Beiträge von Komori29

    Belichter wurde nicht neu eingestellt.
    Es wurde von Huber NAB1 auf Agfa EN 232 umgestellt im November. Die Probleme traten aber bei beiden Entwicklern auf.
    Der Entwickler wurde Anfang Januar 17 neu gemacht.


    Ich habe heut morgen den Alkoholwert gemessen und festgestellt,dass das Display 4 % anzeigt aber in Wirklichkeit
    sind es 8%. Alcosmart wird jetzt zur Wartung geschickt.

    Wir haben die Agfa Aluva N30 Platten....heute wieder dasselbe Phänomen....43x61 und diesmal beim SD und WD. Bin mal mit Plattenreiniger drüber ( Agfa Fortakleen RC 95)...dann gings auf einmal wieder. Hab das das letzte Mal auch probiert, nur da waren die Platten fertig..da ging nix mehr.
    Was mir auch aufgefallen ist, dass der Alcosmart mehr Alkohol zieht wie er sollte. Auf dem Display sind 3,9 - 4% aber mir kommt es vor als wenn da mehr im "Umlauf" ist...auch der Wasserkasten schäumt extrem...trotz Anti-Schaummittel.


    Ja das stimmt allerdings..die Papierqualität beim Pharmadruck ist nicht gerade lobenswert.


    Ok,danke...dann werde ich den Herrn mal anschreiben

    Ja, wir drucken Packungsbeilagen, 50 und 60g, tritt aber nur bei 60g auf.
    Unsere Farbsatzfarben sind von Sunchemical (Hartmann).
    Repro-Gummierung ist Kodak 707.


    Wenn ich das gleiche Papier benutze, nur bei einem anderen Auftrag, besteht das Problem nicht.
    Der andere Vorfall war auf 43x61, aber auch nur einmal, wogegen bei 48x63 es öfters auftritt.
    43x61 beziehen wir von Freypeter,
    48x63 von Antalis.

    Ich hab noch vergessen zu erwähnen,dass das ganze auch schon bei einem anderen Auftrag vorkam....da hatte ich eine sehr hohe Auflage und konnte im Stundentakt die Platte wechseln..an dem Tag war es wirklich extrem krass.
    Wir haben unseren Zusatz auch von dem 2in1 wieder auf Alkohol und Zusatz umgestellt.Das Problem gab es aber schon vorher..vor der Umstellung.
    Wir benutzen aktuell Alcolan CTP 45.39 von fogra........
    Unser Papier ist hauptsächlich 60g Offset,Edixion von Antalis.....also jetzt nix spezielles

    Ich hab folgendes Problem mit der Komori Spica 29P. Bei einem bestimmten Auftrag (und nur bei diesem komischerweise) löst sich nach unbestimmter Zeit plötzlich die Schrift auf, als würden bestimmte Stellen keine Farbe mehr annehmen.Hauptsächlich im ersten Druckwerk und bei hohen Auflagen..teilweise schon nach erst 2000 bis 4000 Druck!Es tritt auch nicht immer auf.Ich habe diesen Auftrag auch schon ohne Probleme durchgedruckt.


    Ich habe bis jetzt:


    -Unterlagenbogen und Gummituch neu gemacht
    -Zusatz und Alkohol (TechnoTrans) wurden neu eingestellt
    -Walzenstreifen auch in Ordnung
    -Platten länger belichtet
    -verschiedene Plattenchargen ausprobiert
    -Farbwerk getauscht (Schwarz vom ersten ins zweite Werk)
    -Papierstaub mit Druckluft entfernt
    -Druckfarbe gewechselt
    -Anpressdruck kontrolliert
    -Druckgel benutzt
    etc..etc...


    Der Vertreter von Agfa Platten hatte auch nur die Standartvorschläge.Ein Monteur von Komori meinte, dass diese Maschinen eh einen höheren Abrieb hätten als KBA, Roland oder Heidelberg.Nur dann müsste es ja bei jedem Auftrag sein und nicht nur bei diesem....ich hab mal 2 Bilder hochgeladen...an den Kästchen sieht man es am besten..dort fängts an und zieht sich dann über den ganzen Bogen.