Beiträge von Ryobifan

    Hallo Hein

    Falls Butzenfänger (Felix) Zeit hätte um zu uns in den Schwarzwald zu kommen um die Maschine anzuschauen, und um auch noch etwas fachsimpeln zu können bist Du natürlich herzlich eingeladen. Laut Google sind es von Schongau über Memingen, am Bodensee entlang zu uns ca. 270 Kilometer, Fahrzeit ca. 3 Stunden. Ich würde mich freuen. Wir haben sicher auch noch etwas zu Essen und zu Trinken

    Gruß Ryobifan

    Hallo Felix

    Nein im Augenblick haben ich noch keine Zusage bezüglich eines Instructors von Konica-Minolta. Ich hoffe aber sehr, daß das noch etwas wird. Aber wenn Du nicht allzu weit weg von uns entfernt wohnst bist Du gerne willkommen, auch an einem Samstag. Unsere Maschine ist zur Zeit nach dem DRUPA-Modell die einzige Maschine in Europa von RYOBI mit dieser Ausstattung. (3 Kameras überwachen den Anleger, die Vordermarken und die Auslage, wir haben einen 50 Zoll Bildschirm am Leitstand, ein eingebautes Streifeneinschießgerät, inkline von Technotrans sowie den LED-UV Trockner).

    Wir bekommen nächste Woche Besuch von einem türkischen Druckereiunternehmen. Diese Firma möchte auf unserer Maschine Testdrucke machen lassen.

    Den Artikel im Druckspiegel muß ich erst noch einmal auf mich einwirken lassen. Das stimmt alles, aber haben wir das Problem nicht schon seit vielen Jahren mit den herkömmlichen UV-Farben? Schließlich werden viele Verpackung mit UV-Farben oder UV-Lack bedruckt. Trotzdem benötigt der LED-UV Trockner weit aus weniger Enegie als ein ein vergleichbarer UV-Trockner.

    Unsere Drucker sind einfach nur begeistert mit der neuen LED-UV Technik. Seit ca. 8 Wochen ging nichts mehr schief. Kein ablegen, kein schmieren, kein Problem in der Weiterverarbeitung mit Puder usw.

    Gruß Ryobifan

    Hallo Hein
    Wir sind 2012 von einer Roland 306 auf die Ryobi 920 umgestiegen. Wir konnten dadurch 16 Seiten DIN A4 auf einem Bogen drucken. Das ging mit der Roland Maschine nicht. Jetzt haben wir diese Maschine verkauft und haben eine neue RYOBI Mit LED-UV Trocknung. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Ich würde mich auch freuen Dich einmal persönlich kennen zu lernen. Vielleicht klappt es ja bei Konica Minolta und sie schicken uns einen Instruktor zm fachsimpeln. Ich wünsche Dir ein frohes Osterfest.

    Gruß Ryobifan

    Hallo Ryobifan ,
    ich wohne im " Fünf - Seen - Land ", zählt noch zu Oberbayern aber in meinem Wohnort wird zum Teil schon "geschwäbelt ". Wenn ich zur Arbeit fahre dann sehe ich bei guten Wetter die Zugspitze sehr nahe und ein Stück weiter das Allgäu. :)

    Gruß Hein

    Hallo Hein
    Laut Google ist die Gegend um den Starnbergersee, den Ammerssee, den Wörtsee, den Pilsensee und den Weißlingersee das "Fünf - Seen - Land". Ich könnte mir vorstellen wenn bei Dir zu Hause etwas geschwäbelt wird, daß Du in der Gegend von Schongau wohnst. Stimmt das?

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Hallo Hein
    Deinen Vorschlag finde ich super. Ich möchte Dich von der neuen RYOBI überzeugen. Bisher wären Butzenfänger und WildThings68 dabei. Vielleicht würden noch mehrere aus dem Formum teilnehmen. Wir müssen nur noch einen für alle geeigneten Termin finden. Ich werde bezüglich eines "Experten" nächste Woche einmal bei Konica Minolta vorsprechen. Vielleich habe ich Glück.

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Hallo TrocknerSpezi

    Mit Deiner Nachricht vom 8.März hast Du völlig recht. Mann sollte die Maschinen vor dem Kauf auf Herz und Nieren testen. Wir haben unsere Maschine nach Inbetriebnahme von einer unabhängigen Firma prüfen lassen. Mir wurde Angst und Bange als ich die Testformen sah. Manche Formen wurden bei einer Geschwindigkeit von 14.000 Bogen angedruckt. Zugegeben es gab ein, zwei Korrekturen an der Maschine. Aber jetzt haben wir ein Zertifikat bekommen. Als Beweis, dass die neue RYOBI 920 jetzt technisch in Ordnung ist.


    Grüße aus dem Schwarzwald

    Wir arbeiten wo andere Urlaub machen

    Hallo Selfmailer


    Im Augenblick verwenden wir Farben von TOYO. Diese wurden uns von Konica
    Minolta empfohlen. Wir bestellen die Farben bei TOYO In Berlin, da es
    in unserer Region keinen Händler gibt der diese Farben führt. Zugegeben
    die Farben sind schon teuer gegenüber herkömlichen Farben. In den leeren
    Kartuschen sind überhaupt keine Farbreste mehr drin. Diese werden sehr
    sauber ausgepresst. Ich glaube das rechnet sich schon. Allerdings fehlt
    uns im Augenblick noch die Erfahrung.


    Grüße aus dem Schwarzwald

    Hallo Norbert 1962

    Du schreibst, daß Ihr regelmäßig Heaven 42 in großen Auflagen druckt. mit den richtigen Farben, Zusatz, reduziertem Alkoholgehalt im Feuchtwasser und "echten Druckern". Aber Du hast auch einen IR-Trockner an der Maschine. Ich kann Dir sagen ohne Trockner ist dieses Papier eine echte Herausvorderung für jeden Drucker. Ich freue mich, daß es bei Euch problemlos funktioniert. Das war bei uns bisher leider nicht der Fall.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Hallo Hagrad 2008

    Du hast natürlich recht. Mit "normalem UV" kannst Du genau so gut drucken wie mit LED-UV. Ob man mit LED-UV umweltschonende Vorteile hat kann ich nicht beurteilen. Allerdings würde ich es mir bei einer Neuanschaffung gut überlegen ob ich UV oder LED-UV kaufen würde. Du brauchst bei LED-UV überhaupt keine Absauganlagen.Wir hatten bisher keinen Trockner und sind jetzt mit LED-UV sehr zufrieden.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Hallo Trockner Spezi

    Du hast recht. Der LED-UV Trockner von Panasonic ist sehr teuer. Angeblich hält der Strahler aber 15.000 Betriebsstunden. Hinzu kommen auch noch Kosten für die speziellen Walzen, Gummitücher usw. Die UV-LED Farben sind auch sehr teuer. Ich kann Dir im Augenblick noch nicht sagen ob sich die Anschaffung wirtschaftlich rechnet. Stell Dir aber vor, wir hatten bisher noch keine Trockner an unseren Maschinen. Da ist es schon ein Riesenvorteil mit dieser LED UV Trocknung. Unsere Drucker sind total begeistert.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Hallo Praktikant

    Im Augenblick verwenden wir Farben von TOYO. Diese wurden uns von Konica Minolta empfohlen. Wir bestellen die Farben bei TOYO In Berlin, da es in unserer Region keinen Händler gibt der diese Farben führt. Zugegeben die Farben sind schon teuer gegenüber herkömlichen Farben. In den leeren Kartuschen sind überhaupt keine Farbreste mehr drin. Diese werden sehr sauber ausgepresst. Ich glaube das rechnet sich schon. Allerdings fehlt uns im Augenblick noch die Erfahrung.

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Hallo Profi
    Habe Deine Nachricht gelesen. Zugegeben die Überschrift im SÜDKURIER war etwas unglücklich. Sie stammt allerdings auch nicht von uns. Ich nehme an Du bist in unserer Region zu Hause. Gerne würde ich Dir die neue Maschine zeigen, damit Du siehst daß ich nicht übertrieben habe.

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Hallo Selfmailer

    Nein ich lasse mich nicht ärgern. Von wem denn? Ich bin und bleibe einüberzeugter RYOBI Fan. Mittlerweile läuft bei uns die neue Maschine von RYOBI jetzt RMTG. Unsere Drucker sind von der Maschine total begeistert. Ich behaupte dass der neue Anleger mindestens ebenso gut ist wie bei einer Maschine von Heidelberg, Manroland oder König und Bauer. Ich habe schließlich lange an diesen Maschinen gearbeitet, ich weiß wo von ich spreche. Man kann diesen Anleger überhaupt nicht mit Maschinen von 2011 und früher vergleichen. Zugegeben wir haben noch keine große Erfahrung aber bis jetzt einfach Spitze. Es ist europaweit die erste Maschine mit dieser Ausstattung doppelt große Zylinder, der Leitstand hat einen Bildschirm von 50 Zoll, drei fest eingebaute Kameras in der Maschine, Inkline von Technotrans, LED-UV von Panasonic. Diese Art von Trocknung ist einfach Klasse. Kein Pudern mehr, keine Wartezeiten bei kleinen Auflagen. Heaven 42 drucken wir jetzt wie jedes andere Papier. Ablegen, karbonieren alles Schnee von gestern. Wir können es nicht glauben, man muss es einfach gesehen haben. Wir können die Bogen sofort umschlagen ohne zu warten. Unsere Buchbinder holen bei eiligen Aufträgen das Papier direkt nach dem Druck zur Weiterverarbeitung. Mit dieser Maschine macht das Drucken wieder richtig Spaß. Ich denke Terminschwierigkeiten wird es bei uns nicht mehr geben. Ein Lob auch an die Monteure von Konica Minolta welche die Maschine aufgestellt haben sowie an den Drucktechniker der uns zur Zeit noch mit Rat und Tat zur Seite steht.

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Wir arbeiten wo andere Urlaub machen

    Hallo Selfmailer

    Nein ich lasse mich nicht ärgern. Von wem denn? Ich bin und bleibe einüberzeugter RYOBI Fan. Mittlerweile läuft bei uns die neue Maschine von RYOBI jetzt RMTG. Unsere Drucker sind von der Maschine total begeistert. Ich behaupte dass der neue Anleger mindestens ebenso gut ist wie bei einer Maschine von Heidelberg, Manroland oder König und Bauer. Ich habe schließlich lange an diesen Maschinen gearbeitet, ich weiß wo von ich spreche. Man kann diesen Anleger überhaupt nicht mit Maschinen von 2011 und früher vergleichen. Zugegeben wir haben noch keine große Erfahrung aber bis jetzt einfach Spitze. Es ist europaweit die erste Maschine mit dieser Ausstattung doppelt große Zylinder, der Leitstand hat einen Bildschirm von 50 Zoll, drei fest eingebaute Kameras in der Maschine, Inkline von Technotrans, LED-UV von Panasonic. Diese Art von Trocknung ist einfach Klasse. Kein Pudern mehr, keine Wartezeiten bei kleinen Auflagen. Heaven 42 drucken wir jetzt wie jedes andere Papier. Ablegen, karbonieren alles Schnee von gestern. Wir können es nicht glauben, man muss es einfach gesehen haben. Wir können die Bogen sofort umschlagen ohne zu warten. Unsere Buchbinder holen bei eiligen Aufträgen das Papier direkt nach dem Druck zur Weiterverarbeitung. Mit dieser Maschine macht das Drucken wieder richtig Spaß. Ich denke Terminschwierigkeiten wird es bei uns nicht mehr geben. Ein Lob auch an die Monteure von Konica Minolta welche die Maschine aufgestellt haben sowie an den Drucktechniker der uns zur Zeit noch mit Rat und Tat zur Seite steht.

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Wir arbeiten wo andere Urlaub machen

    Hallo Brain77
    Ich glaube Eure Maschine mit Lackwerk, verlängerter Auslage und einer Trocknereinheit ist für Heaven 42 und andere schwierige Papiere optimal. Leider haben wir an unserer Maschine weder das eine noch das andere. Wir haben in unserer Druckerei wenig Platz. Wir könnten keine Maschine von Heidelberg, König& Bauer oder Manroland aufstellen. Alles tolle Maschinen aber alle viel zu groß für unsere kleine Druckerei. Bis vor 4 Jahren haben wir noch im Halbformat gearbeitet.
    Wir setzen jetzt ganz auf LED-UV und auf den neuen Anleger von RYOBI. Wr hoffen, dass alles so klappt wie wir es uns vorstellen.

    Grüße aus dem Schwarzwald
    Wir arbeiten dort wo andere Urlaub machen