Beiträge von CE80

    Hi,

    ist mein erster Beitrag hier und gleich mit einem Defekt. :whistling:

    Ich arbeite an einer SM74-4-L Baujahr 2011 mit knapp 30 Millionen auf dem Tacho.

    Vor ca. 4 Monaten bemerkte ich beim putzen der Auslage das an einer Greiferbrücke der erste Greifer von links

    geöffnet war und die "Spannungsfeder" gebrochen ist.

    Gleich bei HD angerufen und den Defekt beschrieben.

    HD meinte es muss eine komplett neue Greiferbrücke eingebaut werden. Kostenpunkt ca. 3.000€.

    Da es ein Greifer ganz aussen ist und nur äusserst selten das Maximalformat gedruckt wird,

    haben wir die Greiferauflage erstmal abgeschraubt und das Gegenstück mit einem Kabelbinder befestigt.

    Zwischenzeitlich war mal ein Techniker von HD wegen einer anderen Sache da

    und ich habe ihn auch gleich nochmal auf den Defekt aufmerksam gemacht.

    Er meinte es müsse nicht die komplette Greiferbrücke getauscht werden, sonderen eben nur die Feder und neu justiert werden.

    Desweiteren würden unter alle Federn "Kunststoffhülsen" kommen, damit nicht Metall auf Metall reibt.

    Klingt logisch... :thumbup:

    Tja und gestern wieder beim Auslage putzen sehe ich das eine zweite Feder gebrochen ist.

    Diesmal an einer anderen Greiferbrücke und fast mittig im Format. X(

    Im Produktionsbetrieb habe ich davon nicht bemerkt.

    Die Bogen legen weiterhin einwandfrei aus. Egal welche Grammatur, Format und Geschwindigkeit.

    Auf Dauer kann das natürlich nicht so bleiben und muss behoben werden.

    Zumal die abgebrochenen Stücke der Federn ca. 2cm lang sind und wahrscheinlich irgendwo in die Maschine geflogen sind.

    Und die sieben Greiferbrücken haben ja einige Federn...

    Anbei mal zwei Bilder und die Frage ob jemand schonmal einen derartigen Defekt hatte?