Beiträge von Beluga

    Eine z.B. 8-Farben hat einen Stundensatz von 300 bis 500 Euro, eine Falzmaschine von 40 - 60 Euro. Deshalb verdient ein Drucker mehr.
    Ob ein Drucker oder ein Buchbinder mehr wissen muß, ist eigentlich nicht relevant. Ein Drucker der schnell ist kann in 2 Stunden mehr für den Betireb verdienen, als ein Buchbinder in 8 Stunden nicht imstande ist zu verdienen.


    Das ist aber ne Milchmädchenrechnung....
    Jetzt rechnen wir mal anders: Ne Falzmaschine kostet z.b. in der Anschaffung zw. 30.000 und 150.000 Euro (ne normale Maschine) - und ne 8 Farben - wohl das mind. das 8Fache von den 150.000 Euro..... Dann berechnen wir daraus die Leasingraten.... und was daraus, was die Maschinen "erwirtschaften" müssen!

    Wieviel Verbrauchsmaterialien hast du an der Falzmaschine und wieviel an der Druckmaschine. Wieviele Ersatzteile/Monteursstunden brauchst du an beiden Maschinen?

    Wenn du alles genau berechnest wirst du feststellen, dass die Maschinen fast gleichwertig sind was die Stundensätze anbetrifft.... nur weil der Stundensatz höher ist heißt das nicht, dass damit mehr Geld verdient wird!

    Anders sieht´s wohl bei abbezahlten Maschinen aus - aber welcher Betrieb hat schon alle Maschinen abbezahlt?

    Ich seh das genauso... wenn ich in meiner Freizeit Kunden gewinne dann möchte ich auch was davon haben.

    Viele andere im Betrieb kümmert es überhaupt nicht ob arbeit da ist und schließlich erhalte ich ja deren und den Chefplatz mit meinen Kunden auch am leben!
    Warum soll nur der Chef was davon haben?

    Naja... in der alten Druckerei bei der ich gearbeitet habe, waren wir Drucker ein ziemlich gutes Team.

    4 Mann mit jeder Menge sch... im Hirn :)
    Da gibt es doch diese Flaschen für Chemie und Wasser in denen so ein Röhchen steckt. Wasser da rein und los gehts....
    Wir hatten eigentlich alle unsere SicherheitsBirkenstock an :) Wenn dann einer die Maschine geputzt hat und vorn übergebeugt in der Maschine hängt kann man da die Birkenstock mit füllen.... oder von unten ins T-shirt hochspritzen...

    Wir hatten auch so schöne Neonröhren in diesen Reflektoren ca. 3m über den Tischen hängen (ca. 1m von oben herab) Da konnte man auch wunderbar mit Gummis dran schnalzten und die Puderwolke beobachten, die auf den Kollegen rieselt :)

    Pantonefächer kriegst du für ca. 100 Euro bei Ebay (manchmal auch günstiger)

    DIe Mischangaben sind gleich - es wird die gleiche Farbe verwendet und einmal auf Gestichenem und einmal auf ungestrichenem Papier gedruckt.
    Bei HKS ist das anders - da wird drauf geachtet, dass visuell ungefähr der gleiche Ton auf den beiden Papieren getroffen wird.


    Für HKS hab ich noch nie gezahlt... da muss man einfach mal lieb den Farbhändler anhauen dass er doch sicherlich so ein Ding für dich übrig hat :)
    Wir bekommen dann immer 2 neue - auf Pantonefächer wollte er sich aber nicht einlassen :)

    Wie gesagt - wenn du es nur einmal brauchst dann lad dir die 30 Tage Testversion runter und mach es damit!

    Die Corel X4 (ist ne gute Version) kriegst du zb. bei Pearl mit der 3 Platz Lizenz für schlappe 99 Euro.... und damit kannst du praktisch alles machen!

    Jop.... gut und günstig ist Corel. Teuer und gut ist Adobe Indesign bzw Illustrator.

    Prinzipiell kannst du mit beiden Programmen das gleiche anstellen - ich komme gut mit Corel zurecht und die x4 gibts schon recht günstig zu kaufen bzw. die 30 Tage Testversion (Vollversion) von X5 auf der Homepage zum Download.

    WOW..... ihr solltet vielleicht euren Chef mal darauf hinweisen, dass sowas nicht gut ist und viel kostet!

    Da wäre es wesentlich günstiger mal ne Entkalkungsanlage reinzustellen! Wir haben hier eine die (ca. 800 Euro). Die ist vor einen Wasserhahn geschaltet und aus diesem ziehen wir unser Wasser für die Maschinen! Seitdem haben wir ziemlich wenig Probleme mit Kalk! Für die Waschanlage ist das übrigens dann auch geeignet - wenn da mal die Schläuche verkalkt sind, wird es richtig teuer!

    Ich war heute hier in der Nähe in ner kleinen Druckerei, nachdem ich da letzte Woche meine Adresse und Telefonnummer hinterlassen hab und mich der Geschäftsführer angerufen und eingeladen hat. Zu meiner Verwunderung hat er mir gleich alle Räume und Maschinen gezeigt und mich kaum danach gefragt, warum ich denn genau den Beruf machen möchte, etc. Ich hätte ihm auch noch meine Bewerbungsunterlagen gegeben, die wollte er allerdings gar nicht haben. Er meinte, wenn ich gut ins Team passe, sind ihm solche Unterlagen nicht wichtig. Wir sind nun so verblieben, dass ich im Sommer einen Monat lang probearbeite und wenn ich mich gut mache, übernehmen die mich als Auszubildende.
    Die hatten da zwei Heidelberger Tiegel und drei Ryobi-Maschinen stehen. Ein-zwei- und 4-Farben.

    Meint ihr, das klingt gut? Bin gerade ein wenig verunsichert, weil er nicht mal meine Bewerbungsunterlagen sehen wollte. Aber ich freu mich trotzdem!!

    Das klingt sogar SEEEHR GUT! Das ist anscheinend noch ein Chef, der was für seine Mitarbeiter übrig hat. Wenn du ins Team passen sollst ist das wichtiger als gute noten. Und wenn du dich gut anstellst ist das noch wichtiger als deine Noten! Also viel Interesse zeigen und schön brav sein :D
    Ich hätte mir auch mal ne Druckerin bei uns in der Klasse gewünscht - die ansichten waren doch teilweise etwas einseitig und die Lehrerin hatte es oft nicht leicht mit 25 halbwüchsigen Kerls....

    Ich drucke übrigens auch seit 7 Jahren auf Ryobi - und die Maschinen sind genauso gut wie die Heidelberger...

    Naja - 3500 Beiträge sind auch schnell geschrieben..... :rolleyes:

    Nehmen wir lieber den Pantonefächer :D Das Dauert ne weile und es kommen ja immer mal wieder neue Farben dazu 8o


    Das mit dem HKS find ich auch gut.... oder aber:

    Praktikant
    Bewerber
    Putzmittelauffüller
    Rakelputzer
    Vorstapler
    Platteneinspanner
    Makudrucker
    1 frb. Drucker
    2 frb. Drucker
    4 frb. Drucker
    Gesellenanwärter
    Geselle
    Meisterschüler
    Meister

    PowerPrinter-NRW hat hier nichts negatives geshrieben, und das ist keine direkte Lösung des Problems.

    Aber Grundvorraussetzung muß schon sein.

    Bei diesem Problem ist einfach Farb-Wasser Balance gestört, also mit Wasser deutlich runter gehen, außen Tauchwalze etwas zudrehen.
    Den das Problem exestiert seit dem Offsetdruck gibt, und der Drucker muß damit klar kommen.

    Grüß
    Viktor

    Natürlich hat er nix negatives geschrieben - außer dass wir alle keine Ahnung von unserem Job haben und uns an den Maschinen nicht auskennen!

    Klar ist das Farb/Wasserverhältnis gestört - das ist ja normal wenn man z.b. nur 1 kleinen Punkt auf dem Bogen hat. Du bekommst die Farbe, die vom Duktor angenommen wird einfach nicht auf den Bogen - es wird mehr und emuligiert. Deswegen mach man ja diesen Farbabnahmestreifen, damit die Farbe von den Walzen abgenommen wird.
    Wenn die Maschine bei normalen Aufträgen einwandtfrei läuft - warum sollte ich dann bei so einem kleinen Kackauftrag überall rumdrehen und rumschrauben, wenn die Lösung einkleiner Abnahmebalken ist?

    schreib mich an und dir kann geholfen werden...
    denk doch mal logisch...nach 300 bis ca 1000bg kaum farbe auf dem bg zb nur kleines logo oder nur ein bild oder nur wenig textund wird immer weniger und geht sogar die farbe ganz weg... und mit farbabnahmebalken wieder farbe auf dem bogen wenn du nur wenig oder fast gar keine bedruckene stellen hast...das kann doch nur eins sein...und vergiß den rest der antworten hier!...bist noch in einer ausbildung?...denke anders...denke wie ein techniker...nimm dir mal die bedienungsanleitung deiner maschine und ließ sie so oft wie es nur geht und es ist wichtig das du verstehst was du liest...!
    menschen haben lesen und schreiben gelernt aber das denken überlassen sie anderen...es gibt nichts schlimmeres wenn man seine fehler nicht merkt...
    wenn du verstanden hast was alles in der anleitung steht auch pflege u.wartung und du die genauen abläufe bis ins kleinste detail verstanden hast dann kommst du mit sicherheit ganz leicht darauf...es gibt an keiner maschine probleme alle maschinen sind gleich ohne ausnahme...so jetzt habe ich dir toll geholfen:)befolge meinen rat und du wirst es sehen und etwas dazu lernen...träume von deinen walzen wie die farbe von oben nach unten läuft und von unten nach oben...schau es dir genau an und überleg mit natürlichen verstand...der rest kommt von alleine...ich bin dir eine hilfe wenn du selber darauf kommst...weil dann kannst du es...auch alle anderen dinge im druck machen nie probleme wenn du das problem erkennst nur das mußt du lernen...und du wirst merken es geht alles und es wird nie wieder ein problem geben für dich...verstehe nur das PRINZIP des druckens alle grundvoraussetzungen schaffen...

    Der war gut - Chakaaaaa du schaffst es! Oh man - lies dir immer schön die Anleitung durch - alle Maschinen sind gleich.... natürlich - warum sind wir da nicht draufgekommen!
    Wir sind hier alle soo scheiße, alle natürlich die Ausbildung nicht geschafft und unterhalten uns deswegen hier - weil wenn ein Dummer einem anderen Dummen hilft kommt vielleicht doch was raus!
    Hast wohl den Techniker gemacht und fühlst dich jetzt so richtig gut - wir blicken zu dir auf und warten seeeeehnlichst auf deine ermunternden Worte der Aufklärung!
    Bitte teile uns deinen Rat mit damit wir Erleuchtet werden! Wir brauchen dich hier damit Licht in unser graues Druckerdasein kommt!

    Hilf uns und lass uns nicht im Dunkeln - oh du Techniker!

    eher beides :wacko:

    Jap - beides. Die Qualität hat abgenommen egal bei welchen Maschinen. Ein Tiegel oder ne GTO ist (fast) NIE verreckt - die SM Maschinen brauchten ständig Techniker. Die ersten XL Maschinen waren so unausgereift, dass die Kunden nur Probleme hatten und teilweise von HDM weg sind und sich ne KBA reingestellt haben. (ob das jetzt DIE Lösung ist....?)

    Was ich sagen will - HDM war (oder ist noch) Weltmarktführer. NOCH... denn die anderen haben aufgeholt und sind am überholen. Gerade die Japaner bauen so gute und zuverlässige Maschinen (wie auch Autos) zu günstigeren Preisen. Auch in der Entwicklung sind die gut mit dran....
    Schade dass HDM nicht gemerkt hat, dass sich nicht jedes Land und jede Druckerei einen Mercedes kaufen kann! Mit nem billigeren Auto komme ich auch ans Ziel - vielleicht nicht so durchgestylt aber es fährt auch! Nur viel billiger und mit niedrigeren Werkstattkosten!
    Mir tut es um jeden Arbeitsplatz leid, der bei uns hier verloren geht. Etliche meiner Bekannten sind in irgendwelche Auffanggesellschaften abgeschoben worden (gekündigt) - Arbeiten dürfen sie da drin aber nicht - dafür gibts aber noch 1 Jahr Geld. Ich hoffe sehr, dass es weitergeht.... ohne Chinesische Geldgeber!

    Super.vielen dank für die ausführliche info.also wäre es nicht unangemessen als gehaltsvorstellung in der nähe von zürich 7000 franken anzugeben?????wenns klappt werde ich bestimmt noch die ein oder andere frage zum arbeiten in der schweiz haben.

    Nein - wäre es nicht. Denk dran, wenn du zu billig bist, gefährdest du auch Arbeitsplätze der Schweizer... und das ist dort sicherlich auch nicht gerne gesehen.
    Wie gesagt - 7000 SFR sind ca. 5000 € - mir wurden damals auf ner SM52-5 m. Lackwerk fast 6000 Euro geboten. Auch in der Zürichregion.

    Die Lebenshaltungkosten sind aber auch extrem - essen gehen kann man sich fast nicht leisten mit unserem deutschen Gehalt - da musste ich beim Bez. schon arg schlucken....

    Ich kenne gut einen Techniker der mir öfter mal von der Maschine erzählt... er sagt auch, dass sie mit schwereren Papieren gut läuft. Wie siehts aber mit 100g und drunter aus?

    Dieses Hochrüsten auf immer größere Formate - da müssen einige auf der Strecke bleiben. Die Entwicklungskosten sind so hoch - und der Absatz am Markt so gering - wie soll das gehen?
    Wenn dann so ne Kriese kommt wie jetzt - wer will da zig Millionen für ne XL ausgeben (außer Flyeralarm) Wenn so ne Maschine steht wird es richtig teuer...

    Wären die Hersteller bei ihrem 105 er Format und 13.000 Druck/h geblieben - hätten sie heute mehr Geld und höhere Absatzzahlen. Außerdem gäbe es noch mehr Druckereien da die Aufträge nicht in immer kürzerer Zeit erledigt wären.

    Ähnlich geht es Airbus mit ihrem Riesenvogel - die müssen auch aufpassen, dass sie nicht kaputt gehen oder aufgekauft werden.....

    Ich sitze ja direkt neben HDM - und viele Arbeiten hier bei denen.

    ALLE sagen, dass viele Fehlentscheidungen getroffen wurden. Darunter auch die, dass man die "Kleinen" hat hängen lassen und sich nur auf die "Großen" konzentriert hat.
    Da wurden 12 Farben mit 2 Lackwerken verlängerter Auslagen und x Trockneren gebaut - und man war stolz darauf sie in der Halle stehen zu haben!
    Dann wurde für xxx Millionen ne XL Maschine entwickelt die nicht richtig läuft und für die es keinen so großen Markt gibt, dass jemals die Chance besteht, diese ausgegebenen Millionen wieder reinzuholen!
    Gerade in den Ärmeren Ländern sind keine richtigen Fundamente vorhanden - da kann man keine große Maschine stellen. In Asien sind viele Druckereien aufgrund der beengten Situation im 2 oder 3 Stock - da kann man nur "leichte" Maschinen stellen. Was wollen die mit der XL Maschine - die brauchen gute und günstige und vor allem leichtere GTO bzw. Speedmaster. z.B. Ryobi baut diese Maschinen - sie sind viel kürzer als die HDM und leichter - außerdem brauchen sie extrem wenig Strom welcher ja in vielen Gegenden der Welt auch nicht so in der geforderten Stärke vorhanden ist!

    Zu den Ersatzteilen:

    Es ist schon unverschämt, wenn für 2 Schrauben 58 Euro + MwSt. verlangt werden. Habt ihr euch eigentlich mal gefragt, warum die Techniker die ausgebauten Teile wieder mitnehmen? (insbesondere Elektroteile)
    Genau - HDM hat ne "Instandsetzungshalle" - dort werden die Teile geprüft - ist ne Diode oder ein Wiederstand kaputt - wird er getauscht und gelötet und das Ding geht wieder in die nächste Maschine! Und du zahlst dann wieder ein haufen Geld dafür!

    Was ist das für ein Papier?

    Wäre es möglich, dieses einfach in einer anderen Laufrichtung zu bestellen? Dann hättest du dieses Problem sicherlich nicht..
    Aber normlerweise sollte sich ein Papier auch nicht soooo extrem rollen - fährst du vielleicht zu viel Wasser?