An den Greifern wird eigentlich nur das Fett für die Lager gewechselt. (Wenn nicht vorher schon UV-Fett verwendet wurde)
ah
ok
danke für die info
lg
reno
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAn den Greifern wird eigentlich nur das Fett für die Lager gewechselt. (Wenn nicht vorher schon UV-Fett verwendet wurde)
ah
ok
danke für die info
lg
reno
Folgende Sachen wurden bei uns umgerüstet bzw. nachgerüstet: LED-UV Trockner + Trocknerkühlgerät, Spezielle Druckwalzen für den Kombibetrieb (Mischwalzen), Kombiwaschmittel, Kombigummitücher (Preis gleich wie bei konventionellen Gummitüchern), LED Farbe, Rakellippen, Gummilippen an der Gummituchwaschanlage bzw. Zylinderwaschanlage. Den Wischwasserzusatz haben wir nicht umgestellt. Mir wäre nicht aufgefallen das die Farbe die Greifer angreift, läuft bei uns mittlerweile fast problemlos
Lg Elvis
Hallo Elvis,
danke für die INFO.
Also eine Menge an Änderungen.
Wird sich bei unserer alten SM 74 wohl nimma lohnen.
An den Greiferbrücken bzw Greifern musste nix geändert werden??
lg
Reno
Hallo,
danke. Ja so mache ich auch auf meiner 5 Farben.
so kann man immer ausweichen wenn ein Werk aus irgendeinem Grund ausfällt.
LED ist sicher auch eine interessante Sache.
Zum Thema umrüsten.
was muss man da alles beachten?
Spezielle Farbe ist klar.
hab einmal gehört dass das irgendwie die Greifer angreift? Bzw es eigene braucht??
LG Reno
Hallo,
ich arbeite nun schon einige Jahre an einer Heidelberg Sm 74 5 Farben.
Das 5. Werk wird häufig zum lackieren verwendet.
Nun stellt sich der Chef die Frage, bei einer neuen Maschine, ob es Sinn macht gleich eine 4 Farben mit Lackwerk??
Wie verhält sich der Lack so?
Probleme bei dünnen Bedruckstoffen????
Hab damit nicht so Erfahrung.
Danke für die Hilfe
lg Reno
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hab mich viellelicht unschlau ausgedrückt.
Ich mein natürlich Walzenstreifen, also mit Farbe in der Maschine, diese nehme ich dann mit einem Papierstreifen (ca. 150 gr) ab und vergleiche den Abdruck am Papier dann mit der Folie, welche ja diverse, verschiede Millimetervorgaben abgebildet hat.
Danke für die Hilfe
lg
Reno
Hallo zusammen.
Eine Frage. Wir alle kennen ja das Walzenjustieren.
Ich arbeite auf einer Heidelberg Sm74.
Ich justiere meine Walzen mit Papierstreifen, wie wohl die meisten
hat jemand Erfahung mit digitalen Geräten wie dem hier??
kann das was??
lg
Reno