Beiträge von toasti3

    Hallo zusammen!


    Ich wollte mal neugierig fragen, wie zufreiden Ihr mit eurer Heidelberg Xl seid?
    Wir haben jetzt eine neue bekommen und es gib noch verschiedene problemschen, wie läuft sie bei euch?


    Vielen Dank im Vorraus!

    Erstaml vielen dank für Eure Ideen und Antworten.


    @ Jakob: Welche Paltten das sind, schaue ich morgen mal nach.
    Die Platte ich sonst so ganz normal weißlich. Sie ist nicht eingebrannt und das Phanomen ist nur an der BS. In letzter Zeit war keine Sonderfarbe in dem Werk. Wir haben aber (aus anderen Gründen) eine andere Magenta Farbe im Werk und das Problem ist immer noch.
    Das abschalten der "Vario" kann ich mal ausprobieren. Es ist inzwischen auch aufgefallen das eine Walze auf der BS beschädigt ist und ich vermute das dies, gemeinsam mit dem Ausfall der Temperierung das ganze gefördert hat. Seid diese Wieder läuft, ist es zumindest deutlich besser geworden.


    hagrad2008: Danke, das werde ich mal versuchen. Normal machen wir diese nur sauber, aber kein Öl.


    stolki: Die Schickt scheint normal zu sein und die nicht druckende färbt sich. Dieses Werk bekommt auch nur so viel Licht ab, wie die Anderen Werke. Die Maschine Steht mitten in der Halle, wo nur die normalen Lampen hängen.

    Hallo zusammen!
    Ich arbeite an einer Heidelberg XL und inzwischen haben wir das Problem, das sich die Druckplatte auf der BS Seite, im Magenta Werk, immer wieder leicht rötlich braun verfärbt.
    Die Auftragswalzen sehen richtig engestellt aus und die Farbe haben wir auch schon gewechselt. Dieses Problem ist nur in diesem 1 Werk. Im Druckbild wirkt es sich noch nicht aus, aber trotzdem bin ich neugierig ob ihr solch ein Problem kennt und eine Idee habt, wie man es beheben kann, bevor es sich doch auf den Druck auswirkt.
    Das Problem wird mit der Höhe der Auflage immer Schlimmer. Bei 500 sieht man es leicht und bei 5000 ist es sehr deutlich auf der Platte sichtbar.
    Freue mich über eure Anregungen.

    Vielen dank für deine Meinung!
    Hoffe der eine oder hat weiter Erfahrungen mit Ryobi.
    Bis vor 3 Jahren habe ich an einer Ryobi 755 gearbeitet. Meine Erfahrung war ähnlich. Der Anlger war extrem empfindlich, der Kopf wackelte bei "höherer" Geschwndigkeit, es war zu wenig Luft vorhanden und und und...
    Der Service war soweit gut, aber jedes zweite Problem was wir hatten, war angeblich neu. Aber wenn man sich mal umgehört hat, hatten die anderen ähnliche Problem. Leider gab es selten eine gute bzw zufrieden stellende Lösung. Die MAN Roland, die deutlich älter war, lief schneller, zuverlässiger und qualitativ hochwertiger.
    Würde mich freuen noch weiter Meinungen zu lesen.


    Gruß Toasti