Beiträge von El-Barto

    Hallo Kollegen, suche aus reinem Interesse gerade nach ner 2 Farben Variante von Heidelberg mit Wendung und Hochstapelanleger und Ausleger. Format 74 oder 75. Darf auch ein altes Modell sein wenn noch halbwegs gut zurecht. Soll für Buchinhalte, Bedienungsanleitungen usw dienen. Also einfache Sachen 😂

    Kennt ihr Modelle nach denen Mensch suchen kann? Bitte keine mit Stapelwagen am Anleger sondern Paletten Anleger 😁

    Dankeschön 😉✌️

    Richtig. Aber auch die Zwischenhändler spielen den kleinen Druckereien nicht gerade in die Hände, gefühlt alle 2 Monate neue Preise für Papier, usw... Will nicht lügen aber was da getrieben wird ist Geldmacherei..

    Mit Planung ist da nicht mehr viel, entweder gibt's das normalste Papier erst in 2 Wochen oder es kommt einfach ewig nicht mit oder falsch 😂

    Ich kenne noch den 'tollen' Bristol Karton für Bierdeckel. Damals an einer HD XL75 bedruckt, lief mit 6500bg/h das Brett 😂 bei dem Auftrag hat nie ein Kollege hier gerufen 😅 aber meines Erachtens war der Karton damals nicht so stark, eher 800g. Da muss man ins Maschinenbuch schauen wie die maximale Papierstärke der Maschine ist und dann geht die Lutzie ab ✌️

    Guten Abend liebe Kollegen, ich habe leider festgestellt, dass in 2 unserer Werke die Schutzgitter auf der Seite des Plattenzylinders nicht mehr durch die Gasdruckfedern gehalten werden. Wollte diese nun tauschen, doch die 'Pinnöpel' auf die man die Löcher der Dämpfer setzt und dann einen Sicherungsring aufsetzt, sind durch die Bewegungen der Dämpfer scheinbar über die Zeit abgeschliffen. Nun die Frage, hat jemand diese 'Pins' mal getauscht? Habe versucht sie mit ner Zange abzudrehen, vergebens...

    Ich versuche mal zwei Bilder hinzuzufügen. Vllt hat ja jemand einen Tipp, ob dieser Pin hinter der Metallplatte (die sich beim Öffnen des Gitters ja mitbewegt) vielleicht noch verschraubt ist? Habe noch nix im Teilekatalog gefunden.

    Maschine CD74.

    Dankeschön ✌️

    @Dexter:

    😁Ja das sind die ganz grossen Spezis. Ich versteh immer nicht was die so falsch drucken bei so hoch modernen Kisten.

    Und ich sehe es ähnlich, Prämie bringt nichts als Unruhe und Missgunst sowie Fehler ins Team. Wer stets mitdenkt, Taschen korrigiert, Absprache mit der VS und Bubi hält, gute Qualität liefert, darf gut und gern einen angemessenen Lohn+Vwl+Inflationsausgleich erhalten und gern alle 5 Jahre nen Euro mehr!

    Allen ein schönes Wochenende ;)

    Hatte damals auch Epple Skala in Gebrauch. Hatten dann plötzlich Schwierigkeiten mit Zulaufen sowie Streifen bzw sogar Ablösen der Plattenschicht. War chargenbedingt. Hatten auch solche Erscheinungen vorallem bei Offset Papier. Anderer Zusatz hat geholfen (Alcolan XL von Eggen?) Versuch macht kluch 😄

    Viel Erfolg

    Danke erstmal für eure Tipps. Tja, ist ein ewiges Thema

    Nur Produktion, Zeit zum Warten ist kaum, bei Kurzarbeit bleibt man daheim anstatt mal 3 Tage am Stück die Maschinen komplett zu justieren, Wasserwechsel, Anleger und Auslage Reinigung.

    Ich denke schon über einen Wechsel nach, Weiss aber nicht in welche Branche und wie finanzieren da Frau und kleines Kind versorgt werden müssen.

    Bei uns gibt es zwei weitere Druckereien in denen ich auch war, beide ebenso Flickschusterei. Irgendwann reicht es einem dann. Ich liebe meinen Beruf, habe ne gute Prüfung abgelegt, Zeugnis mit 1, aber bis dato keine guten Praxiserfahrungen gemacht da man ständig mit halbkaputten oder runtergerockten Kisten kämpfen muss. Sorry fürs Jammern, ich werd mir ne Platte machen. Bleibt alle gesund und gut Druck! Und danke für die Tipps

    Leider wurde er nicht mehr aus der 'Werkstatt des Vertrauens' abgeholt, sonst hätte ich selber versucht ihn zu reparieren, war aber zu der Zeit des Defektes im Krankenhaus.

    Tja vom Preis her am besten ja so wenig wie möglich, laut HD kostet die überarbeitete L Variante ca 2000 Euro. Daher haben wir bisher keinen bestellt. Auf meine Nachfrage hin, die G Variante preislich zu erfragen ist bis dato nicht reagiert worden, läuft ja auch ohne, aber wie langsam und wie die Auslage dann aussieht ist scheinbar den Preis wert. Glaub mir mich frustriert das hier sehr, aber nicht jeder kann mal eben schnell den Arbeitsplatz wechseln.

    Nachbauten aus China kosten um die 480€, da heisst es dann gewiss schlechte Qualität und keine Garantie...

    😒 Vllt einfach nen Laubbläser an den Schlauch anschließen...