Beiträge von derkolb

    Guten Morgen Boston Presse,

    4-farbig kann natürlich durch unterschiedliche Farben gedruckt werden, muss nicht zwangsläufig
    aus den Prozessfarben gebildet werden, allerdings unterscheidet sich das dann in *Sonderfarben*
    denn im normalen Druckbetrieb heisst zuerst einmal 4-farbig (4-C) die Prozessfarben + Schwarz,
    Soll der Druck nicht aus den Prozessfarben zustande kommen, sprechen wir von Sonderfarben,
    das wird dann mit dem Kunden / Agentur besprochen, was sich dann natürlich auch preislich
    unterscheidet da farbwechsel* in der Maschine vorgenommen werden müssen, meist wird diese
    Sonderfarbe durch die Prozessfarben simuliert, da der Preisunterschied mitunter nicht unerheblich ist.

    Gruß, Norbert

    Hallo zusammen,

    sehr interessantes Thema,

    der Begriff 4-C kommt aus der Vorstufe bzw aus der Agentur (ich arbeitete mal einige Jahre in einer Werbeagentur)
    für die Grafiker ein einfacher simpler Begriff .. 4-farbig = 4-C ....
    Magenta, Cyan, Yellow und Black , wobei das Black meist nur für Text und Kontrast eingesetzt wird,
    ausser im *Unbunten* Farbaufbau oder im Schwarz/Weiß druck, da ist Black die wichtigste *Farbe* .. aber das ist eine andere *Baustelle* :D

    *Wir* im Druck übernahmen das 4-C .. kurz und knapp für 4-farbig, ist zwar eigendlich falsch
    aber mittlerweile weiss jeder was damit gemeint ist .. das wars dann auch schon ;)


    Gruß, Norbert

    Hallo Hein,

    im Moment gar nichts .. war ja für ein *renomiertes (fränkische) folienverarbeitendes Unternehmen* in der QS/QM angedacht,
    hab vor Jahren mal den QM Grundkurs gemacht und war der einzige Bewerber aus artverwandter Branche .....
    die Dame aus der Verpackung hat zwar keinen Plan was QS angeht aber sie ist deutlich billiger und somit entschied
    sich die Geschäftsführung für sie .... eigendlich ... ohne Kommentar ...

    Gruß, Nob

    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen dass es diese Chef`s / Geschäftsführer nicht mehr gibt
    wo man mit Motivation und Freude an seinem Beruf in die Arbeit ging,
    narzistisch und extrem cholerisch veranlagte nur noch .... hab deshalb hingeschmissen .. 5 Jahre (2 Insolvenzen) nacheinander
    nur noch fahrlässige Chaoten reichten mir ... sollte mich einer der Kollegen überzeugen können dass es sich
    in seiner Firma tatsächlich lohnen würde zu arbeiten würde ich es mir eventuell nochmal überlegen,
    allerdings glaube ich nicht mehr daran ..

    Gruß, Nob

    Hallo,

    Boston Presse hat es ja schon sehr gut erklärt, alles seine Richtigkeit,
    du schreibst du bekamst die Bierdeckel vom Lieferanten geschnitten auf Format
    entsprechend gehe ich davon aus dass sie vorgedruckt wurden und in der Druckerei geschnitten wurden
    wenn beim drucken der Bogen nicht korrekt gezogen wurde und oder an der Schneidemaschine
    unterschiedlich geschnitten wurde hast du diesen Effekt auch, alles Bedarf der Überprüfung

    Gruß, Nob

    Hallo Johannes Gutenberg,

    ich kenne jemanden der das ganze auch professionell macht und eine Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren anbietet
    Falls du Interesse an dessen Firma bzw seinen Tätigkeiten hast, call me
    eventuell entfernt Thomas den link ja nicht zu meinem Freund Michael ... dmp-druckerei.de

    Gruß, Nob

    warum verdruckt ihr überhaupt Bio Farben wenn ihr damit Probleme habt ??

    Die Granit Skala von Epple ist mega gut geeignet für Polyester mit dem Mitsubishi Zusatz,
    eigene Erfahrung, gibts auch *in Bio* und läuft damit auch sehr stabil.
    War allerdings eine sehr lange Versuchsreihe bis die richtige Skala gefunden war.

    Bio-Farben sind in erster Linie auf Rapsöl aufgebaut, verträgt nicht jeder Zusatz ;)
    Die Wasserwerte speziell der Härtegrad in Verbindung mit dem Zusatz muss auch Top passen,
    sonst sind Probleme vorprogrammiert


    Gruß, Nob

    Hallo Mark,

    das ist immer wieder mal das Ärgernis mit den Polyester Platten,
    der eine ist der von Mitsubishi (SLM-OD) speziell für Polyester und der andere (Böttcher) um zumindest ein wenig Pufferung im Feuchtkreislauf zu haben,
    allerdings ist der von Böttcher für sehr weiches Wasser gedacht, hat sich eventuell der Härtegrad des Wassers verändert ?
    Ist nur eine Überlegung, denn dann wäre ein anderer Zusatz zu empfehlen.

    Gruß, Nob

    Hallo Singsang,

    würde dir gerne unter die *Arme* greifen,
    allerdings fange ich erst am 1.August wieder freischaffend an zu arbeiten, denke dass dir das deutlich zu spät ist
    bis zum 31.Juli bin ich noch in *Lohn+Brot* wie man so schön sagt
    die 52er GTO habe ich zwar vor rund 25 Jahren zuletzt gedruckt, denke jedoch dass ich das noch hinbringen würde.

    Gruß. Nob

    meine Handy-Nummer für den Fall der Fälle 0152| 54975317
    eMail : derkolb@t-online.de