Beiträge von derkolb

    Hallo Personaler,

    die 12.-/Std wollte hofmann infocom vor gut 2 Jahren bezahlen, war eines meiner längsten Vorstellungstermine,

    gut 2 1/2 Stunden nur fachlich und dann die Frage was ich mir vorstelle zu verdienen .. sagte 17.- bis 18.-/Std und erntete

    nur schallendes Gelächter. Wir zahlen 12.- die Stunde und nach 4-5 Jahren eventuell mal 1.- mehr

    Enorm hohe Anforderungen an die Bewerber stellen und dann nur Zeitarbeitstarife anbieten.

    Für mich ist diese Firma ein .. No Go .. und wird sie auch bleiben, unabhängig von dem was sie jetzt bereit wären zu bezahlen.

    Beste Grüße, Nob

    Hallo Franky,

    zu diesem Tuch kann ich nichts beisteuern, kenne und schätze das .... PrintGuardPlus von CITO

    ist ein Antimarkiertuch mit spezieller, farbabweisender Beschichtung und elastischer kompressibler Rückseite. Erhältlich für alle gängigen Heidelberger Druckmaschinen. Diese Antimarkiertücher werden nach einem sehr hohen Fertigungsstandard produziert, wodurch die Lebensdauer zusätzlich erhöht wird.


    Gruß, Nob

    Hallo,

    hatten mal ein ähnliches Problem ..

    beim konvertieren der Tif und RGB Bilder lief das bei uns über die Automatik

    und da enstand dieser .. ich nenne es mal *Effekt*

    Nochmal jedes Bild einzeln konvertiert war alles Ok,

    eventuell ein Ansatzpunkt für dich ...

    Gruß, Nob

    hab ich schon gemacht .. ist zwar tricki aber geht

    eine andere Möglichkeit .. den Farbton aus dem Pantonefächer raus suchen und Vollton drucken

    und um zukünftig solch eine Misere zu minimieren regelmässig eine Schabloniertestform

    sowie eine Testform für die Feuchtung drucken .. damit der Drucker nicht immer der Depp

    an der Maschine ist

    Ab und an eine PSO Testform drucken ist auch nicht verkehrt .. weisste immer wo du stehst

    Gruß, Nob

    Hallo Tax,

    sah das mal an einer Komori ... da brauchst so was schon öfter mal im Vergleich zu einer Maschine 8o

    und soweit ich das mitbekam an der S540 konntest nach erfolgreicher Nullstellung die Zonen im täglichen

    Betrieb online updaten, so dass die Nullstellung länger erhalten blieb,

    an den anderen Komori`s musste ja noch Zonenschrauben einmal pro Woche justieren ;(

    Gruß, Nob

    Hallo Kollegen,

    suche das Maschinenhandbuch zur MO-E .. Bj dürfte 1980 oder so sein ...

    Arbeite jetzt an dem manuellen Geschoss und in der Firma gibts rein gar nix dafür,

    das manuelle Ding hat schon paar kräftige Macken und ein Handbuch wäre schon

    bisschen hilfreich. Eventuell bei jemandem als PDF vorhanden, wäre echt Klasse :)

    Mich interessiert da in erster Linie das Walzenschema z.B. oder Gummituchaufzugsstärke,

    wie wechselt man das Gegendruckblech .. das weiss ich zwar noch iwie aus GTO-Zeiten

    aber ist halt auch schon rund 35 Jahre her

    Danke und Beste Grüße, Nob

    Hallo Sven,

    hast du schon mal versucht mit dem Feuchtwerk bis zur Schmiergrenze runter zu gehen,

    dann wieder nen Tick hoch ... wars dann auch so mit den *neuen Farben* ?

    Ich denke da immer erst mal an Farb-/Feuchtwerk justage, vor allem wenn die Farbe

    nach paar Druck aussieht wie Öl auf den Walzen.

    Walzen werden regelmässig entkalkt ?

    Ist mit unter möglich dass die alten Farben nicht so hoch pigmentiert sind wie die jetzigen,

    aber solche Sympthome wie das was du beschreibst hatte ich noch nie und ich arbeitete schon

    an Museumsstücken ^^ so wie jetzt im Moment auch ... prickelnd ist was anderes ...

    Gruß, Nob

    Hallo Franky,

    an der 74er Speedy hast du ja 3 Bogenbremsen, die eine in die Mitte ,

    die anderen beiden links und rechts in den druckfreien Raum, würde sie nicht genau auf die Kante stellen

    sondern wenn möglich rund 5 mm von der Bogenkante weg, dazu mit der Greiferöffnung und der Luft

    ein wenig *spielen* dass der Bogen in die Auslage *schwebt*

    Gruß, Nob

    Hallo Franky,

    mit Plattenreiniger funktioniert das wirklich sehr gut, probiers mal,

    ist egal welchen du nimmst, bisschen körnig sollte er sein, Agfa z.B. passt

    Der Tipp von Denise ist schon richtig gut, sollte mancher hier mal versuchen

    Ich kenne die Frau und sie ist eine der besten Drucker die ich auf meinen *Reisen* erlebte

    technisch Top Fit auch in puncto Reparaturen, da muss ich mich strecken um mithalten zu können.

    Sie ist inzwischen eine sehr gute und liebe Freundin :)

    Denise sucht im Moment einen neuen Wirkungskreis in Fürth oder Nürnberg,

    allerdings keine Schicht wegen Kind. Fit an HD und Komori

    Eventuell weiss jemand was für sie und wenns halbtags ist.

    Danke und Gruß, Nob

    Hallo toasti,

    hatte ich auch schon mal .. dachte werde irre .. jede Farbe lief ausser das sch .. Cyan,

    nahm ne Dose eines anderen Herstellers und das Ding lief ... auf dem Auftrag vermerkt

    und gut wars.

    Papierlieferant bekam eine fette Reklamation und schickte seine Techniker in die Firma,

    *Resümee* war dass dieses Material nicht mit dem bis dato verwendeten Cyan läuft ....

    Chef bekam eine Gutschrift und war dann auch zufriedener ..

    Gruß, Nob