Beiträge von Dieter

    handelt es sich um 2 gleich Tiegel,also gleichen Baujahres oder ist einer wesentlich älter? Der ältere Tiegel hat dann 1,5mm Aufzugstärke und der neuere 1,0mm.

    Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Baujahr zu tun hat.

    Es kommt auf den Buchstaben an, der auf die Seriennummer folgt.
    Dieser Buchstabe steht dann auch auf dem Schließrahmen, und kann dann nur auf einem dazu passenden Tiegel verwendet werden.
    Und eben der Aufzug ist anders, das steht dann auf dem Blech-Schild am Anschlag der Auslage.

    N= deutsche Schrifthöhe (23.56)
    H= holländische Schrifthöhe (24.85)
    E= englische Schrifthöhe (23.32)

    st es bei euch nicht möglich im Keller Stützen zu setzen, um die Bodenbelastung abzufangen?

    Ich denke nicht, daß das geht. Der gesamte Boden hält das nicht aus.
    Habe selbst den Boden im Querschnitt gesehen als letztes Jahr ein neues Abwasserrohr reingekommen ist.
    Ist aus irgendwelchen ziemlich dünnen Betonfertigteilen zusammengefriemelt.
    Es müssten vermutlich Stahlträger reingezogen werden, und das lohnt nicht in einem Mietobjekt.
    Schade.

    In unserer Halle gibt es eigentlich eine Luftbefeuchtungsanlage, diese war jedoch außer Betrieb wegen kaputten Schläuchen. Ich habe dem Chef nahegelegt die Probleme zu beheben. Nun wird die Hallenluft schön befeuchtet

    Oh, das geht aber fix bei deinem Chef! Glückwunsch!

    Ich habe sage und schreibe 8 Jahre an meinen Ex-Chef hingepredigt, daß wir einen Luftbefeuchter brauchen.
    Aber der war immer zu teuer und in seinen Augen purer Luxus.

    ...bis wir dann eine Druckerin bekommen haben.
    2 Wochen später wurde eine total überdimensionierte Anlage installiert.
    Sogar der Pausenraum und der Flur wurde besprüht, da im Paket mehr Düsen waren, als gebraucht wurden.

    die Speedmaster 52-2 wiegt in etwa 4.800 kg, die 52-2P etwa 5.000 kg.

    Prüfe nochmal Deine Angaben wegen der Bodenbelastung, 1.500 kg auf den Quadratmeter ist fast unwahrscheinlich (außer bei Altbau und Nicht-Industriegebäude)

    Danke, wie befürchtet ist die genauso schwer wie der Rest in der Kategorie.
    Höchstens noch eine Ryobi, mehr geht da wirklich nicht hinein.

    Gebrauchtmaschinenhändler halten sich da gerne etwas bedeckt bei den Angaben,
    eine genaue Flächenbelastung haben wir noch von keinem bekommen.
    Nicht mal von KBA oder HD direkt.
    Länge x Breite in qm ist halt doch nicht die tatsächliche Belastung.

    Die 1500kg sind es wirklich, sogar teilweise geringer.
    Ist ein Altbau aus den 1960ern aber in der Tat als Industriegebäude gebaut.
    Angeblich standen da sogar mal ganz andere Brocken von Maschinen rum....

    Hallo
    mache mal bitte den Anlagetisch
    (überall da wo der Bogen in Kontakt mit der Maschine kommt)
    mit Wasser und Waschmittel sauber.
    Das wirkt der statischen Aufladung entgegen.
    Wenn der ganze Stapel schon statisch ist, hättest du das schon vor dem Druck der Schöndruckseite machen sollen.
    Auch die Auslage.

    Der Raum ist ja nicht so groß, (da ich glaube zu wissen wo die Maschine steht)
    mit einem halbwegs gescheiten Bauheizer aus dem Baumarkt bekommst du da locker die Temparatur noch mal 3-5 Grad höher.

    Wir wollen uns eine gebrauchte SM 52-2 anschaffen.
    Weiß jemand hier zufällig welche Flächenbelastung diese Maschine hat?

    Wir haben hier in der Halle (unterkellert) eine Bodenbelastung von 1500 kg/m²
    ich fürchte das wird nicht ganz ausreichen bei der Maschine?