Moin,
ich denke das es sich um einen Handtiegel von Krause&Co handelt.

Karl Krause (Unternehmer) – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Liebe Grüße
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin,
ich denke das es sich um einen Handtiegel von Krause&Co handelt.
Liebe Grüße
Moin MC8305,
lass bitte die Finger von dieser Maschine.
Ich kenne zwei Betriebe die diese Maschine hatten und von denen habe ich nichts gutes gehört (Schieben, dublieren …..) und den Trockenoffset darf man auch nicht vergessen.
Wenn du auf die Anicolortechnik umsteigen möchtest dann mit Heidelberg.
Bedenke aber, das diese Technik viel Erfahrung in der Vorstufe benötigt.
Die Maschine muss top gepflegt, gewartet und das Feuchtwerk muss perfekt justiert sein.
Wenn diese Parameter stimmen, dann kann man sehr viel Spaß damit haben.
Liebe Grüße
Schöne Feiertage mein lieber und danke für diese wunderbare Plattform.
Und natürlich wünsche ich allen Kollegen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, frei nach dem Motto „ein Drucker der nicht säuft ; eine Maschine die nicht läuft“
Meine Herren,
feiert schön!
Servus,
vielleicht hilf dir das https://www.koch-aplsystems.de/druckerei-software/.
Darf ich fragen was für Maschinen in der Vorstufe und Druck habt?
Lg
Servus,
das nennt man Framing. Habt ihr Farbwekstemperierung.
Hast du auch Tack den der Problematischen Farben mot dem der unproblematischen verglichen?
Ist das Problem nur bei Sonderfarben?
Lg
Moin,
ich kenne das so FAW ein wenig weg von der Platte und stärker zum Verreiber.
So verhindert man das durchrutschen der FAW auf dem plattenzylinder und auch auch das leichte fallen FAW in den Plattenkanal. Weiter verhindert man damit sofern die Walzen noch im Limit sind eine Balligkeit FAW zum Verreiber und somit einen Farbaufbau an den Seiten.
Lg
Servus,
das ist nur so eine Idee schau doch mal ob ein Gebrauchtmaschinenhändler die Maschine hat und wenn ja ob er dir eine Kopie machen könnte!
https://www.maschinensucher.de/mss/polar+72
Lg
Servus,
gibt es so etwas nicht von HD im Prinect Workflow?
Lg
Servus,
auf den Stapel gelegt und die Tasche geht dann weiter in die Buchbinderei , dann in den Versand und .........
Lg
Servus,
vielleicht kann dir hier geholfen werden!
http://www.hydraulik-hauck.de/reparatur-montage/pruefstaende/
Lg
Best ever!
Wir benutzen interflon bzw. die Produkte schon seit ca. 20 Jahren und es kann was!
Ps. Nie auf den Preis achten nur auf das Ergebnis und noch was feines aus dem Sortiment Fine Clean All #it Rocks
Lg
So kenne ich das auch!
Bei der Roland 500 werden zum Beispiel andere Verreiberbüchsen, Greiferöffnungskurven, Greiferauflagen,
Ein Veränderter Saugkopf und diverse andere Teile verbaut.
Lg
Servus,
müssten meiner Meinung nach die gleichen Köpfe sein.
Lg
Servus,
schau mal hier!
Greetz
Servus,
ich mach es kurz so.
Das ist der Kasten , der sitzt unterhalb des Heftkopfes und biegt die Klammern um.
Greetz
Servus,
schick mir doch mal deine mail Adresse.
Greetz
Hallo,
meinst du mit dem Umlegkasten das Magazin oder was ist damit genau gemeint?
beste Grüße
Servus,
der Kasten unterhalb des Heftkopfes, dort werden die Heftklammern gebogen.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
Wir haben ein Problem mit unserer elektrischen Nagel RINAK Heftmaschine.
Und zwar verhaken/klemmen die Heftklammer beim Heftvorgang. Sie bleiben einfach stecken.
Wir haben bereits den Flachtreiber durch einen neuen ausgetauscht, dies hat das Problem jedoch nicht behoben.Evt. kann mir ja jemand mit einem Kontakt in Berlin weiterhelfen, zu dem ich die Maschine zur Reparatur bringen könnte?
besten Dank für eure Hilfe
Servus,
hast du mal geschaut ob bei euch im Umlegkasten die Umlegplättchen hängen oder im Kasten eine Klammer steckt .
Lg
Moin, habe Jahre an der 300 gearbeitet und den Bock auseinander und zusammen geschoben (wir waren Feldtest Kunde ) haben auch 500 Teile eingebaut und nicht wenig !
Ich habe nie die Tauchwalzen Gummiert !
Das 201 Programm soll die Tauchwalze vor Verschmutzung schützen!
Wie gesagt wir haben eigentlich nie das 201er Programm benutzt.
Und es ist alles Bueno gelaufen über 11jahre.
Greetz
Bei weiteren Fragen melde dich !
Die 300 ist eigentlich die super Zwitter Maschine zwischen der Miller TP 74 und der Man Version
ein lustiges Ding wenn du die Maschine erklärt bekommst.
Servus,
ich weiß es ist zwar von Cito aber speziell für Perfector Machinen.
Also vielleicht auch was für dich?!?
Gott grüß die Kunst