Beiträge von grisu_1977

    Vielen Dank Schubbeduster.

    Wir warten hier immer noch auf Rückmeldung vom Service. Hattest Du schon einmal einen ähnlichen Fall?

    Bei Vollflächen ist dies im Druck nicht erkennbar, da haben wir bereits ein paar Platten durchgezogen.

    Hallo zusammen,

    wir haben seit heute nach der Bebilderung Streifen auf der Druckplatte. Wir belichten mit einem Kodak Trendsetter (Square Spot).

    Die Streifen haben sich in den letzten Tagen schon angedeutet, sind jetzt aber auch im Druck deutlich sichtbar und extrem verstärkt. Vor allem in Rasterflächen ist das Ganze völlig unbrauchbar.

    Den Service habe ich bereits kontaktiert. Mich würde nur interessieren, ob jemand von Euch eventuell schon einmal ein ähnliches Problem hatte und Näheres dazu berichten kann.

    Das habe ich vergessen: Wir haben die SONORA XP im Einsatz (prozessfreie Platte).

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem gerne etwas älterem, leistungsfähigen Mac Mini mit Betriebssystem Mountain Lion (10.8.5)

    Ich habe hier noch eine etwas ältere Software laufen, deshalb ist ein Update etwas problematisch.

    Hat von Euch eventuell noch jemand ein solches, lauffähiges Modell herumstehen, dass zu verkaufen wäre?

    Meiner Einschätzung nach ist das reine Lackieren nicht angemessen.

    Gerade in Hinblick auf die Verwendung des Werkes als Arbeitsbuch würde ich auf die Kaschierung nicht verzichten.

    Am besten das Ganze im Falle eines Nachdrucks nochmals mit der Druckerei besprechen - auch auf Grundlage der jetzt vorliegenden Erfahrungswerte.

    Ich würde jetzt mal vorschlagen - 2 Underberg sollten helfen. Aber vergiss das gleich mal wieder ;)

    Vertau auf Dich selber. Du schreibst, dass Du gut vorbereitet bist. Brust raus und durch - da wird von Keinem Unmögliches verlangt oder der Kopf abgerissen.

    Ich drück Dir beide Daumen!!

    Die Branche konsolidiert seit Jahren. Ich gehe davon aus, dass die Talsohle noch nicht durchschritten ist.

    Aber allgemein wird mir das Ganze von Vielen viel zu negativ bewertet. Viele Betriebe schieben einen enormen Investitionsstau vor sich her. Der jetzt, durch die schwierige Marktlage, unmöglich ist abgefangen zu werden.

    Betriebe, die Ihre Hausaufgaben gemacht haben, die Weichen für die veränderte Marktlage gestellt haben und sich dem Wandel anpassen, werden auch in Jahrzehnten noch am Markt bestehen können.

    Leider ist der Aufwand, um wirtschaftlich arbeiten zu können, in der Branche enorm gestiegen....und, dass muss auch mal gesagt werden - schaufeln sich die Druckereien Ihr eigenes Grab, in dem die Preistreiberei von allen Wettbewerbern befeuert wird, anstatt Rückgrat zu zeigen und die Preise auf erträglichem Niveau zu halten. Denn längst nicht alle Kunden wandern zu Onlinedruckereien ab, sondern schätzen den flexiblen, regionalen Partner mit anständiger Beratung und top Service!

    Es bleibt spannend

    Hallo Felix, herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Das werde ich mal testen.

    Wir hatten von einem Kodak-Mitarbeiter vor geraumer Zeit einen Stift zum fest erhalten. Der aber nicht mehr verfügbar ist.

    Der Gestank war höllisch, die Wirkung allerdings auch. Wundert mich deshalb nicht, dass dieser aus dem Verkehr gezogen wurde.

    Wir setzten im Bereich CTP die SONORA XP ein. Seit der Einführung haben wir aber noch keinen geeigneten Korrekturstift dafür gefunden.

    Hat von Euch eventuell jemand entsprechende Erfahrungswerte oder einen Tipp in Hinblick auf Korrekturstifte in Verbindung mit der SONORA XP, die in der Praxis auch funktionieren?

    Hallo zusammen, wir diskutieren gerade etwas kontrovers den Austausch der Leuchtstoffröhren in unserer kompletten Druckerei.

    Nun würde mich interessieren welche Leuchtmittel ihr bei euch im Einsatz habt. Wir tendieren aktuell zu einer Philips Röhre speziell für Druckereien und Fotolabore.

    Günstig sind diese nicht gerade - das ist aber eher temporär, wenn das Endergebnis bzw. die Beleuchtung nachher passt.

    Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte?

    Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Tischbündler (z.B. Busch TB 24-I oder ähnlich).
    Veräußert eventuell jemand eine solche Maschine oder kennt jemanden der solch ein Gerät zu veräußern hätte?
    Bin für jeden Hinweis dankbar!