Hallo liebe Kollegen
wir haben bei uns auf einer Heidelberg XL 105 UV ca. sechs Jahre Alkohollos mit einem FMZ von Eggen gedruckt. Dabei wurden wir regelmäßig durch Thomas Hambrock unterstützt.
Seit nunmehr zwei Jahren drucken wir wieder mit 2,5% IPA.
Der alkohollose Druck hat soweit eigentlich ganz gut funktioniert, solange es nicht um den Druck auf Folien mit Deckweiss oder den Druck von Metallic-Farben ging. Da war der Spielraum
von den Einstellungsmöglichkeiten der Wasserführung doch eher begrenzt und man kam schnell an die Grenze des machbaren. Unser Feuchtwasser wird durch eine Osmose Anlage aufbereitet.
Ein doch sehr häufig auftretendes Phänomen waren die überlaufenden Wasserkästen. Durch den Druck ohne IPA hat man einen doch schon sehr hohen Grad an Verschlammung in den Rücklaufschläuchen.
Ich hoffe meine Ausführungen waren hilfreich.
LG VeredelungsFuchs