Beiträge von levoni

    levoni hi es gibt unmengen von messstreifen. Wir haben z. B. von 4-8fbg alles in der Maschine. Es gibt Streifen mit 3x3mm und 5x5mm. Wir verwenden nur die 5mm, weil die 3mm ungenauer messen. Weil wir auch viel an der hinterkante messen, aber das ist eine andere laaaaaange Geschichte. Wir verwenden nur die vollton Streifen. Es gibt aber auch alles andere mit graubalance und zusammen druck Feldern. Da diese für die inline Regelung allerdings uninteressant sind, verwenden wir nur vollton. Wir haben das große Paket mit PDF Abgleich und der 16k sw Kamera. Auf dem Pult ist ein messkopf zum kalibrieren.

    "Da diese für die inline Regelung allerdings uninteressant sind, verwenden wir nur vollton."

    Die Inlineanlage misst nur vollton?

    "Auf dem Pult ist ein messkopf zum kalibrieren."

    Was ist das für ein Messkopf? Techkon Spectrodrive, Techkon Spectrodens, ...

    Ich denke es geht um die Auflösung.

    Die Inspektion (mit oder ohne pdf Abgleich) gibt es als Option schon länger auch für die mittlere Kamera.

    Dann mit rund 100dpi (Format 3B).

    Die HighRes Ausführung mit den beiden äußeren Kameras kann 290dpi (Format 3B).

    Jetzt wurde ja in dem Video von der Rapida 106 X der Arnold Group von einer 8K Auflösung in der mittleren Kamera gesprochen. Das müsste dann rund 200dpi bringen bezogen auf 1050 mm Druckbreite. Kann das jemand bestätigen?

    Habt ist diese Ausführung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    oder diese ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nochmal zu KBA, da ich immer noch etwas auf dem Schlauch stehe.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann das Inlinesystem nur einen vorher mit dem Messgerät auf dem Tisch (Techkon SD) ausgeregelten Job beobachten und relative Abweichung dazu erkennen. Richtig? Und wenn ja, kann man dann die Inline erkannten Abweichungen direkt ausregeln, oder muss man dann erst wieder einen Bogen ziehen und auf dem Tisch messen um zu regeln?

    levoni hi es gibt unmengen von messstreifen. Wir haben z. B. von 4-8fbg alles in der Maschine. Es gibt Streifen mit 3x3mm und 5x5mm. Wir verwenden nur die 5mm, weil die 3mm ungenauer messen. Weil wir auch viel an der hinterkante messen, aber das ist eine andere laaaaaange Geschichte. Wir verwenden nur die vollton Streifen. Es gibt aber auch alles andere mit graubalance und zusammen druck Feldern. Da diese für die inline Regelung allerdings uninteressant sind, verwenden wir nur vollton. Wir haben das große Paket mit PDF Abgleich und der 16k sw Kamera. Auf dem Pult ist ein messkopf zum kalibrieren.

    Hi Karsten,

    und wie ist der genaue Arbeitsablauf bei einem neuen Job?

    Erst Andrucken, Bogen ziehen, Messen auf dem Pult bis der OK-Bogen steht und dann Inline im Fortdruck messen?

    Oder kann man auch auch vom Start weg mit dem InlineSystem in Farbe kommen?

    Gruß Klaus

    Maik

    Danke :)

    Habt ihr dann auf den Bedienpulten je einen Techkon SpectroDrive um den Referenzbogen (Farbdichte) einzumessen?

    Wie sieht der Druckkontrollstreifen aus? Wie groß sind die Messfelder und sind da neben den Volltonfeldern auch Raster-, Übereinanderdruck- und Graubalance-Felder?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dem Video wird ab 8:00 gesagt, dass die QualiTronic eine 8K Kamera hat (mein letzter Infostand war 4K-Kamera). Ist das tatsächlich so? Auflösung 200dpi im 3B-Format?

    Ist das eine QualiTronic ColorControl (Farbdichtemessung) oder eine QualiTronic PrintCheck (Druckbildinspektion) oder beides zusammen?