere Maschine haben will....


    Neee - so schlimm sieht sie nicht aus, aber wir bauen neue Walzen rein. D.h. alle Walzen sind draußen, man kann perfekt in die Seitenteile innen reinstrahlen. Und da sammelt sich doch so einiges an... Farbnebel, mal ohne Rakel runtergewaschen :kltschen: , beim Farbe aussprachteln rumgesaut usw. usw.
    Außerdem werden alle Greifer abgestrahlt, die Schmitzringe usw usw.

    Hab mich übrigens vertan - die Maschine ist 5 Jahre alt. Ich denk halt, dass die Walzen jetzt ca. 2 Jahre halten werden und da wäre diese Grundreinigung ganz gut!

    Ach ja - hier das PDF mit der Beschreibung und der HoPa von denen
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.openpr.de/pdf/103335/Rei…enreinigung.pdf">http://www.openpr.de/pdf/103335/Reinigu ... nigung.pdf</a><!-- m -->

    Und wie siehts bei euch jetzt aus?

    Wir hatten zwischendurch richtig viel zu tun.... aber jetzt ist es wieder relativ ruhig. Die Maschine läuft zwar aber irgendwie ist eine ganz komische (abwartende) Stimmung da!
    Ich weiß nur noch nicht, worauf die alle warten.... :denk:

    Naja - wir dümpeln halt etwas gemächlicher vor uns hin.... aber so ein bisschen Stress zwischendurch könnt ich schon mal wieder gebrauchen! Da geht der Tag dann auch schneller rum!

    Hallo ihr,

    wir haben in der letzten Zeit richtig Probleme mit der Trocknung.... verändert haben wir nichts - aber wahrscheinlich wieder die Hersteller ihre Rezeptueren!

    Also wir drucken schon Jahrelang mit Hartmann Farben. Jetzt auf einmal trocknet es nicht mehr richtig - auf vielen versch. Papieren. Egal ob wir ne neue Dose oder ne Uraltdose nehmen.
    Der Farbenhersteller schiebt es auf die Papiere - die Papierhersteller auf den Farbenhersteller....

    Mir ist jetzt noch der Gedanke mit dem Feuchtwasser gekommen....
    da benutzen wir Combifix XL - eigentlcih auch schon so seit jahren. Ph Wert ist auch in Ordnung...

    Habt ihr noch nen Tip wo ich den Fehler suchen könnte??

    Thx für eure Antworten... dann werden wir mal neue Walzen reinhauen.
    Westland war am billigsten - aber was mich gewundert hat:

    Direkt bei Westland kosten die Walzen mehr als über nen Zwischenhändler?!?!??? Und da ist kein Fehler passiert - habe extra bei beiden nochmal nachgefragt....

    Naja - 200 Euro ist auch ein Wort - also mit Umweg über den Zwischenhänder!

    ... na ohne Praktikum bzw. Probearbeiten / Probezeit würde ich sowieso keinen nehmen!

    Zum Glück hört mein Chef da auch auf mich / uns - weil wir ihn ja dann auch an der Backe haben :)
    Ich denke auch, dass ich ein guter Lehrling war und habe auch viele Drecksarbeiten (meistens) ohne zu murren gemacht. Aber irgendwie hat sich das geändert - da kriegst du gleich gesagt, dass er das laut Lehrvertrag nicht machen muss oder du kriegst ne dumme Antwort... irgendwie hab ich da kein Bock drauf!
    Oder wenn du so nen Partyfreak kiegst... der ausser Saufen und Weibern nix im Kopf hat... oh man!

    Den letzten Lehrling der richtig gut war, da wusste ich es von vornherein. Ich kannte die Eltern und wusste, dass sie ein Auge auf ihren Bengel hatten :) und tatsächlich, der Typ war gut.

    In großen Betrieben mag das ja alles kein Problem sein - aber mit 4 Mann... da kann es dann schon schief gehen!

    An meiner Maschine mit weißem Anzug - ja das könnte man natürlich auch!
    Und weil weiß LANGWEILIG ist, hätte man Abends auch einen schönen bunten Anzug!
    Ich hab am liebsten schwarze Hosen und irgendein Shirt an - auf schwarz sieht man die Farbe am wenigsten!

    Hallo ihr,

    mal ne Frage: Habt ihr Lehrlinge oder wollt ihr welche? Wer enstscheidet das bei euch bzw. werdet ihr gefragt?
    Wie sind die Erfahrungen?

    Also bei mir sieht es so aus:
    Chefé und ich haben mit dem Gedanken gespielt.... allerdings war ich nicht so begeistert! Also ich möchte keinen Azubi und ich kann es auch begründen:
    Ich habe jetzt mehrere Azubis mitgemacht - der erste wurde eingestellt, als ich im 3ten Lehrjahr war. Der war damals das erste Jahr nur auf der Schule und hatte keine Ahnung von NIX - dafür ne große Schnauze.
    Und dann solche Aktionen wie Nummerierwerke killen und sie dann schön in die Schublade legen.... als ich das nächste mal nummerieren wollte, vor zum Chef und der hatte noch die Frechheit zu sagen, dass ich das gewesen wäre... ansonsten war sein Auto, Party und Party wichtig und natürlich Schuleschwänzen!
    Der nächste Lehrling war eigentlich richtig gut... er hat sich sehr bemüht, hat gut gelernt und auch das gemacht, was die Drucker ihm gesagt haben. Auch so war er nett und ein angenehmer Kerl...
    Doch dann kam wieder einer - oh man... Montags war er zu nix zu gebrauchen, sorgfalt war nicht sein ding, wenn was verdruckt ist - egal. Im Saufen und bei den Mädels war er gut... aber sonst zu nix zu gebrauchen.
    Prüfung gerade so geschafft....

    Wenn ich so an meine Ausbildung zurückdenke - bei uns in der Klasse war es etwa so:
    2/3 haben Nachhilfe bekommen - 1/3 Zusatzunterricht (da wurden die KLassen getrennt)
    Und so waren die Leute auch drauf... und wenn ich mir vorstelle, dass ich mir vielleicht nen Chaoten 3 Jahre ans Bein binde.... da würde ich verrückt werden!
    Mal abgesehen davon, dass viele noch nicht einmal die Grundrechenarten (Dreisatz, addieren usw) beherrschen und evtl. noch nicht mal nen Karton fehlerfrei beschriften können...

    Erzählt mal - wie ist das bei euch? Mir kommt es einfach so vor, als ob die Schulabgänger immer schlimmer werden und der Druckerjob ausgesucht wird nach: Ich find nix besseres also lern ich Drucker.... :knueppel:

    ....scheinen jetzt nicht gerade so unüblich zu sein!

    Deswegen postet hier doch einfach mal eure Webcams - ich fang gleich mal damit an:

    Speedmaster CD102 6 + Lack gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://62.225.49.198/view/view.shtml">http://62.225.49.198/view/view.shtml</a><!-- m -->
    KBA Rapida 142 6 + Lack gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://62.225.49.197/view/view.shtml">http://62.225.49.197/view/view.shtml</a><!-- m -->
    Sammelhefter gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://62.225.49.195/view/view.shtml">http://62.225.49.195/view/view.shtml</a><!-- m -->
    Speedmaster SM 108 P + Lack gibts hier:

    Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.colordruck.de">http://www.colordruck.de</a><!-- m -->