karsten1077 genau so schaut es aus - Die machen da garnichts!
Deswegen brauche ich jemanden der uns das Teil repariert. HD hätte gerne 20k für ein Neues
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenkarsten1077 genau so schaut es aus - Die machen da garnichts!
Deswegen brauche ich jemanden der uns das Teil repariert. HD hätte gerne 20k für ein Neues
Hallo Karsten,
ja das Gerät um das Papierweiß bzw.. die Sollwerte einzustellen.
Kommt von X-rite...
Hallo zusammen,
an unserer XL10 ist das Papierweißmessgerät leider defekt - Ihr könnt euch vorstellen wie viel Geld HD für ein Neues verlangt!
Frage an euch: Kennt Ihr jemanden der diese Messinstrumente repariert?
Hatten das Teil schon bei einem Elektroniker - leider ohne Erfolg
LG Simon
Hallo Liebe Kollegen und Kolleginnen,
wir haben an unserer HD 106 schon länger das Problem, dass bei Druckunterbrechung (Stapelwechsel, Formwechsel usw.) die Platte im zweiten Druckwerk voll eingefärbt ist.
Entweder springt die Feuchtung zu früh ab oder die Farbwalzen zu spät..
Techniker war schon vor Ort und hat Ventile gewechselt - keine Verbesserung.
Hatte von Euch jemand auch schon das Problem und könnte mir hier einen Tipp geben??
LG Drucker mit Herz
Die Farbe ist nicht abgelaufen!!
Fahren einen Zusatz von Heidelberg, kommt aber von Eggen Alcolan XL V47.12
Fahren 4%, haben aber auch schon mehr probiert.
Nein es ist kein Farbaufbau auf den Dosierwalzen zu sehen!
LG Simon
ja mit mehr IPA probiert - keine Veränderung!
ja haben noch weiter konventionell Maschinen
Haben da schon Andrucke mit einem Vollton senkrecht über den Ganzen Bogen gemacht, das Ergebnis war OK und die minimalen Differenzen habe ich mit dem Vereibereinsatz eingestellt.
Wasser fahren wir aus unserer Osmoseanlage und das Wasser wird aufgehärtet (10-11° DH).
Alkohol fahren wir 4%
LG Simon
Hallo Kollegen,
wir testen nächste Woche die LE-UV Farbe von Siegwerk.
Halte euch auf dem Laufenden.
Danke schon mal für die Vorschläge.
LG
Die Temperaturen liegen bei 32° Duktor und 28° bei den Walzen - habe da auch schon mal probiert hoch zu stellen.
Dann muss ich aber das Wasser erhöhen da wir dann einen Toner haben.
Das mit dem Vario könnte ich mal ausprobieren.
Denke aber wirklich, dass es an der Kombination von den Walzen und der Farbe zutuen hat.
die Farbe kommt sehr langsam wieder, müssen daher die Steuerung ausschalte, da die Maschine sonst extrem übersteuert und wir dann extreme Farbschwankungen haben.
Wir fahren nur UV, habe aber Kombi - Walzen in der Maschine.
Mit Farbafall meine ich, dass die Farbe bei einer Stehzeit von 3-5 min total weg ist.
Wir hatten vor kurzem Toyo in der Maschine, da war das Problem viel weniger aber immer noch.
Vorfechtung steht bei 2-3, habe auf 0 auch schon probiert.
Die Justage passt 100% habe ich schon oft kontrolliert.
Es kommt bei allen Materialien vor.
Das unverständliche dabei ist, dass es bei mehr Abnahme schlimmer ist - da sollte ich eigentlich nach 20-30 Bogen wieder in der Farbe sein.
Hallo Kollegen,
wir haben an unserer 106 LE-UV Probleme mit Farbabfall beim Anlaufen der Maschine. Das unverständliche dabei ist, wenn wir viel Farbbelegung haben ist der Farbabfall viel schlimmer.
Haben schon alles Mögliche ausprobiert. Es waren auch schon 2 Heidelbergtechniker bei uns im Haus - die wissen auch nicht weiter
Ich würde gerne wissen was Ihr für Verbrauchsmaterialien empfehlen würdet? Farbe, Zusatz usw.
Danke schon Simon