Beiträge von timberland

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge! Bezüglich der Begriffssprache: Man muss "den Menschen immer da abholen wo er steht". Ich erwarte bzw wünsche mir, dass ein Arzt in einer mir verständlichen Sprache spricht und lateinische Fachbegriffe / -bezeichnungen durch die deutschen, gebräuchlichen ersetzt. Genau erwartet es eigentlich jeder Mensch, der sich zu einem Spezialisten begibt. Mir wiederstrebt es erstmal die große Theorie und Fachsprache zu lernen, wenn ich doch nur ein Buch drucken lassen will. Mir als Anwender ist das Ergebnis und der Inhalt des Buchen wichtig, der Herstellungsprozess is da weniger meine Hausaufgabe. Daher kann ich mich gerne hier o. direkt beim Dienstleister beraten lassen. Vielleicht hätte ich auch einfach ein Freizeichen und statt "Buchdrucken" lieber "Buch drucken" schreiben sollen. Ich denke aber, dass mein Anliegen schon verstanden wurde: Ich habe keine Ahnung, will aber was drucken lassen und benötigte Beratung.
    Generell kann ich deinen Ärger schon verstehen: das Handwerk verliert zunehmend an Bedeutung. Daran ist aber fast jeder Schuld, der statt beim normalen Händler lieber bei Amazon oder statt bei der Druckerei sein Buch lieber bei Cewe bestellt. Aber für dein Problem kann ich leider nichts und bin auch nicht der schuldige. ;) Die Sprache geht aber nicht nur in Deutschland den Berg ab. Ob das nun Fortschritt oder Rückschritt will ich nicht beurteilen. Zumindest schreyben wir hoyte anders als früher. :)

    Hallo zusammen,

    ich habe mich hier im Forum angemeldet um meine Frage loszuwerden und etwas über die Möglichkeit im Buchdrucken zu lernen.
    Ich plane einen Bildband, bei dem alte Fotos in der heutigen Zeit in der gleichen Perspektive aufgenommen wurden. Damit der Unterschied besser erkennbar ist, werden aus dem alten Foto Teile "rausradiert", sodass, wenn man beide Bilder übereinander legt, das alte Motiv in neuer Umgebung steht. Ich habe mir nun gedacht, dass man die neuen Fotos auf Papier druckt und die alten Fotos auf Folie, sodass man beide übereinander legen und die Unterschiede besser betrachten kann.

    Meine Frage ist nun: Ist es möglich ein Buch zu drucken und einzelne Seiten aus klarer Folie einzufügen? Ist es dann auch möglich die Druckpositionen der Fotos auf Folie möglichst genau (1-2mm) zu halten, sodass es keine großen Verschiebungen gibt?

    Über eure Vorschläge und Ratschläge bin ich sehr dankbar! :)